D
dr_orange
- Registriert
- 05.01.05
- Beiträge
- 756
- Reaktionen
- 0
- Punkte
- 887
Hallo!!
ich bin mir am Überlegen, ob ich mir ein Mischpult zulegen soll. Der praktisch einzige Grund ist folgenfder: Meine Monitore können eine sehr hohe Leistung umsetzen, 250Watt je Monitor. Folglich habe ich die Lautstärke des Interfacea/Soundkartenusgangs immer stark reduziert, auf etwa -30dB, ich gehe mal davon aus dass die Verzerrung erst bei 0dB einsetzt. Nun weriss ich nicht, wo die Verstärkung sich befindet. Wenn es ein digitaler Verstärker ist, so kann ich mir vorstellen, dass bei -30dB eine nicht geringe bitzahl verloren ginge und den Klang so nicht rein rüberbringt, wenn die Verstärkung nun nach der Wandlung geschieht, wäre das Problem nicht vorhanden und das Mischpult natürlich sinnlos (für die Zwecke, für die ich es brauchen würde).
Nun die Frage: Wi befindet sich die Verstärkung normalerweise?
Mein Interface/meine Soundkarte: Terratec DMX 6fire
ich bin mir am Überlegen, ob ich mir ein Mischpult zulegen soll. Der praktisch einzige Grund ist folgenfder: Meine Monitore können eine sehr hohe Leistung umsetzen, 250Watt je Monitor. Folglich habe ich die Lautstärke des Interfacea/Soundkartenusgangs immer stark reduziert, auf etwa -30dB, ich gehe mal davon aus dass die Verzerrung erst bei 0dB einsetzt. Nun weriss ich nicht, wo die Verstärkung sich befindet. Wenn es ein digitaler Verstärker ist, so kann ich mir vorstellen, dass bei -30dB eine nicht geringe bitzahl verloren ginge und den Klang so nicht rein rüberbringt, wenn die Verstärkung nun nach der Wandlung geschieht, wäre das Problem nicht vorhanden und das Mischpult natürlich sinnlos (für die Zwecke, für die ich es brauchen würde).
Nun die Frage: Wi befindet sich die Verstärkung normalerweise?
Mein Interface/meine Soundkarte: Terratec DMX 6fire
Wenn nun der analoge Lineausgang geregelt wird, wie man es ja auch bei einer controlroommatrix machen würde, entsteht nicht soviel verlust wie wenn man ein digitales, quantisiertes signal verstärkt (hier eben "verleisert"), da dabei viele bits verloren gehen, bei -25dB sind es sehr viele, was keine zuverlässige Beurteilung des Klanges ermöglicht...