G
Gelöschtes Mitglied 79485
Guest
So schlecht hat selten ein "Markenmikrofon" abgeschnitten. Wenn es auch "nur" in die Budgetklasse gehört.
http://www.bonedo.de/artikel/einzelansicht/akg-perception-170-test.html
http://www.bonedo.de/artikel/einzelansicht/budget-klasse-kleinmembran-kondensatormikrofone.html
Ich kann diese Meinung der durchaus fachkompetent erscheinenden Tester so nicht teilen. Ich habe 2 von den älteren "blauen" 170ern (die hier getestet wurden). Die machen durchaus brilliante Höhen. Mehr Höhen in den Cymbals als z.b. Oktava MK-012er. Schalte ich das -20dB !!!! Pad, bekommt das Mikro den Charakter eines SM57 (im A/B).
Lese ich in internationalen Foren (USA etc.) so werden durchaus positive Ergebnisse bis hin zur Begeisterung ausgesprochen. Und eigentlich kann ich ansonsten nirgens was richtig schlechtes darüber lesen. Ausser eben beim oben angeführten Großtest.
Eine Mail an AKG, mit der Frage ob die neuen 170er nun "nur" schwarz anstatt blau seien hat ergeben:
dass das Mikrofon auch in der Elektronik minimal überarbeitet worden sei.
In den Dokumentationen gibt es auch, meinen Beobachtungen nach, einen leicht geänderten Frequenzgang.
Ich habe diese Info an Bonedo per Mail weitergeleitet. Zudem habe ich gefragt, ob Bonedo an einem Test des neuen schwarzen P170 intressiert sei. Eine Antwort habe ich, leider, nicht erhalten.
Das P170 ist in den Musikfachhandlungen in meiner Umgebung (Ruhrgebiet) nicht in den Regalen. Sicher wird es nicht oft gefragt sein. Zudem lese, zumindest ich, in unseren deutschsprachigen Foren praktisch nichts über das 170er. Und das wo immer wieder nach Budgetmikros gefragt wird.
AKG Homepage:
http://www.akg.com/de/p/p170
The P170 utilizes the experience of sound engineers from around the world and is considered an affordable alternative to the legendary AKG C451 B.
Kein unintressanter Gedanke für ein Budgetmarkenmikrofon incl. passendem Kopfkino (C451B Budgetersatz).
Kann jemand von euch das Neue mit dem Alten vergleichen? Gibt es Infos?
Teilt ihr das Testurteil?
Grüsse Jörg

http://www.bonedo.de/artikel/einzelansicht/akg-perception-170-test.html
http://www.bonedo.de/artikel/einzelansicht/budget-klasse-kleinmembran-kondensatormikrofone.html
Ich kann diese Meinung der durchaus fachkompetent erscheinenden Tester so nicht teilen. Ich habe 2 von den älteren "blauen" 170ern (die hier getestet wurden). Die machen durchaus brilliante Höhen. Mehr Höhen in den Cymbals als z.b. Oktava MK-012er. Schalte ich das -20dB !!!! Pad, bekommt das Mikro den Charakter eines SM57 (im A/B).
Lese ich in internationalen Foren (USA etc.) so werden durchaus positive Ergebnisse bis hin zur Begeisterung ausgesprochen. Und eigentlich kann ich ansonsten nirgens was richtig schlechtes darüber lesen. Ausser eben beim oben angeführten Großtest.
Eine Mail an AKG, mit der Frage ob die neuen 170er nun "nur" schwarz anstatt blau seien hat ergeben:
dass das Mikrofon auch in der Elektronik minimal überarbeitet worden sei.
In den Dokumentationen gibt es auch, meinen Beobachtungen nach, einen leicht geänderten Frequenzgang.
Ich habe diese Info an Bonedo per Mail weitergeleitet. Zudem habe ich gefragt, ob Bonedo an einem Test des neuen schwarzen P170 intressiert sei. Eine Antwort habe ich, leider, nicht erhalten.
Das P170 ist in den Musikfachhandlungen in meiner Umgebung (Ruhrgebiet) nicht in den Regalen. Sicher wird es nicht oft gefragt sein. Zudem lese, zumindest ich, in unseren deutschsprachigen Foren praktisch nichts über das 170er. Und das wo immer wieder nach Budgetmikros gefragt wird.
AKG Homepage:
http://www.akg.com/de/p/p170
The P170 utilizes the experience of sound engineers from around the world and is considered an affordable alternative to the legendary AKG C451 B.
Kein unintressanter Gedanke für ein Budgetmarkenmikrofon incl. passendem Kopfkino (C451B Budgetersatz).

Kann jemand von euch das Neue mit dem Alten vergleichen? Gibt es Infos?
Teilt ihr das Testurteil?
Grüsse Jörg