B
Bjoern119
- Registriert
- 17.01.04
- Beiträge
- 33
- Reaktionen
- 0
- Punkte
- 42
Hallo,
ich benutze nun seit einigen Jahren FruityLoops und möchte mein kleines „Studio“ nun um ein paar externe Hardwaregeräte erweitern, da mir die FL-Presets inzwischen einfach nicht mehr ausreichen. Aus diesem Grund wollte ich mir einen EMU - Hardwaresampler holen. Nun hätte ich aber mal ein paar Fragen zu den Anschlussmöglichkeiten:
Den Sampler schließe ich über Midi an meine DMX6Fire an, Samples lade ich über externes CD-Laufwerk in den E-MU rein und kann sie dann in FL verwenden. Angenommen ich hätte nun aber aus irgendeinem Grund noch gerne 2-3 weitere externe Soundmodule, dann brauch ich an meiner Soundkarte doch aber auch 2-3 weitere Midi-Outs oder nich? Oder wie kann ich sonst mehrere Expander anschließen? Muß ich mein Fatar-Masterkeyboard dann immer an das entsprechende Modul anschließen, das ich spielen möchte? Wäre ja etwas sehr umständlich.
Und wie ich gehört habe, kann man die FL internen Effekte nicht auf Sounds solcher Expander anwenden, für so was bräuchte man dann externe Effektgeräte ( sehr gerne, das ganze soll ja auch nach nem Studio aussehen! ). Wie schließe ich dieses Effektgerät dann aber an, ja wohl kaum über Midi? Ich dachte immer das man in so einem Fall, in dem man über mehrere externe Geräte verfügt, ein Mischpult verwenden sollte. Aber über ein Mischpult kann man ja wiederum keine Mididaten ansteuern …. bzw. noch nicht einmal Midi anschließen?
Also, zusammenfassend: Welche/wieviele Anschlüsse brauche ich bei der Verwendung mehrerer externer Geräte im Zusammenspiel mit FL?
Vielen Dank
Björn
ich benutze nun seit einigen Jahren FruityLoops und möchte mein kleines „Studio“ nun um ein paar externe Hardwaregeräte erweitern, da mir die FL-Presets inzwischen einfach nicht mehr ausreichen. Aus diesem Grund wollte ich mir einen EMU - Hardwaresampler holen. Nun hätte ich aber mal ein paar Fragen zu den Anschlussmöglichkeiten:
Den Sampler schließe ich über Midi an meine DMX6Fire an, Samples lade ich über externes CD-Laufwerk in den E-MU rein und kann sie dann in FL verwenden. Angenommen ich hätte nun aber aus irgendeinem Grund noch gerne 2-3 weitere externe Soundmodule, dann brauch ich an meiner Soundkarte doch aber auch 2-3 weitere Midi-Outs oder nich? Oder wie kann ich sonst mehrere Expander anschließen? Muß ich mein Fatar-Masterkeyboard dann immer an das entsprechende Modul anschließen, das ich spielen möchte? Wäre ja etwas sehr umständlich.
Und wie ich gehört habe, kann man die FL internen Effekte nicht auf Sounds solcher Expander anwenden, für so was bräuchte man dann externe Effektgeräte ( sehr gerne, das ganze soll ja auch nach nem Studio aussehen! ). Wie schließe ich dieses Effektgerät dann aber an, ja wohl kaum über Midi? Ich dachte immer das man in so einem Fall, in dem man über mehrere externe Geräte verfügt, ein Mischpult verwenden sollte. Aber über ein Mischpult kann man ja wiederum keine Mididaten ansteuern …. bzw. noch nicht einmal Midi anschließen?
Also, zusammenfassend: Welche/wieviele Anschlüsse brauche ich bei der Verwendung mehrerer externer Geräte im Zusammenspiel mit FL?
Vielen Dank
Björn