Vergleich Signalkette: MonoGama + Lindell 7x-500 versus DBX 376

Registriert
04.03.06
Beiträge
12.691
Reaktionen
5.064
Punkte
28.650
Keine Wissenschaft hier. Aber ich wollte mal teilen, wie unterschiedlich (oder wenig unterschiedlich? ... entscheidet selbst) diese beiden Aufnahme"ketten" klingen:

- Aufnahme Akustikgitarre (Gibson J-35)
- Gefell M930

1) Shadow Hills MonoGama (Nickel) > Lindell 7x-500 FET Comp

https://www.dropbox.com/s/53undyofonflrme/SH+Lindell.wav


2) DBX 376 Channel Strip (d.h. also der bordeigene Preamp und der bordeigene Comp)

https://www.dropbox.com/s/1qmc8x7ftu88qmx/DBX376.wav


Ich habe versucht, vergleichbar einzupegeln und mit dem Comp in beiden Durchgängen jeweils nur die Spitzen etwas abzufangen. Ist auch nur ein gaaanz kurzes Gitarrenstückchen - bitte nicht auf die Spielweise achten. :) Natürlich ist alles unbearbeitet. Ach ja... es sind auch eher alte Saiten drauf.

Das Ganze soll auch nur informationshalber geteilt werden. ICH finde den Unterschied schon bemerkenswert. Keine Ahnung, wie es Euch geht.
 

Anhänge

Nr. 1 MonoGama mit Fet gefällt mir besser, ist runder weicher, weniger harte Spitzen
wahrscheinlich Dank dem schnellen FET Comp.
 
Danke, ich sehe es genau wie ihr.

Der Lindell Comp war die Attack-Zeit übrigens auf LOW eingestellt, so dass er nicht sofort alle Spitzen runterbeamt.
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben