VCV Rack in Studio One

  • Ersteller Ersteller derberliner
  • Erstellt am Erstellt am
D

derberliner

Registriert
13.09.13
Beiträge
71
Reaktionen
2
Hallo Leute
Irgendwie bekomme Ich diese beiden nicht zusammen.
Kann mir mal jemand anhand eines ganz einfachen Patches(Midi-1,modal Synthesizer und Audio)erklären,wie Ich es mit der Bridge alles so einstelle,dass ich über eine Instrumentenspur VCV ansteure und es über eine Stereo Audiospur aufnehmen kann?
Ich hatte es schon soweit,dass ich was höre aber aufnehmen kann ich da nichts.
Bitte,bittte,bitttteeee
 
Keine Ahnung ob das so geht...
Ich glaube eher nicht.

VCV greift irgendwo auf die Soundkarte zu, aber der Stream ist so nicht ASIO-fähig denke.
Ich weiss nicht, ob es auch MIDI-Kanäle von der DAW zur Standalone-Applikation gibt.

Es gibt aber irgendeine Software zur Verwaltung der CVs etc. von irgendeinem Modulanbieter, weil es auch ein EuroRackmodul gibt welches über die IOs auch die Gleichspannungen raustut.
Das könnte ein Bindeglied sein...
 
Muss ich mal schauen,was das genau ist.Wofür ist dann aber die Bridge?
 
Ne.Das ist ne andere Bridge.Nicht sowas wie JBridge.
 
jackd sollte gehen. Ja auch unter Windows. (Das ist das Rewire von Linux. Hier unterstützt VCV-Rack das und kann deswegen in meine DAW eingebunden werden)
 
Starte VCV RACk lade die Module:Audio(core) & Midi-1 Modul (Core) da stellste die bridge dann ein und auf Port 1!
Starte Studio one und lade VCV Bridge als Instrument. Jetzt brauchst du eigentlich nur noch patch bauen bzw kannst es auch testen mit ein VCO den du dann ins Audio Modul in input gibst oder baust mein Patch nach!
 

Anhänge

  • VCV.PNG
    VCV.PNG
    296,9 KB · Aufrufe: 426
Ich nutze zwar Cubase sollte mit Studio One genau so klappen :-) Achja da du ja das noch Recorden wolltest Schick die Instrumenten Spur auf eine Gruppe und die Gruppe nimmst dann mit einer Audiospur auf :-)
 
Danke schön.Werde das mal probieren und falls es geht oder nicht,schreibe ich noch mal.;-)
 
zur Not Meldeste dich per pn dann können wir auch ne Teamviewer sitzung machen
 
Wunderbar. Das wird aber erst, falls benötigt, frühstens am Sonntag sein.
 
ist zwar nicht S1 aber gut erklärt sollte für alle anderen DAW´s ähnlich sein:



 
Downloadet und getestet:
Ich habe es über Studio One 4 nicht hinbekommen :(, die Bridge und Studio One kommunizieren nicht miteinander!
Aber ehrlich gesagt, warum gibt es das nur als StandAlone, und warum läuft es in der DAW nur über ne Bridge?
Diese Umwegen machen nur Ärger und vergraulen potentielle Kunden, da kann man besser ein paar Euros für ne VST-Lizenz investieren, oder warum gehen die diesen Weg!?...jede andere Freeware macht es doch auch, kann also nicht so teuer sein.
 
Modular von Softube ist nicht soooo teuer!
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben