USB Interface

  • Ersteller MarcelD
  • Erstellt am
M

MarcelD

Registriert
14.08.05
Beiträge
79
Reaktionen
0
Punkte
98
Hi,

ich habe derzeit Guitar Rig 2. Möchte dieses aber verkaufen und auf Revalver MK II umsteigen ;)!

Also kommt die Guitar Rig Hardware auch weg. Nun brauch ich ein neues Interface.
Ich mach Rock/Metal und spiel [g=422]Gitarre[/g] und [g=118]Bass[/g]. Mehr brauch ich eigentlich nicht. Besonders wichtig ist mir sound Qualität und [g=5]Latenz[/g].

Derzeit schwanke ich zwischen:

Edirol UA-25 ( ca 200 € )
Native Instruments AUDIO KONTROL 1 ( ca 250€ )

Habe von beiden nur gutes gehört. Welches würdet ihr mir empfehlen?
192-kHz / 24-bit Qualität sprechen wohl für das Audio Kontrol 1, oder?

Ich bin für jede Meinung dankbar!
 
Ich kenne zwar beide nicht, aber würde die Entscheidung nicht von den 192khz abhängig machen, das finde ich eh übertrieben. 96khz reichen eigentlich locker.
Vom NI hab ich bisher noch nicht viel gehört, die Edirol-Sachen werden eigentlich häufig gelobt.

Gruß ManniH
 
Habt ihr natürlich recht. Ich nehm jetzt auch nur mit 48 khz auf.
Mhh schwere entscheidung, immerhin sind es 50€.
Das edirol soll bei 96khz nicht full duplex fähig sein.
Ist aber wieder das selbe, ich nehm selten auf 96khz auf ;)!
Wie sieht es mit latenzen beim Edirol aus?
Mit der Guitar Rig Hardware und meinem neuen Rechner ( core 2 duo 6400 ) erreiche ich meist so 4-6ms.
Drüber sollte es nicht unbedingt sein.
 
MarcelD schrieb:
Besonders wichtig ist mir sound Qualität und [g=5]Latenz[/g].

Du weisst aber schon, dass USB langesamer ist als PCI ??
Gerade als Gitarrist ist es wichtig, ein schnelles Audiointerface zu haben.

Ausserdem benötigst Du noch einen hochohmigen Instrumenten-Eingang für die [g=422]Gitarre[/g]. (falls sowas nicht in Deinem zukünftigen Audiointerface vorhanden sein sollte)

HiJack von Terratec ist ein gutes Zusatztool dafür.

https://www.thomann.de/de/terratec_hi_jack.htm
 
Das Interface von NI hat hochohmige Eingänge. Wie das beim Edirol aussieht kann ich nicht sagen.
Ja ich weiss das PCI schneller ist. Aber z.b. mein jetziges Interface ( vom Guitar Rig ) ist auch "nur" USB 2. Und bei 4-6ms [g=5]Latenz[/g] kann ich ja nicht meckern, oder?

Ich hatte schonmal ein anderes Interface. Das war ein Tascam US-122.
Da hatte ich eine unangenehmes Brummen drin, das war erste besser als ich eine DI Box mit Ground Shift davor geschaltet hatte.
Beim Guitar Rig Interface hab ich dieses problem nicht.
Habe aber auch einen komplett neuen PC.

Das Native Instruments teil macht mir eigentlich nen ganz anständigen eindruck.
Native Instruments

Mit PCI Karten habe ich mich nicht richtig befasst. Was für Vor/Nachteile bietet sowas?
Klar die USB teile kann ich eben so mitnehmen. Aber ich nutze das NUR für Zuhause. Daher wäre eine PCI Karte doch eine alternative?
Allerdings ( ich schau gerade im MusicStore Katalog ) sieht das so aus als hätten diese nicht die möglichkeit direkt eine [g=422]Gitarre[/g] anzuschliessen und auch keine hochohmige Eingänge, stimmt das so?

Hach ich bin verwirrt :(
 
Dafür kannst Du ja dann den von mir empfohlenen HiJack benutzen.
Vielleicht verstehst Du jetzt auch, was ich meine ...
 
Sind 63€ aber auch gut Geld für ;)!
Ich hab mir z.b. jetzt mal die ESI Juli@ Karte angesehen.
Vom Preis her sind 130€ ja echt in Ordnung.
Einen PCI Platz find ich auch noch in meinem Rechner.
Aber dann kommt das problem das ich z.b. nur ein Instrument auf einmal anschliessen kann.
Aber hin und wieder Spiel ich hier mit nem Kollegen ( [g=118]Bass[/g] ) direkt zusammen. Ich hab bei PCI Karten etwas bedenken das mir das ganze zu komplex wird. Hab nicht sooooo die Ahnung von anschlüssen usw.
 
Ebenfalls seh ich gerade das die teile kein [g=15]XLR[/g] Eingang haben.
Aber hin und wieder brauch ich das für mein Micro.
Ich vermute eine PCI Karte macht erst richtig sinn wenn ich mir gleich ein kleines Mischpult kaufe, stimmts?
Das würde dann alle Anschluss Probleme lösen und auch gleich hochohmige Eingänge bereit stellen....
 
also die juli@ zb ist schon eine gute wahl....
 
Mh also ne ich bleib bei der USB2 Interface Lösung.
Das ist einfach simpler ;)! Da hat man direkt alles:
Mic eingänge ( meist sogar 48V [g=76]Phantomspeisung[/g] )
Gitarren/[g=118]Bass[/g] eingänge, kopfhörerausgang usw.
Ich denke das ist für jemanden der nur aus Spass und Hobby, Zuhause sachen aufnimmt die einfachere Lösung.
Und mit der [g=5]Latenz[/g] mach ich mir eigentlich keine sorgen. Wie gesagt, ich habe derzeit auch USB 2 Interface und 4-6MS [g=5]Latenz[/g]. Damit komm ich gut zurecht :)!
Und falls mir das NI Interface nicht passt, schick ich es ebend zurück.
 
Das UA25 hat einen Instrumenteneingang für Tonabnehmersignale.
Mit dem Duplex: Stell den Schalter einmal auf 48kHz und vergiss ihn :)
 
Mindprint TRIO anschauen!!!!
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
5
Aufrufe
5K
technoreinhard
T
RECORDING-Redaktion
    • Danke
  • Artikel
Antworten
1
Aufrufe
2K
AudioPaw
AudioPaw

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben