Usb Interface oder Internes Interface was ist besser geeignet????

  • Ersteller Ersteller Taleteller
  • Erstellt am Erstellt am
T

Taleteller

Registriert
22.03.07
Beiträge
289
Reaktionen
0
Punkte
328

Es lebe der Club und danke Borna^^

AAAAAAAAAAhahahahahahahahahahahahhahahaaahhahaha, ehheehehe

3mal gewonnen in dieser Saison
Meister besiegt, also freu ich mich schon auf nächste Saison. Danke Borna für deine ehrlichen Worte. So siehts eben aus, wenn die rote Macht zuschlägt. Glückwunsch an den VFB, dass er sich die Schale geholt hat, aber den Pott? Ahahhahaha

Ich hätt tippen sollen 8)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Guten Tag!

Ich besitze dieses Equiptment:

https://www.thomann.de/de/sm_pro_audio_tb202.htm


https://www.thomann.de/de/akg_perception_220.htm


Soooo... meine Frage ist was sich für mich jetzt qualitativ besser eignet.?

1. diese Soundkarte womit ich dann meinen Sm-Preamp nutzen muss.

https://www.thomann.de/de/esi_juliat.htm



2. Oder dieses Audiointerface über usb...


https://www.thomann.de/de/maudio_fast_track_pro.htm


da könnte ich dann aber meinen neugekauften 120 Euro^^ preamp in die tonne werfen! mir wurde dies allerdings schon als die bessere lösung vorgeschlagen... da bin ich mir aber nicht sicher deswegen frage ich lieber euch nochmal.

Danke schonmal für eure Antworten!
smil451c71f7edf7c.gif
 
Ich habe dir so ein Gerät empfohlen, damit du weitere Fehlerquellen bei der Bedienung ausschliessen kannst.

Abgehsen von einer 192 KhZ Fähigkeit der Juli, die du bei nem Endprodukt einer Cd so oder so nicht benötigst, und der schwer erreichbaren Anschlüsse wäre eine externe Lösung sicher weit besser geeignet.

Allerdings kannst du den externen PreAmp immer noch davor klemmen, wenn es deinen Sound denn sooooooo formt!!
smil451d62b1d6f72.gif


Das Ganze war nur ein Überlegung meinerseits, die ich gerade Anfängern immer wieder ans Herz lege.
 
Ahhh okaaay das ist dann ja gut. Ja gut dann werde ich mir einfach mal den Fast Track Pro bestellen und gut ist hehe
smil451c71f7edf7c.gif


Danke Rotten
 
hast du schonmal über firewire-interface nachgedacht?

als interne würd ich dir die Delta44 von m-audio empfehlen. n kumpel von mir benutzt die seit jahren und ist mega zufrieden mit dem ding. PCI steckplatz, treiber runterladen und fertig.
 
Also meinste doch lieber eine interne karte anstatt über usb?? ist das besser in meinem fall??^^
 
kommt drauf an worauf du hinaus willst. wo sollen denn deine audiodateien publiziert werden? youtube, radio, oder mix-cd's für die verwandschaft?

willst du gitarre/gesang machen, in ableton live samples mixen und auf electro-events auflegen?

so n usb oder firewire ding ist halt praktisch wenn du deinen laptop einsteckst um irgendwo im bus oder der pampa n song aufnzunehmen.

ne PCI karte ist (meines erachtens) immer noch am schonensten für deinen CPU.

bei einem dual oder quad schenkt sich da inzwsichen allerdings fast nichts mehr.

ob das jetzt ne pci, fw oder usb karte ist kommt auf deine rechnerleistung an und darauf was genau du machen willst. benötigst du z.b. spdif? dat? mehrere xlr und 6,3 klinke in's & out's ?

> ich sags mal in fotografie-jarhgon:
mir als hobby-knipser reicht ne EOS 350D. die nikon D50 ist genauso gut.
ein profi nimmt dann mindestens ne D5 mark II - was ich weder brauche, noch ausnutze oder mir leisten kann.

also am besten erstmal genaue bedarfsanalyse machen und dann in geldbeutel schauen was du ausgeben möchtest. dann findest du ganz schnell was.

das fast track pro kenne ich - ist ein gutes ding. (für mich persönlich wär's nix wiel usb - aber so hat jeder seine prioritäten)
 
Also: das ganze wird ausschließlich für Vokal-aufnahmen verwendet. Rap. für studioaufnahmen eben.

Pc sollte auch ausreichen:

Intel-Core-2Duo - 2 x 1,80 Ghz
2 Gb Ram
Win. Vista Home Premium


Also über eine 6,3mm Klinke will ich in den Pc.
Mein jetziges Equiptment is eben das Sm-pro audio preamp und das akg P 220 wie oben beschrieben.
wenn ich mir die soundkarte "juli@" kaufe muss ich ja so oder so den pre amp benutzen wegen der phantomspeisung.... is eben auch die günstigere variante als meinen pre amp in die tonne zu werfen und mir dann den "m-audio fast track" pro zu kaufen. wofür würdest du dich denn eher entscheiden? für die soundkarte - 120euro oder für den 155euro "m-audio fast track pro"? der neugekaufte röhren-preamp wäre dann ja aber überflüßig und in der tonne landen ^^

Danke für die antwort
smil451c71f7edf7c.gif
 
Wenn das so ist würd ich was echt einfaches nehmen.

Wenn ich das richtig verstehe (*g* manchmal net ganz einfach so neben der Arbeit
smil451d62b1d6f72.gif
) und Du nur mit dem AKG rein willst dann würde ich mir nur den Fame XLR-USB Adapter mti 48 V Phantomspeisung kaufen.
Ich hab den selbst lange genutzt um lediglich vocals aufzunehmen damit ich für den Chor üben kann und mich selbst höre.
Für den Preis wirklich gut muss ich sagen.
http://www.amazon.de/Fame-MicroPort...=sr_1_1?ie=UTF8&s=ce-de&qid=1266854767&sr=8-1

Wenn Du allerdings auch über 6,3 Klinke rein willst (zusätzlich zum XLR 48V Phantom - was Du brauchst mit dem AKG (ich nicht mit meinem shure sm58
smil451d62b1d6f72.gif
,
dann würde ich mir folgende teile genauer anschauen:

- M-Audio Fast Track Pro
- Tascam 144
- Alesis IO 2
- Swissonic Easy Firewire (allerdings kein xlr-anschluss!)

Schau einfach mal in tests (amazona.com o.ä.) und am besten isses wenn du jemand kennst der auch sowas machst wo du das gerät mal kurz testen kannst. dann wirst du sehr schnell merken welches du willst.

p.s.: vista? bää
smil451d62b1d6f72.gif
)) (ich mag mein neues W7 64 bit)
 
ich würde das AKG auswechseln
einen muffigeren klang hab ich selten gehört in der preisklasse

rode nt1a oder die günstigen audiotechnika sind welten besser
 
powerfunk schrieb:
hast du schonmal über firewire-interface nachgedacht?

als interne würd ich dir die Delta44 von m-audio empfehlen. n kumpel von mir benutzt die seit jahren und ist mega zufrieden mit dem ding. PCI steckplatz, treiber runterladen und fertig.


Und da PCI n auslaufender Standart ist, sehr zukunftsicher oder wie?
smil451d62b1d6f72.gif


Wie gesagt, wenn es um schnelle und einfahce Bedienung geht und du noch nicht viel Erfahrung hast, dann wäre ne All in One Lösung für den Anfang am Geeignetsten.

Das heisst ja nicht, das der PreAmp in die Tonne muss, den kannst du, wie bereits gesagt, immer noch dazwischen klemmen, wenn er dir denn so den Sound "veredelt", was ich bezweifle.
 
Sooo danke erstmal für die ganzen Antworten dass ihr euch die mühe gemacht habt.
smil451c71f7edf7c.gif

also eins wollte ich nur kurz mal klarstellen... so un-proffessionell arbeite ich dann doch wieder nicht also ich mach das schon seit 3 jahren jetzt... also anfänger-qualität is das im ganzen sowieso nicht
smil451c7211b9e19.gif
mit dem akg mic und dem sm-pro-preamp in die onboardkarte vom pc klingt die qualität eigentlich auch nicht schlecht so is das ja nicht. ich hab hier mal einen part den ich aufgenommen habe hochgeladen:

http://ul.to/dwe410

sooo aber was ich ja vorhabe ist eben die qualität noch mehr verbessern weil ich noch nicht 100% zufrieden bin
smil451c7211b9e19.gif
daher dachte ich dass ich die 16bit..... onboardsoundkarte weglasse und dafür mir entweder die karte "juli@" kaufe um auf 24 bit zu recorden und bessere quali zu bekommen. oder eben das über usb mit dem "m-audio-fast track-pro"...
smil451c7211b9e19.gif
und was mag davon wohl die bessere lösung sein???^^
 
powerfunk schrieb:
Rotten schrieb:
Und da PCI n auslaufender Standart ist, sehr zukunftsicher oder wie?
smil451d62b1d6f72.gif

na klar
smil451d62b1d6f72.gif


Ich weiss, was du meinst, aber bei dem wie hier die Frage gestellt ist usw, kommt früher oder später die Frage nach dem neuen Rechner usw...

@ Threadstarter...ich wollte dir auch nix unprfessionelles unterstellen, gebe es mir allerdings auch nicht, mich mit Uploaded oder Rapidshare rumzuschlagen...dauert mir zu lange...auch wenn´snur 10 sec sind...
smil451d62b1d6f72.gif
 
Ich hab´s doch getan...
smil451d62b1d6f72.gif
....aber nur um dir nen Gefallen zu tun...

ERSTES Problem deine Bearbeitung der Stimmen, da kannst du noch EINIGES optimieren...so doll ist das nicht, will nicht sagen schlecht, aber da gibts EINIGES zu tun...

Da würde ich sogar erstmal n Buch kaufen und lesen, bevor ich da in ne andere Audiokarte investiere, die dir nen so dermassenen Qualitätsgewinn, WIE DU IHN erreichen willst auch nicht bringt.

Mal n Tips...ne vernünftige Aussprache VOR dem Mikro bringt auch schon einiges...
smil451d62b1d6f72.gif
 
okay danke...
jaa mit dem mischen usw. komm ich auch noch nicht 100% klar klingt zwar schon ganz sauber aber is noch verbesserungswürdig. klar. naja gut wenn das so is dann spare ich mein geld erstmal und erkundige mich übers bearbeiten... also die professionelle recording karte bringt im großen und ganzem dann auch nicht soviel verstehe ich das richtig?

danke für die mühe usw... schönen abend wünsche ich dir noch
smil470009513826a.gif
 
Hi!
Wurde bestimmt schonmal besprochen aber meine Verzweiflung nimmt kein Ende und brauche Hilfe. Hab seid neuestem nen Laptop mit win 7 64 bit (Ganz grosse sch.....) und nen Tascam us 144 wozu es wahrscheinlich dauern wird bis irgendwann nen brauchbarer Treiber erscheint,denn zur Zeit brummt, knackt, oder alles schmiert ab.

Jetzt war die Überlegung, was alle Probleme in den Schatten stellen würde den yamaha mg 166cx usb Mixer zu besorgen ABER weiss jemand ob der unter win 7 64bit läuft denn da würd ich alle Instrument unter einen Hut kriegen??

Oder den Yamaha ohne usb über das Behringer uca 202 in den Laptop einspeisen?? Das Teil hab ich mir gerade bestellt wenns denn unter win 7 läuft??

Oder nr.II Warum nicht direkt line in Laptop?? HAb da bis jetzt mit nem Mackie gute ergebnisse erzielt komischer Weise obwohl oft beschrieben wird das man es so nicht machen soll, warum?

Würde über einen Lösungsvorschlag zu dem jenigen nach Hause fahren und ihm die Füsse küssen.
Gruss Fenderowen
 
Nimm Deinen Mackie-Mixer und schliess den an den Line-In des Laptops an.
(Und lass Dich nicht verunsichern.)
Für den Anfang reicht das erstmal aus.
Die Onboard-Soundchips sind heute nicht mehr so schlecht.

Als Treiber lädst Du Dir den ASIO4ALL runter, damit hast Du
gute Latenzen. Fertig.

Mit dem Setup kannst Du dann erstmal solange arbeiten, bis
Dir irgendwas besseres eingefallen ist.
 
Unglaublich wie schnell man hier Antwort erhält, dachte da an mehrere Tage WOW. Erstmal danke, werd ich übergangsweise auch tun aber win 7 bringt mich zum verzweifeln. Hoffe das es mitz dem Yamaha klappt
 

Zurück
Oben