US-Geräte in Deutschland betreiben!

  • Ersteller Ersteller czar
  • Erstellt am Erstellt am
czar

czar

Registriert
03.03.07
Beiträge
238
Reaktionen
5
Punkte
333
Hallo!
Ich habe bei Ebay das Mackie Control für gut die Hälfte des regulären Deutschen Verkaufspreises gesehen. Allerdings wird es aus den USA geschickt, sprich es ist eine Amerikanische Version. Bei denen kommt der Strom doch mit einer anderen Spannung aus der Steckdose oder??
Wenn ich dieses Gerät für den Preis kaufe, was für einen Umstecker muss ich dann kaufen, bzw. rentiert sich das?
Gruß


http://cgi.ebay.de/Mackie-Control-U...ryZ41784QQrdZ1QQssPageNameZWD2VQQcmdZViewItem
 
HI

nur zur Info, Enifuhrumsatzsteuer + 19% sowie Zoll kommen dazu, egal wie es deklariert ist. Garantie hast Du nur über den amerikanischen Händler, das kann dann im falle eines Defektes schon mal 50 Euro oder mehr an Versand sein. Da mackie leider nichts mehr mit der Qualität zu tun hat wodurch die Firma sich ihren Ruf erarbeitete, wäre ich vorsichtig.
Bei meiner MCU und auch bei Geräten die wir bei Kunden in Studio installiert haben war fast jedes mal etwas defekt, meistens die fader.


on topic: Das Netzteil sollte ein Schaltnetzteil sein und kann mit allen Spannungen betrieben werden, so machen es zumindest alle anderen Hersteller.
 
Hallo,

ich betreibe einen USA Mesa Boogie mit folgendem Spannungswandler:
KLICK

Ich glaube jedoch nicht, dass das Mackie soviel Saft braucht wie mein Mesa, also würde DER vielleicht reichen ...

Grüße,
Cort
 
cort1983 schrieb:
Hallo,

ich betreibe einen USA Mesa Boogie mit folgendem Spannungswandler:
KLICK

Ich glaube jedoch nicht, dass das Mackie soviel Saft braucht wie mein Mesa, also würde DER vielleicht reichen ...

Grüße,
Cort

Nope, brauchst Du nicht, Google hilft ->http://www.mackie.com/de/products/mcu/mcu_faq.html
"Und die Mackie Control Universal mit einem externen AC Netzteil ausgeliefert wird, kann sie überall auf der Welt eingesetzt werden."
 
Hallo,

außerdem mußt Du noch den Versand aus den USA dazurechnen. Soweit ich weiß, ist das billigste per USPS 90$. Dann ohne Express. Kann dauern. Frag erstmal den Händler, wie er nach Europa verschickt. Habe vor kurzem mit einem Verkäufer in den USA Kontakt gehabt, der 180$ für den Versand wollte.
 
nagel3 schrieb: außerdem mußt Du noch den Versand aus den USA dazurechnen. Soweit ich weiß, ist das billigste per USPS 90$.

Ich würde da eher mal wegen UPS Air Express nachfragen. Ein Teil der Händler in den Staaten bietet das an und es ist teils deutlich günstiger als USPS, schneller (3 Tage nach D) und UPS kümmert sich gleich um die Zollabwicklung.
Die 19% Einfuhrumsatzsteuer werden auf den Warenwert (die Summe aus Kaufpreis, Versandkosten und Zoll) aufgeschlagen...
 
hallo!
Danke erstmal für eure Infos. Also ich habe selbst mal in den USA gewohnt. Ich habe zu Weihnachten regelmäßig größere Pakete zu Weihnachten nach Deutschland geschickt und nie über 20 $ gezahlt, deshalb wundert mich das.

Zur Mackie Qualität Frankye: Das erstaunt mich. Ich dachte die Dinger wären so teuer, weil sie wirklich 1a gefertigt wurden. Gibt es Alternativen, die ähnlich funktionieren und besser sind? Ich dachte das Ding hält für seine 1000€ dann auch 10 Jahre.
 
Zur Mackie Qualität Frankye: Das erstaunt mich. Ich dachte die Dinger wären so teuer, weil sie wirklich 1a gefertigt wurden. Gibt es Alternativen, die ähnlich funktionieren und besser sind? Ich dachte das Ding hält für seine 1000€ dann auch 10 Jahre.

Na ja die vielen Motorfader und vor allem die Displays kosten schon im EK richtig Geld und sind dennoch keine Highend Parts. DIe MCU ist ein klasse Gerät ohne wirkliche Alternative, aber 1200 Euro sind nicht wirklich viel. Richtig professionelle Controller wie WK Audio ID oder auch Fairlight Xnergi kosten ein Vielfaches mehr.

btw, das ist mal ein netter Controller http://www.fairlightau.com/Pics/xynergi1b.jpg
 
also sollte ich, wenn ich einen [g=17]DAW[/g] Controller für etwa 600 haben will, trotzdem irgendein gebrauchtes Mackie Control kaufen??
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben