Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
110 Volt Geräte aus Amerika in Deutschland betreiben - Einfluss auf den Sound?
ErstellerDistortion
Erstellt am
D
Distortion
Registriert
16.12.04
Beiträge
88
Reaktionen
0
Punkte
120
#21
Nee, handelt sich nicht um nen Neugerät..geht um Ebay.
ich hab mal so zum spass ausgerechnet was das kost nen [g=182]amp[/g] von hier nach deutschland zu schicken. bin dabei vom gewicht und den abmessungen eines rectifres mit 50watt ausgegangen.
also der gebrauchtpreis liegt bei ca. 800 bis 1000 dollar (neu ca. 1300) das schicken per airmail kostet 450 dollar(per schiff dauert 2monate und die gehen mit den paketen um wie sau...das willst du dem mesa nicht antuen) dazu kommen dann noch ein neuer trafo und zoll. der trafo duerfe so bei 200 bis 300euro liegen.
D
Distortion
Registriert
16.12.04
Beiträge
88
Reaktionen
0
Punkte
120
#23
Ja...hab mich dann letztlich auch gegen die USA entschieden (wobei der Versand gar nicht mal sooo hoch gewesen wäre)...aber hab jetzt nen 100 Watt Rectifier aus England gekauft...in sehr gutem Zustand für 1150 Dollar inklusive Versand. Und soweit ich weiss, fällt die Einfuhrgebühr ja weg, weil England in der EU ist, oder?
achso...nochmal ne frage von mir...du hattest ja ne simul calss endstufe...war das die alte vor 1990 oder die neue? weil hier wurde dir ja (auch von mir) dazu geraten das du die simul class behalten sollst...falls das eine der gesuchten pre 1990 simul class (goetter) endstufen war hast du einene sehr sehr grossen fehler begangen...falls die neuer war bist du mit dem rectifire besser drann.
D
Distortion
Registriert
16.12.04
Beiträge
88
Reaktionen
0
Punkte
120
#26
Hm, keine Ahnung...woran sieht man das denn?
Also ich hab die mit den schwarzen Reglern, nicht mit den silbernen...falls das hilft...?