Urei 1178 recapping

N

n2k2n

Registriert
17.05.20
Beiträge
1
Reaktionen
0
Punkte
2
Hi bin neu hier und hätte da mal ne frage.

habe vor kurzem einen 1178 gekauft und würde mich mal selber rantrauen ihn zu recappen.
habe das allerdings noch nie gemacht .
bin aber elektriker und kann mit dem lötkolben gut umgehen.
gibt es da irgend eine anleitung wie man da vorgeht, oder habt ihr da ein paar infos für mich?
würde mich sehr freuen wenn ich dieses projekt selber hinbekommen würde und in zukunft vielleicht auch andere.

der urei funktioniert nur die meter sind wohl fest. habe dafür 170 euro bezahlt :))))))
da wusste einer nix damit anzufangen war ein erbstück.

gibt es dazu auch meter evt. aus deutschland die man auch bezahlen kann um das ding wieder fit zu machen?
würde die faceplatte vom meter dann auch umbauen wollen so das das urei logo wieder da ist.

dankeeeee
 
Haben da auch zwei Stück pro Regie verbaut. Braucht hier aber keiner mehr ernsthaft. Warum? Rauschen wie Schwein. Bräuchten ev. mal einen Service:)
 
gibt es da irgend eine anleitung wie man da vorgeht, oder habt ihr da ein paar infos für mich?
Schaltplan hast du ja bereits bekommen.
Wenn ich die Preise so lese, denke ich mir, dass du in erster Linie sehr vorsichtig und mit Bedacht an die Sache herangehen solltest ;)
So Studio-/Audio Zeugs habe ich bisher noch nicht restauriert, sondern nur alte Gitarren-Amps. Da tauscht fast jeder erstmal die Netzteil und Siebelkos, - weil da das größte "Gefahrenpotential" lauert und im Falle eines Defekts schnell mal ein Trafo über den Jordan gehen kann - und dann der Wertverlust entsprechend groß ist.
Bei den restlichen Elkos gibts es zwei Lager, - die einen sagen alle Elkos erneuern, weil die schlicht für so eine lange Lebensdauer nicht ausgelegt sind, tja die andern sagen, nur tauschen wenn er defekt ist, - aber dazu braucht man vernünftiges Messequipment (C, ESR usw.) - ich gehöre zur "alle Elkos raus Fraktion".
Andere Caps im Signalwg tausche ich nur wenn einer leckt oder wenns nicht klingt.
Bei meinem ersten Amp habe ich das nicht so gemacht und ich habs bereut, denn der klang danach nicht mehr so schön.
 
Haben da auch zwei Stück pro Regie verbaut. Braucht hier aber keiner mehr ernsthaft. Warum? Rauschen wie Schwein. Bräuchten ev. mal einen Service:)

Heftiger als die aktuellen UA 1176 LN ? Funk mal UA die Seriennummer durch, dann weißt du mehr. Wenn die nicht gebraucht werden, vertikk die beiden falls sie dir sind, danach hast die Kohle für den Chandler Curve Bender oder Massive Passive.
 
Zuletzt bearbeitet:
gibt es da irgend eine anleitung wie man da vorgeht, oder habt ihr da ein paar infos für mich?
Schaltplan hast du ja bereits bekommen.
Wenn ich die Preise so lese, denke ich mir, dass du in erster Linie sehr vorsichtig und mit Bedacht an die Sache herangehen solltest ;)
So Studio-/Audio Zeugs habe ich bisher noch nicht restauriert, sondern nur alte Gitarren-Amps. Da tauscht fast jeder erstmal die Netzteil und Siebelkos, - weil da das größte "Gefahrenpotential" lauert und im Falle eines Defekts schnell mal ein Trafo über den Jordan gehen kann - und dann der Wertverlust entsprechend groß ist.
Bei den restlichen Elkos gibts es zwei Lager, - die einen sagen alle Elkos erneuern, weil die schlicht für so eine lange Lebensdauer nicht ausgelegt sind, tja die andern sagen, nur tauschen wenn er defekt ist, - aber dazu braucht man vernünftiges Messequipment (C, ESR usw.) - ich gehöre zur "alle Elkos raus Fraktion".
Andere Caps im Signalwg tausche ich nur wenn einer leckt oder wenns nicht klingt.
Bei meinem ersten Amp habe ich das nicht so gemacht und ich habs bereut, denn der klang danach nicht mehr so schön.


Das wird wahrlich kontrovers diskutiert, ich würde die bei dem Alter auch gestauscht wissen wollen.
Selbst mit dem von dir beschriebenen Mangel sind 170 geschenkt. Wußte derjenige der es verkaufte nicht was er da hat oder Kumpelpreis ?
Der 1176/1178 ist Jahrzehnte lang ein beliebtes DIY Objekt gewesen. Ich hab auf Facebook eine Seite gefunden, wo die Leutz sich austauschen und allerlei Zeugs selbst bauen: https://www.facebook.com/groups/analogvibes
 
Zuletzt bearbeitet:
gibt es da irgend eine anleitung wie man da vorgeht, oder habt ihr da ein paar infos für mich?
...
sondern nur alte Gitarren-Amps. Da tauscht fast jeder erstmal die Netzteil und Siebelkos, - weil da das größte "Gefahrenpotential" lauert und im Falle eines Defekts schnell mal ein Trafo über den Jordan gehen kann - und dann der Wertverlust entsprechend groß ist.
Bei den restlichen Elkos gibts es zwei Lager, - die einen sagen alle Elkos erneuern, weil die schlicht für so eine lange Lebensdauer nicht ausgelegt sind, tja die andern sagen, nur tauschen wenn er defekt ist, - aber dazu braucht man vernünftiges Messequipment (C, ESR usw.) - ich gehöre zur "alle Elkos raus Fraktion".
Andere Caps im Signalwg tausche ich nur wenn einer leckt oder wenns nicht klingt.
Bei meinem ersten Amp habe ich das nicht so gemacht und ich habs bereut, denn der klang danach nicht mehr so schön.

"Never touch a running system", das gilt auch noch heute. Klar, die Elkos können nach vielen Jahren schlapp werden, das ist aber keinesfalls ein allgemeines Problem. Ich habe hier einiges an >30 Jahre altem Equipment herumstehen, da ist nichts von defekten Elkos zu bemerken, lediglich bei der A77 Bandmaschine musste ich mal einige auswechseln. (die war aber schon ca. 50 Jahre alt.)

Folienkondensatoren gehen nur in den allerseltesten Fälle kaputt und verlieren auch keinerlei Kapazität, Keramik Kos ähnlich. Evtl. aufpassen bei alten Tantal Kondensatoren, die kann man evtl. austauschen (das sind so grüne tropfenförmige).

Von einem generellen "recapping" wie es auf bestimmten youtube Videos empfohlen wird kann ich nur dringend abraten! Auch wenn die neuen Caps von der amerikanischen Wunderfima XYZ sind und den Klang dermassen verbessern sollen wie man es noch nie geahnt hätte.

Ein "verbasteltes" Gerät sinkt drastisch im Wert !!!
 
Sweep durchlaufen lassen und schauen obs Auffälligkeiten im Bassbereich oder den Höhen gibt. Brummt es im Audiosignal?
Wenn mindestens eine der Fragen mit ja beantwortet wird, dann kann ein (zielgerichteter) Tausch der Elkos Sinn machen. Pauschal rate ich den meisten Kunden bei mir davon ab.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin da ganz bei Sampa. Habe in den letzten 40 Jahren 2 - 3 defekte Elko´s austauschen müssen, zwecks Kurzschluss.
Die Hersteller geben die Lebensdauer in ihren Datenblättern an. Müssen die Entwickler schließlich einkalkulieren.

Hier in dem Beispiel von Vishay werden z.B. bei 40 Grad C 200000 Stunden angegeben. Bei 3 Stunden Betrieb pro Tag ergibt sich rein rechnerisch eine Lebensdauer von 182 Jahren. Ist natürlich von der physischen Größe des Gehäuses abhängig. Siehe "QUICK REFERENCE DATA" in den technischen Angaben:

https://www.buerklin.com/medias/sys_master/root/h4a/h84/8866664546334/8866664546334.pdf

Um solche Daten zu ermitteln muss der Hersteller seine Produkte eben schnell altern und dann daraus Rückschlüsse ziehen.

Wen´s interessiert hier:

https://de.wikipedia.org/wiki/Beschleunigte_Alterung
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben