Upgrade für AT3035 Mikro?

  • Ersteller Obsolet
  • Erstellt am
O

Obsolet

Registriert
18.05.06
Beiträge
2.212
Reaktionen
84
Punkte
2.770
Hi,

ich habe das AT3035 Mikro und frage mich, was für ein Mikro ein möglicher Upgrade Kanidat sein könnte?
Ich bin zwar mit dem AT3035 zufrieden bisher, bin auch nicht der begnadete Sänger, aber es ist halt im Moment so ein Gedanke.
Als Mikro Preamp nutze ich den DMP-3 von M-Audio.
Ich habe nun das AT3060 gefunden (wirklich Röhre?) oder das C1 MK2 von SP, oder oder oder ;-)

Vielleicht habt ihr ja ein paar Tips.
Was mir wichtig wäre, ist ein "satter" Klang, nicht mit zu viel (künstlichen) Höhen, aber natürlich auch kein dumpfer Kartonklang ;-)

Bin mal gespannt ...


Danke + Gruß
Obsolet
 
Ich bin zwar mit dem AT3035 zufrieden bisher, bin auch nicht der begnadete Sänger, aber es ist halt im Moment so ein Gedanke.
Irgendwie erinnert mich das an Frauen bei Ikea:D "Brauchen tu ich ja eigentlich nix aber kaufen könnt ich schon was" ;)
 
Hi,

der nächste Weg wäre der in die 40er Familie. Alle funktionieren sehr gut, kommt auf die Stimme an und das Highlight wäre das 4047.

Andere Sachen – die es haufenweise gibt – wären entweder ein Side-grade oder nur ein kleiner Schritt nach vorne. Das ist aber sehr abhängig von der Stimme und findet eher in Nuancen statt.

Nein, das 3060 kann ich gar nicht leiden, das 3050 halte ich dagegen für einen extremen Glücksgriff – allerdings meistens bei Damen.

Andere Verdächtige wären z. B. Shure oder CAD etc.



Frank
 
Irgendwie erinnert mich das an Frauen bei Ikea "Brauchen tu ich ja eigentlich nix, aber kaufen könnt ich schon was"
Erinnert mich eher an Ben ... :p


Frank
 
@Ben:

hast ja irgendwie auch recht ;-)
Wenn man schon keine Musik macht, muss Man(n) sich halt neues Gear kaufen :p
 
Nein, nein die Ikea Kleinkram Abt. ist definitiv nach einer '1 Mio Frauen
Befragung' eingerichtet worden. Familientechn legt man da die letzten
100m genauso schnell zurück wie die 3 km davor.
 
Was heißt familientechnisch und die letzten 100m. Geh mit ner Frau in IKEA und du brauchst 10mal so lang wie alleine.

Für mich geht das so:

- Ich bruach n Regal und nen Schreibtisch. Also zack Regale anschauen, Nummer aufschreiben, bei den Schriebvtischen vorbei, Nummer, ins Lager abholen und gut.

- Mit meiner Freundin... Die Küchen und die Betten und die Bäder anschauen, nochmal zurück zu den Regalen. Umentscheiden, loslaufen, nochmal zurück, nochmal umentscheiden. Ins Lager, Zettel verloren, nochmal zurück, nochmal umentscheiden, wieder ins Lager, auf halbem Weg nochmal zurück, nochmal umentscheiden, ne doch nciht und wieder ins
Lager. Zwischendurch im Restaurant: Frühstück, Mittag- und Abendessen. Einladen und heim...



@ Topic: Willst du was "teureres" oder was im gleichen Preisbereich das anders klingt oder was im gleichen Bereich das besser kllingt?
 
Back to topic:

nun, ich denke, es wird wohl etwas mehr kosten, wenn es besser sein soll. aber gerne sehe ich mir auch alternativen an, bzw. höre. Zwangsläufig muss es nicht teuerer sein, nein...
 
Also was das besser klingt und trotzdem nicht unbedingt mehr kosten muss?
 
Also was das besser klingt und trotzdem nicht unbedingt mehr kosten muss?

Exactly :D
Habe ich mich wieder so kompliziert ausgedrückt? ;-)
Gibt es denn sowas?
 
rode nt1000 klingt besser :)
 
rode nt1000 klingt besser


Ok, wie genauer? "Satter"? Dichter? Schöner?? :)

Hatte ich mir auch schon mal auf meine Liste notiert....
 
Gibt es denn sowas?

wirds wohl geben, aber da kommst du an ausprobieren nicht vorbei, denn das mikro soll ja in deiner umgebung mit deiner stimme gut funktionieren.

yeah_xxl empfiehlt immer das rode nt1000 - anderes als rode wird er wohl noch nicht gehört haben.

lg
flox
 
Klar, ich muss eh selbst probieren, aber man kann ja mal drüber reden ;-)
Ich habe mir oft schon überlegt, mal so ein t.Knochen zu bestellen, vielleicht taugt so ein Teil ja mal als Zusatzmikro fürs Gitarren Box abnehmen?
Ansonsten hole ich mir hier ein paar Anregungen und muss dann final 2-3 Modelle vergleichen. Es gibt nunmal so viele, die will ich nicht alle bestellen und 90% dann zurückschicken, das muss ja nicht sein :D

Gruß
Obsolet
 
Mein Tipp, wenn es etwas mehr sein darf: CAD E² 300. Solange es für den Preis noch zu kriegen ist.
 
Jetzt hört doch mal auf "artcore", wie oft soll er noch auf CAD hinweisen :-D

Ich unterstütze artcore's Empfehlungen zu CAD-Mikros ausdrücklich!

Ich selbst nutzte ein CAD Trion 8000 (Röhrenmike), CAD e350 (gibt es leider nicht mehr, wenn ihr das gebraucht in gutem Zustand findet, kaufen nicht fragen :-D )und das CAD Trion 7000 (sehr gutes Bändchenmike).

Alle CAD-Mikes sind gut verarbeitet, nicht nur in Bezug auf den Preis. Das CAD Trion 8000 kostet um die 450€, ist wirklich sehr gut verarbeitet, hat eine sehr gute Spinne dabei, und klingt gut und mit eigenem Charakter.

Das e 300 kenne ich persönlich nicht, habe aber kein Zweifel das das ein richtig gutes Mike ist.
Also nur Mut, ran und testen.

Grüße
Andreas
 
Die CAD Mikros kannte ich bisher noch gar nicht.
Ich werde jetzt erstmal meine Aufnahme fertigstellen und wenn ich mich traue ;-) stelle ich mal ein Beispiel online.

Muß auch Geld sparen, meine Klimaanlage im Auto ist kaputt... :-(

Ich danke bis hierher allen, die mir Tips gegeben haben und sofern ich ein neues Mikro gekauft habe, teile ich gerne dann meine Freude mit Euch :D

Gruß
Obsolet
 

Ähnliche Themen

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben