upgrade auf cubase 4???

Registriert
18.06.03
Beiträge
1.347
Reaktionen
51
hello!


so, freunde der musik. ich hab ne kleine frage.


ich benutze cubase sx2 im verbund mit ableton live 6.


wieso sollte ich mir cubase 4 zulegen. welchen entscheidenden vorteil bringt mir solch ein update?

das hört sich jetzt vielleicht komisch an, aber ich möchte mich von dem ein oder anderen user, der mit cubase 4 wirklich arbeitet, überzeugen lassen.

wenn das nicht gelingen sollte, bleib ich bei meiner konfiguration.

und bitte keine floskeln, wie "never change a running system" oder son zeuch ;)


danke
 
Warum sollte man dich überzeugen, wir bekommen doch keine Prozente von Steinberg :D
Wenn du mit SX2 wunderbar zurecht kommt und alles stabil läuft und dir auch nichts fehlt gibts keinen Grund zu wechseln.

Cubase4 hat viele Neuerungen. Verschiebbare Inserts, die Mediabay zum sortieren von Sounds und direktem Vorhören von VSTs, Trackpresets um komplette Setups per Klick wiederherzustellen, einen Studiobereich für Monitormixe, neue Plugins usw. Cubase4 hat auch wie SX3 das einfache einbinden von externer Hardware (Effekte oder Synth).
Das Cubase4 Update kostet von SX1/2 189€ ist also auch noch recht günstig.
 
danke für deine antwort


das einzige was mich am meisten angetörnt hat sind die verschiebbaren effekte.

eine frage noch: wieso sollte ich vts's vorhören können müssen dürfen?... such dir ein wort aus
 
Warum sollte man einen [g=89]vsti[/g] Sound vorhören wollen ? damit man weiß, wie er später klingen könnte vieleicht ? ist doch ne feine sache.
 
wat?


und was soll daran neu sein?

versteh ich nicht so ganz
 
Native Instruments verkauft sowas ähnliches als Kore, Steinberg hat das fest eingebaut.
Ein neuer Ansatz zum sortieren von Audio aber auch von VSTs, die mit Schlagwörtern und Stilbeschreibungungen versehen werden können.
Man könnte nach Bässen suchen und dann nach Synthbass->Moogbass und letztlich auch das [g=77]VST[/g] was den Sound erzeugt direkt vorhören (entweder direkt auf der Tastatur klimpern oder durch laden eines [g=32]Midi[/g]-Schnipsels der dann abgespielt wird).

Ob man das braucht oder will ist ja ne andere Frage. Es ist auf jedenfall ein neues Feature von Cubase4 ;)
 
ehrlich gesagt, kenne ich keinen einzigen sequenzer, in dem du sounds - die in einer bibliothek abgelegt sind (in diesem fall die mediabay) und egal, ob [g=77]VST[/g] oder sample - VORHÖREN kannst, ohne das [g=8]plugin[/g] zu laden... 8)
DAS ist schon was innovatives... wenn auch noch nicht 100%ig lauffähig, aber das wird sich ja hoffentlich bald ändern... ;)

EDIT:
...wieder zu langsam... :(
naja, war ja klar, nä frank? :D ;)
 
Hehe :P Bei Cubase, UAD Plugins, PC und internem Mischen bin ich immer schnell ;)
 
achso...ohne das [g=8]plugin[/g] zu laden


das muss auch mal gesagt werden.
yo, hört sich gut an, aber nicht wirklich umwerfend.


ganz unter uns. in sachen workflow schlägt ableton die steinberger um längen.

danke für eure antworten
 
ganz unter uns. in sachen workflow schlägt ableton die steinberger um längen.

Dann solltest du auch bei Ableton Live bleiben. Man sollte immer das nehmen wo man selber mit am Besten zurecht kommt.
 
ja...das ist auch eine kleine gewissens frage.

ich habe jahrelang mit cubase gearbeitet und erst seit ca 2 jahren mit live.

ich kann cubase doch nicht einfach so an den nagel hängen, obwohl ich mittlerweile sehr viel schneller mit ableton zu dem gewünschten ergebnis komme.
z.b. verschiebbare effekte oder vsts, sind in live noch nie ein thema gewesen. das ist dort standard.

aber ich kenne cubase in und auswendig und war jahrelang ein verfechter dieses programms. ich kann es doch nicht einfach so an den nagel hängen. (ich weiß, ich wiederhole mich)

naja...mit diesem problem werde ich wohl alleine fertig werden müssen. :)
 
Verstehe jetzt nicht den Sinn warum du ein Argument für Cubase4 suchst :)
Anscheinend bist du ja mit deinen jetzigen Tools sehr zufrieden und findest den Workflow auch besser als bei Cubase.
 
LOHNT!!!!!!


allein die neuen [g=365]synthesizer[/g] rechtfertigen die 169 tacken....
 
Also ich komm mit Live garnicht zurecht, das ist mir zu unübersichtlich, verpsielt... einfach nicht steril genug. Wobei gerade das soviele an Cubase stört ;)

Von daher jdm das seine, aber wenn Cubase die Wahl ist dann lohnt C4 auf jeden.
 
ehrlich gesagt, kenne ich keinen einzigen sequenzer, in dem du sounds - die in einer bibliothek abgelegt sind (in diesem fall die mediabay) und egal, ob [g=77]VST[/g] oder sample - VORHÖREN kannst, ohne das [g=8]plugin[/g] zu laden...

Apple hat´s mit der Loop Library in Garagband, Logic und Soundtrack bereits von Steinbergs Media Bay erfunden :). Soll nicht heissen, dass der eine besser und der andere schlechter ist...nur ist es schön die ganze Wahrheit zu nennen.
 
ehrlich gesagt, kenne ich keinen einzigen sequenzer, in dem du sounds - die in einer bibliothek abgelegt sind (in diesem fall die mediabay) und egal, ob [g=77]VST[/g] oder sample - VORHÖREN kannst, ohne das [g=8]plugin[/g] zu laden...

Apple hat´s mit der Loop Library in Garagband, Logic und Soundtrack bereits von Steinbergs Media Bay erfunden :). Soll nicht heissen, dass der eine besser und der andere schlechter ist...nur ist es schön die ganze Wahrheit zu nennen.
 
Ein Nachteil von SX 2 ist, dass es dort nicht möglich ist, Audio-Spuren zu "freezen" das geht dort nur mit [g=32]Midi[/g]-Spuren. Ab SX 3 also, wohl auch bei 4 geht das angeblich auch bei Audio-Spuren.
 
ich kann es doch nicht einfach so an den nagel hängen

das klingt aber romantisch :D

Ne, ich fahre derzeit auch noch mit SX2 und werde demnächst auf C4 umsteigen... die ganzen Sachen überzeugen mich einfach... Der neue EQ is geil, n Maximizer hab ich bei SX2 immer vermisst. Hab zwar n bisschen Angst, weil n Studiokollege manchmal Ärger mit C4 hat und SX2 relativ stabil läuft...

Ich weiß, es ist schwer sich von der hellen Oberfläche zu trennen, aber wir werden den Schritt wagen müssen...
 
Vielleicht überwindet man sich ja irgendwann bei Steinberg und bietet noch andere Skins an :) Cubase ist vom Aussehen veränderbar, leider ist das Format der Themendatei "closed Source" und Steinberg hat das auch schonmal abgeschmettert als jemand ein Tool geschrieben hatte um diese Themendatei auszulesen.
 
schwarz grau und braun... damit man auch Freude an Cubase hat :D

son kräftiges blau wäre fein :)
 

Similar threads

moonbooter
    • Danke
    • Gute Antwort
  • Artikel Artikel
Antworten
7
Aufrufe
4K
moonbooter
moonbooter
moonbooter
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
2
Aufrufe
14K
killnoizer
K
moonbooter
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
6
Aufrufe
21K
moonbooter
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
0
Aufrufe
22K
moonbooter
moonbooter
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
11
Aufrufe
51K

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben