Unveil als Alternative zum Recording-Raum

Registriert
02.04.12
Beiträge
5.756
Reaktionen
1.365
Punkte
24.825
Hey Leute,

ich bin (mal wieder) über folgendes Plugin gestolpert:


Ist das denn eine echte Alternative zu einem voll-ausgebautem Recording-Raum?
Raum-Moden können mit dem EQ korrigiert werden, da ja der Nachhall weg ist...

Oder ist es in etwa so, wie einen völlig unfähigen Sänger mit Melodyne geradezubiegen...
Also nach dem Prinzip: Funktioniert zwar, klingt aber net...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Tolles Korrekturtool. Und scheint gem. Video gut zu funktionieren. Krass was da weggedrückt wird und das korrigierte File an Kontur und Präsenz gewinnt. Assoziiere ich mit Ambiance-Plugins, einfach Negativ :) SPL Transient Designer macht was ähnliches, sicher nicht so ausgeklügelt wie das hier.

Wenn ich viel an Fremdmaterial arbeiten müsste, welches ich NICHT durch die gesamte Mixkette unter Kontrolle gehabt hätte, wäre das PlugIn wohl eine gute Investition. Aber wieso damit die Basics (Räumlichkeit) ersetzen wollen? Nein, meiner Erachtens definitiv nicht.

Toller und interessanter Fund!
 
Ich denke, dass das Plugin gerade für Reisende attraktiv sein könnte oder wenn bauliche Maßnahmen aus irgendwelchen Gründen nicht möglich sind...

Der Geschäftsführer von Zynaptiq schreib dazu:

Zu UNVEIL.

Hierbei handelt es sich im Unterschied zu den SPL Plug-Ins, die auf dem von Ruben Tilgner designten Transient Designer basieren, *nicht* um einen Dynamik-Prozessor. Ich bin ein großer Fan von allem, was Ruben entwirft (ich habe fast alle Elysia-Geräte in meinem Studio, die Firma die Ruben mit Dominik Klaßen zusammen gegründet hat -- supercooles zeug!!) - aber enthallen kann man damit höchstens Einzelsignale mit Pausen, da dort im wesentlichen die RMS-Kurve verwendet wird um Abklingphasen zu verkürzen. Drums mit kurzem Raum z.B.. UNVEIL hingegen verwendet unsere de-mixing engine, die quasi *hört*, welche Signalanteile Hall sind und welche nicht, und entfernt auf diesem Wege Hall auch *während* das Signal gerade zu hören ist, und läßt bei korrekten Parameterwerten die Dynamik nahezu unbeeinflusst. Ferner erlaubt UNVEIL es auch, den *Direktanteil* abzuschwächen, und z.B. nur den Hall stehen zu lassen. So kann man ein Signal für die Rear-Speaker bei Surround Szenarios "extrahieren" (anstelle davon, künstlichen Hall dafür zu erzeugen), nur den Hall bzw "Mojo" von Drum-Loops stehen lassen und ohne Flamming mit neuen Drums mischen, oder auch die gefühlte Entfernung von unterschiedlichen Mikros auf dieselbe Quelle angleichen. Darüberhinaus entfernt UNVEIL auch Maskierungseffekte, kann also auch ein Hall-freies Signal direkter bzw transparenter klingen lassen (deswegen nennen wir es auch "de-reverberation and signal focusing processor").

Auch hier gilt: ich habe sowohl einen 4-Channel Transient Designer als auch den neuen nVelope von Elysia im Rack, und benutze diese parallel zu UNVEIL. Unterschiedliche Einsatzbereiche halt.
 
nen raum so weit provisorisch zu bedämpfen das es für die jeweilige aufnahmesituation taugt ist eigentlich nicht sehr schwierig. ein paar decken/teppiche und mikroständer können da schon helfen wenn der raum groß genug ist.

und für die abhör-akustik hilft das natürlich auch nichts.

aber könnte für den film-postproduktions bereich interessant sein wo man oft mit zu weit weg aufgenommenen material zu kämpfen hat...

oder halt auch als tool zum sound shapen...
 
aber könnte für den film-postproduktions bereich interessant sein wo man oft mit zu weit weg aufgenommenen material zu kämpfen hat...
Das ist eigentlich die Idee...
Ich glaube, ich lade mir mal die Demo und jage mal ein, zwei Videos durch... mal sehen, was da rauskommt...
 
habs grad bei ein paar halligen dialog-passagen ausprobiert... funktioniert teilweise recht. muss mich mal ein wenig einlesen aber auf den ersten hinhörer sehr interessant.
 
Hallo,

habt ihr interesse an Unveil und pitchmap von Zynaptiq?

Ich habe beides bei einem Remixwettbewerb gewonnen, benötige die Software jedoch nicht.
Ich gebe diese gern günstig an interessierte ab.
Die Seriennummern habe ich noch nicht benutzt.


hier übrigends nachzulesen:

http://www.recmag.de/remix2012preise.0.html

http://musikschule-heimfeld.de/wordpress/wp-content/uploads/2012/11/Remix.pdf


Meldet euch :)

Bitte schaut in den Marktplatz:
https://recording.de/Community/Marktplatz/Detail/7114/anzeige.html
 
Sagt mal Jungens..... dieses Zynaptiq Unveil Teil hat mich auch sehr geflasht...
an die Leute die das Tool kennen und probiert haben ... glaubt ihr das könnte die nächste Wunderwaffe sein für schlechte Aufnahmeräume ???

Habe das Demo gerade mal in einer Produktion auf meine Vocals probiert mit extremen Einstellungen. Danach habe ich kräftig komprimiert umd den Unterschied deutlich zu hören denn umso mehr man komprimiert umso mehr wird ja auch der Raum auf der Aufnahme hörbar.... Dieses Tool eleminiert wirklich den Raum auf der Aufnahme.. und meine Vocals klingen nun schön schön trocken und differenziert klingt also schon ohne EQ sehr gut.

Wenn ich es dann wieder auf Bypass schalte merke ich den wie mulmig das wieder danach klingt und der Raum deutlich hörbar ist...
 
Ich halte es nicht mehr für die Wunderwaffe... Ich hab auch ein bisschen mit den Einstellungen gespielt, aber unterm Strich war das nie befriedigend...

Ich muss dazu sagen, dass mein Raum auch recht gut ist und ich vielleicht verwöhnt bin von trockenen Aufnahmen und Hörgewohnheiten...
 
ok aber vielleicht wäre es ja eine alternative für Leute die keinen trockenen guten Aufnahmeraum haben.. oder ??
 
siehe mein posting oben... sowas als standardplugin zu verwenden weil man zu faul ist drei absorber aufzustellen/hängen ist imho der falsche weg.
 
Ja ich denke auch, dass man die Auslöschungen durch Reflektionen nicht wieder ins Signal bekommt, wenngleich man was gegen den Hall tun könnte...

Die Demo-Videos sehen natürlich beeindruckend aus, allerdings sind da so viele Frequenzen überlagert, dass das nicht auffällt, wenn da von einem Instrumentalisten 50 Hz im Mittenbereich nicht mehr vorhanden sind...

Anders siehts da schon bei Solokünstlern aus, wo man vermutlich viel Geld in teure Mikros und Wandler steckt und dann sich das Signal durch sowas wieder zerstört...

Es ist sicherlich ein beeindruckendes Plugin, aber für Leute, die wirklich Wert auf gute Aufnahmen legen, würde ich auch eher das Geld in Stellwände investieren...
 
Tolle Möglichkeiten!
Sollte man nutzen wo man kann.

Einfach als Werkzeug...
 

Similar threads

moonbooter
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
9
Aufrufe
6K
stromzoo
stromzoo
moonbooter
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
4
Aufrufe
6K
music-anderson
M
moonbooter
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
5
Aufrufe
11K
YogiX
Y

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben