Unterschied zwischen Hypersonic 2 & HALion 3

D

Double

Registriert
29.11.06
Beiträge
46
Reaktionen
0
Punkte
59
Hallo,
bin noch totaler cubase-anfänger, daher die Frage:
kann mir jemand den genauen Unterschied zwischen HYPERSONIC und HALION erklären.....
ich brauche eine Software, bei der ich Drumsamples erstellen und vorhören & eventuell Kicks, [g=149]Snare[/g],etc. austauschen kann, bevor ich es endgültig in Cubase einfüge......weil über [g=32]midi[/g]-keyboard drumsamples zu erstellen ist mir ehrlich gesagt zu zeitaufwendig,.....

welche software ist für meine frage am besten geeignet.....?
welche [g=365]synthesizer[/g]-software würdet ihr mir empfehlen?hab gehört das NI Absynth 3 bzw. 4 die beste sei.....

Ich danke im voraus.....

Grüße
 
hi!

weder - noch.

Halion ist ein Sampler ohne tolle Soundbibliothek. Hypersonic ist eine riesige Instrumentensammlung, die über bloßes Schlagzeug weit hinausgeht.

Wenn Du speziell etwas für Drums suchst, empfehle ich Dir Toontrack EZ Drummer. Guter Sound, einfache Rhythmenerstellung, und editierbar. Und preiswert.

Gruß Rainer
 
ok, ich meine ich möchte nicht nur reine Drumsamples erstellen, sondern evtl. auch melodien schon via [g=32]midi[/g]-keyboard mit einfließen lassen.....
 
sounds in .wav-format hab ich massig, die möchte ich ja dann in die software importieren
 
Halion wird mit einer eigenen Soundbibliothek ausgeliefert.
Halion ist ein Sampler und kann beliebige Sounds in unterschidlichsten Formaten laden.
Hypersonic ist ein Sampleplayer, der nur ausschliesslich seine eigenen Sounds abspielt und nichts anderes.

Absynth der beste ?
Der klingt zwar sehr spektakulär, aber über die praxistauglichkeit der Sounds kann man streiten. Er ist nicht ganz einfach zu bedienen.

Ich würde Dir als sehr guten Allrounder den Albino 3 von Linplug empfehlen.

Speziell für Naturdrums, die dann wie von einem richtigen Schlagzeuger klingen sollen, ist EZdrummer momentan der grosse Renner. Auch preislich.
EZdrummer kann aber nur seine eigenen Sounds laden.

Wenn Du einen speziell auf Drums zugeschnittenen Sampler suchst, dann ist Battery von Native Instruments sicherlich eine hervorragende Wahl.
Battery kann auch Deine eigenen Samples abspielen und Samples aus anderen Formaten einlesen.
Ausserdem werden sehr viele sehr gute Drumsounds aus ALLEN wichtigen Musikrichtungen mitgeliefert.

Mit Battery kann man auch Melodien spielen.
Das kann der nämlich auch ...
 
ist Albino 3 auch in Cubase integrierbar?bei thomann steht mal nichts....
 
ist Albino 3 auch in Cubase integrierbar?bei thomann steht mal nichts....


Klar ist er das !

Alles Synths, Effekt Plugins die die [g=77]VST[/g] Schnittstelle unterstützen sind integrierbar!
 
ok, aber wenn HYPERSONIC eine reine Soundsammlung ist, warum wird sie dann als "Workstation" bezeichnet ? Ich dachte immer eine workstation beinhaltet sounds + das erstellen von drumsamples etc. (bsp. wie yamaha motif, roland fantom,....).....
 
Double schrieb:
ok, aber wenn HYPERSONIC eine reine Soundsammlung ist, warum wird sie dann als "Workstation" bezeichnet ? Ich dachte immer eine workstation beinhaltet sounds + das erstellen von drumsamples etc. (bsp. wie yamaha motif, roland fantom,....).....

Hypersonic ist eine Workstation auf Softwarebasis.
Sie beinhaltet sehr viele Sounds, kann aber auch NUR DIESE SOUNDS nutzen und keine anderen.

Um Drumsamples zu erstellen benötigt man einen Sampler.
Hypersonic ist kein Sampler.

Halion ist ein Sampler.
Battery ist ein Sampler.

Nur ein Sampler kann auch individuelle Sounds laden.

Halion und Battery werden genauso wie alle andern aktuellen Sampler mit einer Library ausgeliefert, damit man sofort loslegen kann.
Nicht jeder User verfügt schon über eine grosse Anzahl von Samples so wie Du.
 
ob das Wort "massig" auch als "gross" vertanden wird, sei mal dahin gestellt......aber gut, da HALION & BATTERY Sampler sind hab ich verstanden, der Unterschied zwischen den beiden ist das ich jedoch NUR mit BATTERY Drumsamples erstellen kann und NICHT mit HALION, hab ich das jetzt richtig verstanden?
 
[quote)Halion ist ein Sampler.
Battery ist ein Sampler.

Nur ein Sampler kann auch individuelle Sounds laden.
[/quote]

Das ist das Schöne,Besondere an Halion3,man kann ganz eigene Sachen damit machen,bearbeiten und seiner eigenen Soundbibliothek hinzufügen.Es ist ein waschechter Sampler,eben keine Workstation,Sampleschleuder.Das meine ich nicht abwertend,Du kannst halt nichts Eigenes damit machen,es ist immer eine Workstation mit guten Sounds. Wenn ich zb aus dem Schnarchen meiner Frau Samples bauen möchte,brauch ich einen Sampler und die Aufnahmemöglichkeiten.LGA
 
@Double:

nein, noch nicht.

Battery ist ein Sampler, der speziell für Drums maßgeschneidert wurde. Er hat extra für Drums spezielle Bearbeitungsmöglichkeiten und Editierfunktionen und wird ab Werk mit einer riesigen Sound-Bibliothek ausgeliefert, die nur Drums umfasst. Dafür aber eine riesige Drum-Auswahl vom Rock-Kit über Industrial bis hin zu afrikanischen Kits und Jazz-Brushes.

Halion ist ein universeller Sampler. Auch mit ihm kann man sich Drumkits zusammenstellen und diese bearbeiten. Mit Halion wird eine rudimentäre Sound Library ausgeliefert, die auch ein Drumkit enthält. Damit kann man sicherlich erstmal arbeiten, und vor 20 Jahren hätte man das sogar als überaus lecker empfunden, aber heutige Ansprüche werden halt nicht mehr so leicht befriedigt.

Dafür kann Halion halt auch andere Libraries laden, von Orchesterinstrumetnen über ethnische Instrumente und Synthisounds. Aber bei halion bist Du halt auf gutes Samplerfutter angewiesen.

Wenn Du einen universellen Sampler bevorzugst, dann würde ich persönlich aber Kontakt 2 den Vorzug geben. Die mitgelieferte Bibliothek ist besser als bei Halion, und Kontakt 2 hat technisch eindeutig die bessere Ausstattung. Professionelle Sample Libraries wirst Du immer häufiger im Kontakt-Format (neben Gigasampler) finden. Es ist kein Zufall, dass ganz viele Anbieter von virtuellen Instrumenten den Kontakt-Player implementiert haben.

Da es die eierlegende Wollmilchsau auch unter den [g=77]VST[/g]-Plugs nicht gibt, würde ich mir an Deiner Stelle übrlegen, ein gutes Plug für Drums und ein bis zwei gute Plugs für Instrumentenklänge anzuschaffen. Die Ansprüche werden mit der Zeit sowieso wachsen.

Gruß Rainer
 
halte von samplern nicht viel, ausser battery.

hypersonic ist genial, wegen der gringen CPU belastung.

aber auch wegen den vielen sounds, die schön
gegliedert sind.
hypersonic hat ausserdem ein paar brauchbare
drum-bänke.
also hypersonic ist genial!! :)
 
Sowohl mit Battery als auch mit Halion kann man Drumsamples "erstellen" -was immer Du auch darunter verstehen willst ...

Mit Battery kann man genauso Klavier spielen, wie mit jedem anderen Sampler auch.
 
fmo schrieb:
Sowohl mit Battery als auch mit Halion kann man Drumsamples "erstellen" -was immer Du auch darunter verstehen willst ...

Mit Battery kann man genauso Klavier spielen, wie mit jedem anderen Sampler auch.

hi fmo,

das habe ich zu keiner zeit gesagt. ich hab nur gesagt, dass ich sampler
nicht mag (ausser battery). ob man genauso klavier spielen, wie mit jedem anderen sampler auch,
das weiss ich nicht. batery ist doch denke ich
eine drummaschine. zumindest bei mir
lg :)
 
und dass ich ein fan von hypersonic bin :)
 
danke dür eure hilfen, aber meine frage wurde noch nicht ganz beantwortet......sorry, nochmal:

ich suche eine software, in der man seine eigenen .wav-sounds (Kicks,Snares,HiHats,....) importieren kann, und damit individuell die Drumsaples bzw. Beats erstellen kann....nicht in cubase, nur allein mit dieser software......etwa so wie À la Fruity Loops.....
 
Hej

Double schrieb:

ich suche eine software, in der man seine eigenen .wav-sounds (Kicks,Snares,HiHats,....) importieren kann, und damit individuell die Drumsaples bzw. Beats erstellen kann....nicht in cubase, nur allein mit dieser software......etwa so wie À la Fruity Loops.....

Ach du meinst vielleicht eher so einen Sampler mit intergriertem Lauflicht Programmer (würde ich jetzt mal bei dieser etwas unpräszisen Vorstellung raten...)

Vielleicht ist sowas hier was für dich: FXPansion Guru

Ansonsten hast du mit Cubase plus Battery (oder jedem anderen Sampler) alles, was du brauchst: Midiprogramming (sogar mit eigenem Drum Editor), Sampleediting und Slicing in Cubase, Samplemapping in Battery.

Aber wenn du sowas wie FL suchst, warum nimmst du dann nicht FL? Bei solch elementaren Fragen...

ist Albino 3 auch in Cubase integrierbar?bei thomann steht mal nichts....

...scheint das mir sowieso die beste Wahl zu sein, um einen Einstieg zu finden. Oder eben Reason. Wäre auch super für deine Samples (ReDrum, Dr.Rex, NN-XT) und hat auch gleich noch zwei hervorragende Synths an Bord (Subtractor und Maelström).

Zum Thema Absynth: es gibt nicht den besten [g=365]Synthesizer[/g]. Es gibt Hunderte virtueller Synths. Da gibt's eigentlich nur eines: Demos ziehen und testen.

Gruß
Mike
 
@Double:

Und warum stellst Du Deine Fragen im Cubase-Forum, wenn Du Cubase nicht mit benutzen willst?

Es sieht doch so aus: Zum einen brauchst Du einen Klangerzeuger für Deine Drumsounds. Battery oder BFD sind da Spitzenprodukte. Battery kann meines Wissens Samples importieren, und das willst Du ja.

Zum anderen brauchst Du die Steuerungssignale, mit denen die Klangerzeugung angesprochen wird. Das sind in der Regel [g=32]MIDI[/g]-Signale. Die werden im Sequenzer erzeugt. Kannst Du theoretisch selber einspielen oder prgrammieren. Ist für Nicht-Drummer aber mühselig.

Deshalb gibt es auch Plugins, die die Drums sozusagen selber spielen, also selber die Steuerung der Klangerzeugung übernehmen. Groove Agent ist so eins, Jamstix ebenfalls. Die bringen ihre eigenen Sounds aber beretis mit.

Andere Plugs liefern bereits fertige [g=32]MIDI[/g]-Sequenzen mit. Die kopiert man in den Sequenzer und kriegt auf diese Weise schnell authentische Steuerungsspuren zusammen. Der Renner ist derzeit EZ Drummer.

Wer nichts mit Steuerungssignalen ([g=32]MIDI[/g]-Daten) zu tun haben will, der greift in aller Regel auf reines Audiomaterial zurück und sammelt Loops, verwurstbare Beats etc. Die importiert man in der Regel aber in den Sequenzer direkt.

Ohne Sequenzer läuft eigentlich kaum etwas, wenn man eigene Sounds verwenden will. So. Und nun wäre es eigentlich an Dir, mal klar zu sagen, was Du eigentlich willst.
 

Ähnliche Themen

R
Antworten
9
Aufrufe
1K
R-Kelly
R
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
2K
moonbooter
moonbooter
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
2
Aufrufe
4K
joit
J
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Behringer TD-3
Antworten
5
Aufrufe
26K

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben