
Zappelfred
- Registriert
- 14.10.05
- Beiträge
- 7
- Reaktionen
- 0
- Punkte
- 11
Hallo zusammen
Kann mir das mal bitte jemand erklären. Wenn ich versuche die Buffergröße meines [g=12]ASIO[/g] Treiber zu verkleinern, um eine geringere [g=5]Latenz[/g] zu bekommen, dann ist bei einer Samplingrate von 44,1 kHz bei einer [g=5]Latenz[/g] von rund 23 ms Schluß. Will heißen, ich bekomme ganz ekelhafte Knackser auf meinen Aufnahmen.
Wenn ich nun aber dasselbe bei 96 kHz mache, komme ich locker unter die 2 ms -Grenze.
Sind die Knackser nun weg, oder hört man sie einfach bei einer höheren Abtastrate nicht mehr?
Gibt es außerdem einen Nachteil (oder Vorteil) von 96 kHz gegenüber 44,1 kHz im normalen Arbeiten, weil wenn nicht, dann werde ich ab jetzt einfach auf 96 kHz umsteigen.
Auf euere Antworten freut sich
Fred
Kann mir das mal bitte jemand erklären. Wenn ich versuche die Buffergröße meines [g=12]ASIO[/g] Treiber zu verkleinern, um eine geringere [g=5]Latenz[/g] zu bekommen, dann ist bei einer Samplingrate von 44,1 kHz bei einer [g=5]Latenz[/g] von rund 23 ms Schluß. Will heißen, ich bekomme ganz ekelhafte Knackser auf meinen Aufnahmen.
Wenn ich nun aber dasselbe bei 96 kHz mache, komme ich locker unter die 2 ms -Grenze.
Sind die Knackser nun weg, oder hört man sie einfach bei einer höheren Abtastrate nicht mehr?
Gibt es außerdem einen Nachteil (oder Vorteil) von 96 kHz gegenüber 44,1 kHz im normalen Arbeiten, weil wenn nicht, dann werde ich ab jetzt einfach auf 96 kHz umsteigen.
Auf euere Antworten freut sich
Fred