Hi,
der Moog little Phatty ist die günstige alternative für alle Leute die sich den Moog Sound auf die Bühne oder ins Heimische Kinderzimmer holen wollen. Er macht abstrichen natürlich, bei dem Preis. schau dir mal die Potis an, beim Voyager haste für jeden Parameter 1 Poti, ein Oscillators der fehlt und ich meine das die Modulations Matrix nicht so komplex ist wie beim Voyager.
Zum Sound des Little Phatty kann ich nichts sagen, habe ihn noch nicht gehört bzw. der interessiert mich nicht.
Habe selbst einen Moog Voyager und kann also "glaub ich" ganz gut vergleichen mit den aktuellen Plug ins...Arturia und Samplemoog.
Warum habe ich mir diese VSTs überhaupt gekauft? ich habe doch einen Voyager.
ganz einfach die [g=77]Vst[/g] kann ich in mehreren Instanzen Laden. Der grund Charakter spiegelt halt die Klassischen Moog Sounds wieder. und gerade beim "wenns schnell" gehen muss benutze ich eher die vsts. Den Klang kann man in keiner weise vergleichen, wie gesagt der grund Charakter ist da aber der Sound fehlt. bei den VSTs habe ich immer den Eindruck das die erst anfangen zu klingen wenn man EQ und [g=322]Compressor[/g] mit dazu gibt.
beim Voyager ist das anders, der klingt so wie er ist einfach mal ..........Hammer.
bei extremen [g=43]Filter[/g] Einstellungen ist es einfach spürbar

Natürlich nur wenn deine Abhöre es mitmacht.
Ich vergleich das mal so.
Mercedes vs Smart.....beide fahren mit 50 in eine kurve, ohne Probleme...
bei 80 km hat der Smart Schwierigkeiten, der Mercedes keine.
100km und der Smart fliegt aus der kurve...der Fahrer der im Mercedes sitzt winkt zum abschied und fährt weiter.....aber find mal in Köln Samstags einen Parkplatz für den Mercedes. wem also 50 km reichen der ist mit den vsts gut bedient
also wer nur den grund Charakter der Moogs sucht/braucht ist mit den Plug ins bestens bedient. wer wert auf Klangfarbe und Originalität legt der sollte zur Hardware greifen.
und evtl. solltest du dir mal den Voyager RME anschauen.Da sparst du mal eben 1000 Euro.