Unterschied Boom Recenter zu Melda MAutoStereoFix

J
Joost
Registriert
09.07.22
Beiträge
163
Reaktionen
113
Punkte
533
Moin,

vielleicht hat ja einer von Euch beide Plugins zum Ausrichten eines wandernden Stereobildes in vorhandenen Fieldrecorder Aufnahmen und kann vielleicht Unterschiede beschreiben.

Melda MAutoStereofix

Boom Recenter

Außer diesen beiden Tools habe ich bislang nichts Vergleichbares gefunden.

Tendentiell interessiert mich das Melda Produkt, jedoch ist es doppelt so teuer und noch nicht wieder im Angebot gewesen...
 
Tendentiell interessiert mich das Melda Produkt, jedoch ist es doppelt so teuer und noch nicht wieder im Angebot gewesen...
149 € sind natürlich nicht wenig, aber bei Melda lohnt sich oft das Warten, bis es im Angebot ist ("Eternal Madness Discount"- dann für eine Woche vier Plugins zum halben Preis). Das nützt einem allerdings nichts, wenn man das Tool sofort braucht, klar.
 
Ich hab es zum Glück nicht eilig. Das zugrundeliegende Problem ist natürlich bei bei nahezu jeder Aufnahme vorhanden, wo man quasi im Publikum einen Mitschnitt macht. Insbesondere auffällig ist es, wenn ich mit meinen Soundman Kunstkopf Mikros im Ohr aufnehme. Man bewegt sich halt...
 
Ich hab es zum Glück nicht eilig.
Naja, dann würde ich mir vielleicht den Melda-Newsletter abonnieren, so dass Du die aktuellen Sonderangebote automatisch mitbekommst. Vielleicht ist es ja demnächst dabei.

Zu dem anderen Plugin (Boom Recenter) kann ich leider nichts sagen, weil ich es nicht kenne.
 
eines wandernden Stereobildes
Man bewegt sich halt...
Dir sollte aber bewusst sein, dass das Melda Tool nicht automatisch die Einstellungen ändert. Das funktioniert vielmehr so, dass Du das Audiomaterial an einer Stelle analysiert und das Plugin danach die Settings trifft. Diese werden aber die ganze Zeit beibehalten. Es dient also dem Ausgleich statischer Probleme.
 
Danke für die Info ! Das war mir nicht bewusst. Ich dachte, daß MAutoStereoFix, wie das von mir inzwischen sehr geliebte MAutoPhaseAlign im Automodus arbeiten kann (Edit: Automodus ist natürlich BS, da man es ja auch nur einmal für alle damit verbundenen Instanzen in einem Multitrackprojekt anwendet). Aber dennoch interessiert mich das Plugin, bzw. das Melda und das Boom Plugin. Vielleicht reicht die Funktionalität für das Audiomaterial ja aus, den Theoretisch könnte man das Plugin ja auch in einem reinen Editor, wie Acoustica auch auf nur Teilbereiche der Aufnahme anwenden. Das würde mir ja auch schon reichen denn es geht ja um Restaurierung von Audiomaterial und das läuft meistens in Einzelschritten und nicht in Echtzeit.
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
1
Aufrufe
40K
Danielhoffnung
Danielhoffnung
FredTadge
Antworten
3
Aufrufe
3K
FredTadge
FredTadge
twinnpeaks
  • Artikel
Testberichte Test: Roland Boutique
Antworten
3
Aufrufe
28K
momo30163
M
RECORDING-Redaktion
  • Artikel
Antworten
9
Aufrufe
63K
OoO
O

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben