Millennia NSEQ-2, Pultec-Collection und UAD Software v7.1
Universal Audio stellte vergangene Tage den High-End-EQ Millennia NSEQ-2 sowie die Plugin-Collection Pultec Passive für seine UAD-Plattform vor. Darüber hinaus bringt das Software-Update UAD v7.1 verbesserte Routing-Möglichkeiten mit sich.
Millennia NSEQ-2 Plug-In für die UAD-Plattform
Der Millennia NSEQ-2 zählt laut Universal Audio zu den Highend-EQ's für Mixing und Mastering. Der Partner Brainworx brachte diesen edlen Equalizer als Emulation in die UAD-Plattform. Jedes Signal wird durch diesen extrem leistungsfähigen und akustisch neutralen Analog-EQ aufgewertet und profitiert von seiner spektakulären Reinheit, heißt es in der Pressemitteilung. Die Signalwege des EQ's lassen sich zwischen Röhren- und Transistor-Schaltung umschalten, sodass im Prinzip zwei Equalizer zur Verfügung stehen (Twin Topology Design).
Pultec Passive EQ Plugin Collection
Diese Plugin-Kollektion ist eine konsequente Weiterentwicklung der bisherigen Pultec-Emulationen von UA und ergänzt die EQs EQP-1A und MEQ-5 um den Filter-EQ HLF-3C. Die Plugin-Sammlung bildet nicht nur die einzigartige Interaktion der Filter perfekt nach, sondern emuliert auch das komplexe nicht-lineare Verhalten der Übertrager und Röhren-Verstärkerschaltungen in diesen unverzichtbaren Werkzeugen, so der Hersteller. Der EQP-1A Program EQ soll für typisch-seidige Vintage-Höhen sorgen und mit dem kombinierten Boost/Cut-Shelving-Filter inklusive Resonanzabsenkung einen fokussierten Bassbereich ermöglichen. Der Equalizer MEQ-5 Mid-Range hingegen erlaubt mit einer weit überlappenden Auswahl an Einsatzfrequenzen eine feinere Bearbeitung des Mittenbereichs. Der hinzugekommen Equalizer HLF-3C eignet sich mit seinen Hoch- und Tiefpassfiltern (jeweils 12 dB/Oktave) für die breitbandige Klangbearbeitung mit typischer Retro-Färbung.
UAD Software v7.1
Die aktuelle UAD-Software v7.1 von Universal Audio widmet sich den Verbesserungen der Console-Software. Zentrale Neuerung ist das Flex Routing, mit dem bis zu acht Console-Kanaleingänge auf die Hardware-Ausgänge geroutet werden können. Die Kopfhörer-Mixbusse der Apollo lassen sich nun jeden beliebigen Hardware-Ausgang zuweisen. Auch die Pre-/Post-Fader-Umschaltung für die Aux-Mix-Busse wird mit dem Update möglich. Ein weiteres Merkmal ist die vertikale Größenanpassung des Console-Softwarefensters. Die neuen Plugins Millennia NSEQ-2 und Pultec Passive EQ Collection sind Teil der UAD-Software v7.1 und können jeweils für 299 US-Dollar imd UA-Onlineshop erworben werden. Das neue Flex Routing gilt für die Apollo-Audiointerfaces.
Millennia NSEQ-2 Plug-In für die UAD-Plattform
Der Millennia NSEQ-2 zählt laut Universal Audio zu den Highend-EQ's für Mixing und Mastering. Der Partner Brainworx brachte diesen edlen Equalizer als Emulation in die UAD-Plattform. Jedes Signal wird durch diesen extrem leistungsfähigen und akustisch neutralen Analog-EQ aufgewertet und profitiert von seiner spektakulären Reinheit, heißt es in der Pressemitteilung. Die Signalwege des EQ's lassen sich zwischen Röhren- und Transistor-Schaltung umschalten, sodass im Prinzip zwei Equalizer zur Verfügung stehen (Twin Topology Design).
Pultec Passive EQ Plugin Collection

Diese Plugin-Kollektion ist eine konsequente Weiterentwicklung der bisherigen Pultec-Emulationen von UA und ergänzt die EQs EQP-1A und MEQ-5 um den Filter-EQ HLF-3C. Die Plugin-Sammlung bildet nicht nur die einzigartige Interaktion der Filter perfekt nach, sondern emuliert auch das komplexe nicht-lineare Verhalten der Übertrager und Röhren-Verstärkerschaltungen in diesen unverzichtbaren Werkzeugen, so der Hersteller. Der EQP-1A Program EQ soll für typisch-seidige Vintage-Höhen sorgen und mit dem kombinierten Boost/Cut-Shelving-Filter inklusive Resonanzabsenkung einen fokussierten Bassbereich ermöglichen. Der Equalizer MEQ-5 Mid-Range hingegen erlaubt mit einer weit überlappenden Auswahl an Einsatzfrequenzen eine feinere Bearbeitung des Mittenbereichs. Der hinzugekommen Equalizer HLF-3C eignet sich mit seinen Hoch- und Tiefpassfiltern (jeweils 12 dB/Oktave) für die breitbandige Klangbearbeitung mit typischer Retro-Färbung.
UAD Software v7.1
Die aktuelle UAD-Software v7.1 von Universal Audio widmet sich den Verbesserungen der Console-Software. Zentrale Neuerung ist das Flex Routing, mit dem bis zu acht Console-Kanaleingänge auf die Hardware-Ausgänge geroutet werden können. Die Kopfhörer-Mixbusse der Apollo lassen sich nun jeden beliebigen Hardware-Ausgang zuweisen. Auch die Pre-/Post-Fader-Umschaltung für die Aux-Mix-Busse wird mit dem Update möglich. Ein weiteres Merkmal ist die vertikale Größenanpassung des Console-Softwarefensters. Die neuen Plugins Millennia NSEQ-2 und Pultec Passive EQ Collection sind Teil der UAD-Software v7.1 und können jeweils für 299 US-Dollar imd UA-Onlineshop erworben werden. Das neue Flex Routing gilt für die Apollo-Audiointerfaces.