und wieder UC-33

anina

anina

Registriert
18.10.04
Beiträge
71
Reaktionen
0
Punkte
80
Hi zusammen,

verzeiht meine, für viele wahrscheinlich Leihenhafte Frage... aber ich komme mit meinem Evolution UC-33 einfach nicht weiter.

Wie in der Bedienungsanleitung beschrieben, habe ich die verschiedenen Regler versucht mit den Midichannels zu belegen... jupp hat hat bei drei Reglern suuuper geklappt, doch bei insgesamt ca 50 anzusteuernden Reglern z.B. beim Vanguard von RefX finde ich das mehr als mager... es ist mir also nur gelungen den Pan, spread und contour Regler anzusteuern, was ich noch weniger als unzureichend empfinde...

Nun gibt es... wie auch aus einem Forum herausgelesen, ja noch die Möglichkeit in Cubase... selber nutze ich das Cubase SE Studiocase... das Generic Remote zu programmieren um das UC-33 darüber zu nutzen.

Nur... wie am Anfang schon mal angedeutet.. ich stehe noch so ziemlcih am Anfang mit meinem Wissen und komme mit gerade vor wie der Ochs vorm Berg, kapiere also nicht wirklich was ich da wie und wo einstellen kann und/oder muss, damit ich die verschiedenen Synths via Cubase und UC-33 ansteuern kann.

Es wäre schön wenn mir jemand ein paar Tips... auch gerne für Doofe ;) hier geben könnte

Danke Euch und schöne Grüße

Anina
 
ich hatte da schon mal beschrieben wie das prinzipiell mit generic remote einbindung in cubase geht, ob das aber identisch zu deiner version ist weiss ich jetzt nicht.
ansonsten suche mal im forum nach "generic remote", da ist schon einiges geschrieben worden, und wenn das alles nichts hilft, dann frag mal - tsching - der ist hier der cubase spezialist.

http://homerecording.de/modules/newbb/viewtopic.php?topic_id=22499&forum=1#152905


ansonsten - herzlich willkommen !
 
Hi,

also ich habe auch den UC-33 und verwende diesen ebenfalls unter cubase...

deine Frage ist allerdings seehhhr allgemein und ich weiß nicht wo ich mit der antwort anfangen soll.. :(

wo hängt es denn? an der einbindung in cubase, oder an der programmierung des UC-33 oder an beidem oder wie?

einbindung in cubase geht eigentlich ganz einfach und ist auch in der bedienungsanleitung beschrieben. generic remote controller hinzufügen, cubase settings datei öffnen (die ist auf der beigelegten cd) und beim UC preset 1 auswählen. dann müsstest du schonmal den cubase Mixer steuern können.

klappt das soweit?
 
Hi Weapon-x,

danke Dir schon einmal für die Hilfestellung.... zumindest habe ich schon einmal per Zufall rausfinden können, das die Programmierung von Reaktor/Reaktor Session vs UC-33 recht simpel ist... was aber alleine an der Handhabung vom Reaktor liegt...


Also man rufe einen Synth in Reaktor auf... rechtsklick auf einen Regler... midilearn auswählen...an dem regler am UC-33 drehen/ziehen, den man belegen will und..... peng das war alles.... man solle nur die Regler am UC-33 mit verschiedenen cc´s belegen... sonst überschreibt man sich die Einstellungen immer wieder ;)

Deine Beschreibung werde ich, nachdem ich den Grummelbären in meinem Bauch gestopft habe mal ausprobieren... der rest an Themen über Generic Remote hat leider nicht wirklich geholfen... aber naja, ist noch kein Meister vom Himmel gefallen und wenn alle Stricke reissen, dann mache ich mich auf in den Musikstore und gehe den Leuten da auf die Nerven

Grüßlis Anina

PS: Danke für den netten Empfang...
 
Hi Mabi,

also... das mit der Cubaseanbindung selber und dem Preset ist soweit ok.
Das Problem welches ist habe, ist das ich versuche eben nicht mit vorgegebenen Presets zu arbeiten... also muss ich die UC-33 programmieren.
Habe ich, hier als Beispiel, mit dem Vanguard von ReFX probiert, leider nur mit mässigem Erfolg.
Ich habe von den ingesamt ca. 40 reglern die mir bei diesem Synth zur Verfügung stehen, nur drei mit der UC-33 verbinden können und das obwohl ich wie auch in der Beschreibung ersichtlich die Programmierung über Control Select/Assign vorgenommen habe...

Wenn ich es doch richtig verstanden habe, ist jeder Regler mit einem [g=32]Midi[/g] "cc" Kanal belegbar, welcher, wenn denn eingestellt auch einen, pro Synth wahrscheinlich unterschiedlichen, Regler ansteuert ?

Nun ja wie gerade schon einmal geschrieben... bei Reaktor ist es recht einfach... doch bei den anderen Synths bekomme ich es einfach nicht hin die mir wichtigen und/oder mehr als drei Regler mit der UC-33 zu belegen.

mhh war das jetzt ein bischen genauer ? ;)

Danke schon mal für die Antwort...

Grüßlis Anina
 
Hi Anina,

also da muss ich leider auch passen...

ich benutze den UC33 eigentlich nur für Cubase selbst, also kompletter Mixer, [g=190]Channel[/g] Strip etc. Dazu genügen mir meist sogar die presets, nur ab und zu programmiere ich mal was um, was aber in Cubase kein Problem ist.

Bei den Sachen die du steuern willst müsste in bedienungsanleitung stehen, welche [g=32]midi[/g] cc/channels/etc welche einstellung bewirken. zum beispiel: volume regler wird über [g=32]midi[/g] [g=190]channel[/g] xy cc yz gesteuert. dann must du dem fader des uc-33 mit dem du das volume steuern willst diesen [g=190]channel[/g]/CC etc zuweisen...

naja, schlecht erklärt und probiert hab ichs auch noch nie aber vielleicht hilfts ja doch ein bisschen ;)

gruß
markus
 
Hi Markus,

und genau das habe ich ja, hier wieder das Beispiel Vanguard, probiert... habe also die midichannels per Control Select / Assign zugewiesen und gerade mal drei virtuelle Regler am Vanguart ansteuern können... die da wären Pan, spread und Contour. Wenn man dann bedenkt, das einem am Vanguard ca. 40 Regler zur Verfügung stehen und die UC-33 59! Midichannels besitzt (die ja unterschiedliche Regler ansteuern sollten).... ohne Worte. :eek:

Nun ja zumindest über Generic Remote habe ich mittlerweile ein paar Sachen beim UC-33 belegen können, die sich auch beim Vanguard (hier wieder nur als Beispiel) auswirken....

Das blöde ist dabei allerdings... das ich z.B. einen Delayregler ansteuere... sich aber optisch am Vanguard der Panregler dreht...irgendwie ist da der Wurm drin oder ich bin einfach zu blond... (neee bin ich nicht aber wenn das so weiter geht färbe ich mich um... soooo ;) )

Danke Dir auf jeden Fall dennoch für Deine Mühe und ich versuche mich einfach noch ein bischen ins theoretische einzuarbeiten, was ich bisher, wie ich eingestehen muss ein wenig vernachlässigt habe... naja in der anfangseuphorie will man ja eh mehr spielen und schrauben als lesen.

Grüßlis Anina

PS: ach ja ... Tips sind aber immer noch mehr als willkommen ;)
 
ok ok, ich merke schon dass du dich um einiges besser auskennst mit dem teil als ich und dass ich dir nichts neues erzählen konnte ;)

muss mich also ausklinken, tut mir leid :)

gruß
markus
 
moin

@anina

hast du eine controllerliste von den synths da oder hast du bloss ausprobiert was passiert wenn du an den reglern drehst ?
bei der uc musst du , so wie ich das verstanden habe , midikanal und controller exakt angeben... is ne sch... arbeit für nen kompletten synth

ach so...

http://www.m-audio.com/products/en_us/Enigma-main.html

habs auch erst kurz installiert und steige net ganz durch aber mit dem program dürften die presets für die wichtigsten synths dabei sein.... bei mir klappt der upload auf die maschine nich (liegt evtl am unterschied zw uc33 und uc33e , keine ahnung)
 

Ähnliche Themen

M
Antworten
0
Aufrufe
28K
M

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben