Und wieder ein paar Fragen zu Cubase Vst32

  • Ersteller Ersteller Judas21
  • Erstellt am Erstellt am
J

Judas21

Registriert
18.11.03
Beiträge
24
Reaktionen
0
Punkte
30
Hallo,

1. Wie kriege ich es hin (wenn es überhaupt geht!) das ich in einer Gesangsspur verschiedene Effekte gesondert(!) verwenden kann?

Bsp: Text: "It is a bright day!" Insgesamt alles mit einem Studioeffekt versehen. Jetzt will ich aber ein Echo auf "day" schalten und zwar nur (!) auf Day, nicht auf den Rest.
Wie geht das???

2. Wie kann ich den ganzen Song auf eine Stereospur bekommen? Also dass ich für die fertige Version im Prinzip nur die Stereospur habe? (Oder ist die Frage doof gestellt? Ich gebe zu, ich habe keine Ahnung... ;-) )

hmm, das wars erstmal...

Vielen Dank im Vorraus,

Gruß, Judas
 
1. Wie kriege ich es hin (wenn es überhaupt geht!) das ich in einer Gesangsspur verschiedene Effekte gesondert(!) verwenden kann?
Generell erst mal gar nicht. Die einzige Lösung die mir da einfällt ist daß du den "day" abschneidest und in eine andere Audiospur verschiebst und dann für diese Audiospur den Effekt auswählst.

Beim Delay gibt's da allerdings auch noch ne andere Lösung und die heißt ducking delay.
Der Clue ist daß das Delay nur dann zu hören ist wenn die eigentliche Gesangspur nicht zu hören ist (wie laut die Gesangsspur sein darf sodaß das Delay trotzdem zu hören ist kann dann dementsprechend eingestellt werden-->threshold)
Während also in deinem Fall it's a bright day gesungen wird ist kein Delay zu hören, erst nachdem nach day nichts mehr kommt (vom Gesang) wird das Delay aktiviert (wie lang die Stille usw. sein muß bevor das Delay zu hören ist kann dann auch eingestellt werden).

An VST Plugins kenne ich da aber kein Delay daß das kann (in der Hardwareebene auch nicht, ich weiß nur daß es das gibt).
2. Wie kann ich den ganzen Song auf eine Stereospur bekommen? Also dass ich für die fertige Version im Prinzip nur die Stereospur habe? (Oder ist die Frage doof gestellt? Ich gebe zu, ich habe keine Ahnung... )
Tja, doof ist vielleicht der falsche Ausdruck aber ich versteh nicht so ganz was du meinst. Um mehrere Audiospuren zu einer zusammenzufassen gibt's die Möglichkeit eines Mixdowns (Audio exportieren) aber das meinst du ja nicht, oder doch?
 
hmm, was genau ist der mixdown?

Wie kriege ich überhaupt einen fertigen Song in Cubase zu einer Wave-Datei???
 
Lies dir mal das "Getting Started" Handbuch durch.

Wie kriege ich überhaupt einen fertigen Song in Cubase zu einer Wave-Datei???
Setze den linken Locator an die Stelle wo das Lied beginnt, und den rechten Locator an die Stelle wo das Lied aufhört.
Dann gehst du zu Geräte/VST Master und klickst dort "Export Audio".
Der Rest dürfte dann selbsterklärend sein.
 
Despistado schrieb:

Setze den linken Locator an die Stelle wo das Lied beginnt, und den rechten Locator an die Stelle wo das Lied aufhört.
Dann gehst du zu Geräte/VST Master und klickst dort "Export Audio".
Der Rest dürfte dann selbsterklärend sein.
damit zeichnet man aber keinerlei externen quellen wie synhties mit auf... jedenfalls klappt das bei mir nicht (VST2.0). nur VST-instrumente und wav-fieles. wäre ja auch komelisch, denn die externen effekte würden ja völlig durcheinanderkommen, da der mixdown ja nicht in echtzeit stattfindet.

ich nehme immer eine der freien audiopuren und klicke einfach auf den roten aufnahmebutton. da wird dann alles aufgenommen, was man auch hört, ebenfals von der "L"-markierung bis zum "R" bzw. bis man auf stop geht.
 
damit zeichnet man aber keinerlei externen quellen wie synhties mit auf...
Stimmt. Aber darum ging's ja in der Frage auch nicht, imho.

Wenn er fragt wie er den fertigen Song in eine einzelne Wave Datei kriegt dann geh ich davon aus daß es sich entweder um einzelne Audiodateien oder um einzelne VSTi Spuren handelt und nicht um noch nicht als Audio aufgenommene Midispuren.

Kann ich aber auch falsch verstanden haben aber wie gesagt ich denke das Beste ist wenn er sich mal das "Getting Started" Handbuch zu Gemüte führt. Da steht ja dann eh (je nachdem was er gemeint hat) ausführlich erklärt was zu tun ist.
 
was mich wundert: wenn er es "geschafft" hat, was aufzunehmen, dann müßte er eigentlich auch nachvollziehen können, wie man dann ALLES auf einmal aufnimmt...

btw: gibt es eigentlich einen quali-unterschied zwischen mixdown und echtzeitaufnahme? wenn nein: wozu überhaupt mixdown? weil man den song nach der ganzen abmischerei nicht mehr hören kann...? :-? :-P :-D
 
wozu überhaupt mixdown? weil man den song nach der ganzen abmischerei nicht mehr hören kann...?
Genau, es ist ein Freundlichkeitsfeature. Nach wochenlangem (monatelangem/jahrelangem/jahrzehntelangem...such's dir aus) Herumgefrickle muß ja irgendwann Schluß sein.... :-D
wenn er es "geschafft" hat, was aufzunehmen, dann müßte er eigentlich auch nachvollziehen können, wie man dann ALLES auf einmal aufnimmt...
Naja, um z.B. zwei Audio- oder VSTi-spuren als eine Audiospur zusammenzumischen muß er einen Mixdown machen. Mit dem normalen Aufnehmen (Record Button drücken) klappt das nicht.
Das normale Aufnehmen von mehreren Spuren die dann in eine Audiospur geschrieben werden klappt nur bei Midispuren.
wozu überhaupt mixdown?
Wie gesagt, der Mixdown ist dafür da um mehrere Audiospuren (oder vsti Spuren) in eine Audiodatei zu rechnen (die dann wunschweise entweder einfach nur als Wav gespeichert wird oder als wav gespeichert und im Arrangement als Part wieder zwischen den Locatoren eingefügt wird (die Audio/VSTiSpuren bleiben aber trotzdem erhalten).

Das normale Aufnehmen ist für die Aufnahme von Audiosignalen gedacht, also entweder Midispuren (die ja externe Geräte ansteuern deren Audiosignal dann wieder in den Rechner kommt, blablabla) oder für Mikrofonaufnahmen oder sonstige.
 
Despistado schrieb:

Naja, um z.B. zwei Audio- oder VSTi-spuren als eine Audiospur zusammenzumischen muß er einen Mixdown machen. Mit dem normalen Aufnehmen (Record Button drücken) klappt das nicht.
Das normale Aufnehmen von mehreren Spuren die dann in eine Audiospur geschrieben werden klappt nur bei Midispuren.
häh? hab ich dann seit monaten halus, oder ist die og. version VST32 etwa müll? ich klicke (bei cubasis VST2.0) auf eine freie audiospur, gehe auf den recordbutton - ich höre auf den boxen dann VSTs, waves und meine externen synhties - und voila: in der zuvor angewählten audiospur ist eine neue WAV mit ALLEM, was ich zuvor auch beim aufnehmen gehört hab.

hast du evtl. nur den lineIN für aufnahme aktiv? dann fehlen natürlich VST+Wavs.
 
hast du evtl. nur den lineIN für aufnahme aktiv? dann fehlen natürlich VST+Wavs.
Hm, ja also ich nehme über einen Stereoeingang der Audiokarte auf. Da gibt es keine Einstellungen wie bei der Onboardsoundkarte für Line In, Mic, Aux usw. die ich aktivieren könnte.
Ist mir aber eigentlich auch noch nie abgegangen.
 
Despistado schrieb:
Hm, ja also ich nehme über einen Stereoeingang der Audiokarte auf. Da gibt es keine Einstellungen wie bei der Onboardsoundkarte für Line In, Mic, Aux usw. die ich aktivieren könnte.
Ist mir aber eigentlich auch noch nie abgegangen.
vielleicht geht es ja doch:

doppelklick auf den lautsprecher unten bei windows (oder systemsteuerung/sound&audiogeräte/gerätelautstärke/erweitert), dann oben links optionen/eigenschaften, aufnahme anklicken, dort auf o.k. - nun siehst du im gegensatz zu sonst die regler für aufnahme, nicht für wiedergabe. da sollte ein häkchen sein ganz links bei aufnahmesumme bzw. "whatUhear" (je nach treiber) - damit nimmst du alles auf, was du auch am PC hörst - sollte jedenfalls so sein... ich nehme so immer erstmal ein grundskelett auf (eine drum, bass und evtl. begleitmelodie), danach mach ich wie oben beschrieben ein häkchen bei line-IN - nun spiele ich NUR das zuvor aufgnenomme ab und kann einsingen, so dass auch einzig die stimme neu aufgenommen wird.

evtl. ist es ein problem, dass du (so hört sich das bei dir an) onboard UND soundkarte gleichzeitig aktiv hast... :-?
 
Also ich habe das jetzt mal an meinem Laptop (AC97 Onboard Soundkarte) probiert. Eine Einstellung "What u hear" gibt es zwar nicht aber ich habe einfach alle Möglichkeiten durchprobiert.
Bei keiner der Einstellungen wurde die VSTi-Ausgabe als Audio aufgenommen.
Aber ich dachte das gehört so...
Der einzige "Nachteil" am Mixdown ist ja daß es schneller geht... :-D
evtl. ist es ein problem, dass du (so hört sich das bei dir an) onboard UND soundkarte gleichzeitig aktiv hast...
Das glaube ich nicht (weil ich es eben am Laptop probiert habe wo's nur die Onboardkarte gibt).
Am Musikrechner sind tatsächlich beide Karten aktiviert (Onboard&Audiokarte). Das muß so sein da sonst Sound Diver abkackt. Das ist zwar nicht logisch aber halt Sound Diver. :-D
 
Despistado schrieb:
Also ich habe das jetzt mal an meinem Laptop (AC97 Onboard Soundkarte) probiert. Eine Einstellung "What u hear" gibt es zwar nicht aber ich habe einfach alle Möglichkeiten durchprobiert.
Bei keiner der Einstellungen wurde die VSTi-Ausgabe als Audio aufgenommen.
Aber ich dachte das gehört so...
eine letzte möglichkkeit wäre, dass du vor dem oben beschriebenen "o.k". noch schaust, ob da mehr mögliche quellen sind, wo du ein kreuz machen kannst, also BEVOR du o.k. drückst, nach dem schritt auf "aufnahme" klicken.

aber wenn's dir eh egal ist... nur: das ganze halt halt tipp für andere, nur um klarzustellen, dass eine aufnahme von ALLEM schon möglich ist. :-)
 
Hi @Belgarion

du wärst besser beraten die "KX" Treiber zu installieren anstatt mit "What you hear" rum zu Ocksen....hehe...!!!

Erwischt... :-D
 
McDEATH schrieb:
Hi @Belgarion

du wärst besser beraten die "KX" Treiber zu installieren anstatt mit "What you hear" rum zu Ocksen....hehe...!!!

Erwischt... :-D
was is'n das? läuft das auf meiner soundblaster? macht das auch keine probleme mit games (ich zocke viel)?
 

Similar threads

    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
11
Aufrufe
51K
Robertl
Antworten
12
Aufrufe
8K
Florian Hoffmann
Florian Hoffmann
greenman
  • Artikel Artikel
Testberichte Test: Reason 6
Antworten
11
Aufrufe
50K
greenman
greenman

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben