unbewusst geklaut oder doch selbst erfunden?

ModulationMatrix

Faderhalter
Registriert
10.09.13
Beiträge
17.025
Reaktionen
9.017
Punkte
44.618
Moin Jungs,

ungeplant ist ein Stück entstanden was so nach Science Fiction á la Arrival klingt. Hab fast das Gefühl, dass das Thema mir bereits bekannt vorkommt. Hab ich unbewusst etwas reproduziert? Oder gibts das doch noch nicht?

 
Mich hat der Anfang (nur linke Spielhand) spontan an Betthoven erinnert. Die Melodie ist natürlich eine andere.
 
ich dachte auch an den groovigen alten beat hoover
aber es ist doch garnicht schlimm wenn man sich unbewusst inspirieren lässt, oder "klaut" das machen viele, wenn nicht sogar fast alle, am ende ist es doch nicht zu 100% dasselbe :)

übrigends sehr schönes stück!
 
Ich finde, es klingt nur entfernt nach der Mondschein-Sonate. Der Richard Kleiderschrank hat ja auch mal was aufgenommen, Ballade Pour Adeline, wo zu Anfang aufgelöste Dreiklänge gespielt werden.

Also, ich denke, das kannst Du bedenkenlos so lassen, wie's ist.
 
So ähnlich, oder noch ähnlicher wird’s sicher schon geben, na und !?

Kling gut und weitermachen.

Wenn fertig, ist es meistens doch irgendwie was neues;)
 
Moin Jungs,

ungeplant ist ein Stück entstanden was so nach Science Fiction á la Arrival klingt. Hab fast das Gefühl, dass das Thema mir bereits bekannt vorkommt. Hab ich unbewusst etwas reproduziert? Oder gibts das doch noch nicht?


Ich würde mal sagen, "klauen" impliziert einen Vorsatz. Wenn du aus dem Moment heraus diese Musik komponiert hast, dann ist es dein eigenes Gedankengut, auch wenn es beim einen oder anderen Ähnlichkeiten zu anderen Werken hervorruft. Wenn man dein kurzes Beispiel fein säuberlich aufdröseln würde in sämtliche einzelne kompositorische Bestandteile, dann würde man sicherlich jede Menge Parallelen zu anderen Komponisten/Werken erkennen. Und wen juckt das? Wer kann schon einen Anspruch auf Urheberschaft beispielsweise bei einem aufsteigenden synkopierten Dur-Dreiklang erheben? Keiner. Sobald du nicht bewusst fremde (zusammenhängende) Teile übernimmst, dann machst du alles richtig... . Einfach Musik machen und weniger denken. ;)
 
Jo danke für die Antworten. Sehe ich auch so wie ihr. So ne gewisse gefühlte oder tatsächliche Ähnlichkeit ist kein Problem, ich wollte nur abchecken ob ich jetzt nicht zufällig haargenau eine Melodie reproduziert habe. Also wie gestern im Radio nen Song gehört und die Melodie dann am nächsten Tag unbewusst aber exakt wieder eingespielt. Sowas wär natürlich nicht gut. Aber bloß Ähnlichkeiten seh ich auch nicht so kritisch.
 
Ich denke es ist sowieso schwer bis unmöglich, etwas völlig Neues zu kreiren, weil man eh unterbewusst von Sachen die man gut findet, inspiriert/geleitet wird. Sehe da auch kein Problem.
 
Hab die Dropbox schon wieder aufgeräumt, Frage war ja beantwortet, daher hab ich das File gelöscht.
 

Similar threads

MonkeyGoneToHeaven
Antworten
5
Aufrufe
722
MonkeyGoneToHeaven
MonkeyGoneToHeaven

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben