- Registriert
- 12.08.02
- Beiträge
- 5.305
- Reaktionen
- 720
- Punkte
- 7.974
Ja, klar. In dem vorhin genannten Programm CrystalCPUID ist der VDI-Core von 1,163 bis 1,325 Volt angegeben. Bei allen anderen Werten von 0,825 V bis 1,613 Volt ist ein Kreuz in einer Klammer angegeben, was wohl heißt, dass diese Werte außerhalb der Spezifikationen liegen.tubeless schrieb:
Wenn Du zu weit runtergehst, wirst Du halt Freezes, BlueScreens und sonstige Schweinereien bekommen. Das merkst Du dann schon, wenn der Kasten nicht mehr richtig starten will oder irgendwie merkwürdige Fehler produziert...![]()
Ich encodiere gerade ein File und lasse parallel Prime95 laufen - der Lüfter ist dabei im Gegensatz zu vorher kaum zu hören.
Lt. tomshardware.de kann man mit Undervolting durchaus 35 Watt weniger Stromverbrauch erreichen.Und wieviel "Zig Watt" sollen das dann sein?
Nun, Kleinvieh macht auch Mist. Außerdem gibt es ja auch einige schöne Nebeneffekte, wie z. B. ein leiserer PC, längere Lebensdauer (macht sich sicherlich auch gut bei einem Verkauf). Naja, und Strom sparen ist doch generell nicht verkehrt.Ich bezweifel, dass Du diese Spielchen auf Deiner Stromrechnung bemerken wirst....
Denn wie willst Du 10 Euro mehr im Jahr auf Deiner Stromrechnung verifizieren????
Das ist richtig, aber den Herd habe ich nicht die ganze Zeit an. Und warum soll ich beim CPU mehr Strom als nötig verbraten? Wenn es irgendwie ginge, würde ich bei einem Herd auch Undervolting betreiben.Anders gesagt: Das Sparpotential steht in keinem Verhältnis zu den anderen Verbrauchern. Wenn Du 10 Watt einsparst, dann haut Dir eine Standard-Kochplatte auf dem Herd die gleiche Leistung in einem 150tel der Zeit raus.

s. o. Es geht mir auch um das ökologische Prinzip.Sparst Du also eine Stunde lang die 10 Watt Deines Prozessors, dann reicht es aus, die Herdplatte eine halbe Minute lang zu lang angeschaltet zu lassen - und schon ist die Ersparnis wieder ausgeglichen.....
Nicht gerade berauschende Verhäktnisse, nicht wahr?![]()
Es muss aber auch nicht an einer zu geringen Kernspannung liegen, oder?Und selbst dann liegts in sehr vielen Fällen nicht an der zu geringen CPU-Power.... Das glauben nur die meisten, dass es so ist....![]()
[Geändert von <a href="https://recording.de/myRecording/Profil/MartyK">MartyK</a> am 08.05.2010 14:54 Uhr]