
Doctor_Tone
- Registriert
- 23.01.04
- Beiträge
- 295
- Reaktionen
- 0
- Punkte
- 361
Hi folks !
So, ich fahre morgen nach Hamburg um mir das Metric Halo ULN-2 anzuschauen. Habe mich jetzt doch dafür entschieden lieber die 2-Kanal Version zu kaufen, da mir das anscheinende Rauschen der 2882 Preamps nicht so ganz gefällt (habs auf jeden Fall schon in vielen Foren gelesen). Außerdem brauche ich zur Zeit sowieso nicht mehr Preamps. Zwar kann ich dann leider kein Schlagzeug abnehmen, aber ich kann ja später noch ein paar ULN-2 dazukaufen und diese kaskadieren...vielleicht gibt es bis dahin ja auch schon das ULN-8
Jetzt habe ich nur gerade gesehen, dass das ULN-2 eine IEEE 1394 Firewireschnittstelle hat. Ich arbeite mit einem Powerbook G4 (15'). Dies besitzt 2 Firewire-Schnittstellen. Eine 400er und eine 800er.
Jetzt wollte ich wissen, ob diese IEEE 1394 nicht eine ältere Version ist (also die 400er). Da steht bei der Produktbeschreibung leider nicht näheres dabei. Gibt es da irgendwelche Einschränkungen ?
Vielen Dank im Voraus
Stefan
So, ich fahre morgen nach Hamburg um mir das Metric Halo ULN-2 anzuschauen. Habe mich jetzt doch dafür entschieden lieber die 2-Kanal Version zu kaufen, da mir das anscheinende Rauschen der 2882 Preamps nicht so ganz gefällt (habs auf jeden Fall schon in vielen Foren gelesen). Außerdem brauche ich zur Zeit sowieso nicht mehr Preamps. Zwar kann ich dann leider kein Schlagzeug abnehmen, aber ich kann ja später noch ein paar ULN-2 dazukaufen und diese kaskadieren...vielleicht gibt es bis dahin ja auch schon das ULN-8
Jetzt habe ich nur gerade gesehen, dass das ULN-2 eine IEEE 1394 Firewireschnittstelle hat. Ich arbeite mit einem Powerbook G4 (15'). Dies besitzt 2 Firewire-Schnittstellen. Eine 400er und eine 800er.
Jetzt wollte ich wissen, ob diese IEEE 1394 nicht eine ältere Version ist (also die 400er). Da steht bei der Produktbeschreibung leider nicht näheres dabei. Gibt es da irgendwelche Einschränkungen ?
Vielen Dank im Voraus
Stefan