Übersteuertes Signal retten

  • Ersteller Ersteller vorherrschaft
  • Erstellt am Erstellt am
V

vorherrschaft

Registriert
16.04.07
Beiträge
399
Reaktionen
0
Punkte
503
Hallo,
bei der Aufnahme eines Auftrittes kam die Cam nicht so ganz mit der PA mit. Das bedeutet das Audiosignal ist oft sehr stark übersteuert. Wunder kann man jetzt nicht mehr bewirken das ist mir bewusst. gibt es dennoch software mit der man sich mal am audio signal probieren sollte??
gruß
 
...ist eigentlich nicht zu retten, am ehesten zu verbessern
vielleicht in Wavelab, wobei die Software sehr teuer ist...
 
post doch mal einen kleinen auszug daraus, aber in aller regel kann man man einen verzerrten mix kaum noch retten....
 
hab ich mal getestet. funktioniert in der praxis, aber nicht so super wie auf dem video zu sehen ist.
 
hab ich mal getestet. funktioniert in der praxis, aber nicht so super wie auf dem video zu sehen ist.

dacht ich mir fast, wär ja schon zu schön um wahr zu sein :)

lg
flox
 
ich sitze gerade an einer restauration von ekimako hier aus dem hr-forum. werde ihn mal fragen, ob er "vorher-nachher" hier posten will...
 
die software sieht ja richtig nett aus im Video ^^

aber in der Praxis sind die resultate meist nicht so zu erwarten!
 
ich schreibe meine antwort als halbe frage, weil ich mir unsicher bin, ob das auch so stimmt:

eine übersteuerung eines mikrofons ist einen nicht lineare verzerrung.
diese verzerrungen sind nicht reversibel.

lineare verzerrungen dagegen schon.
zb. verstellter eq.
 
ähm...gibts diesen fall eigentlich tatsächlich in der praxis?
ich galube, sowas gibt es im studioalltag nicht. die sorgen doch von anfang an für´n vernünftiges signal.

naja und im homerecording bereich auch nicht. wir haben schließlich zeit:-)
 
ähm...gibts diesen fall eigentlich tatsächlich in der praxis?

also mir wärs noch nie passiert, alsdass ich einen eq unabsichtlich verstellt hätte. in der digitalen domäne wärs sowieso egal und analog ists mir gottlob auch noch nicht passiert.

was damit vielleicht auch gemeint ist. wenn etwas verzerrt ist, kann man den klirr- bzw. verzerranteil nicht einfach mit einem entzerrer wieder herausnehmen.

wenn ein signal zu viel bässe hat kann man es allerdings problemlos in den bässen beschneiden oder eben die bässe zurücknehmen.

lg
flox
 
und das liegt daran, dass durch die verzerrung obertöne hinzugefügt wurden, die man so nicht mehr eleminieren kann, weil sie mit den höhen "verstrickt" sind, oder?

[g=118]bass[/g] kann man ja absenken, einen verzerrten [g=118]bass[/g] zu entzerren ist aber genausowenig möglich, weil auch dort die obertöne entstanden sind.

hab oich das so richtig verstanden?
 
es gibt von "cedar" in den "cedar tools" noch einen entzerrer, (das sind die dinger die in der forensik bei der polizeiarbeit gerne genutzt werden) aber die habe das bundle bislang nur als RTAS (Pro Tools) für Xindows herausgebracht...daher weiß ich nicht gut die funktionieren, ansonsten ist mir kein Resaurationstool bekannt dass einen Entclipper anbietet...
 
Nein geht nicht. Übersteuert ist übersteuert, und bleibt es auch, egal wie man damit rumwurstet. Irgendwas vom Nutzsignal geht dabei auch immer flöten....
Bei leichter Übersteuerung kann man eventuell mit Decklickern und Co was retten, bei starker Übersteuerung nicht mehr.....

Digitale Übersteuerung klingt zudem meist auch noch richtig grausam. Ein übersteuertes analog Band kann sogar irgendwie cool klingen....aber was sage ich.....
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben