Ubuntu und Saffire?!? Karte wird nicht angezeigt

-eric-

-eric-

Registriert
13.04.05
Beiträge
500
Reaktionen
11
Punkte
588
Hallo Forum!

Ich habe folgendes Problem mit meiner Focusrite Saffire und [g=548]Ubuntu[/g]:

Mit Freebob und Jackd habe ich zwar die Karte zum Laufen gebracht (Jack zeigt an "started" und die Karte hat Strom), jedoch kann ich sie nicht im [g=548]Ubuntu[/g] -Audio Menu auswählen, es gibt dort nur einen Alsa Mixer sowie für Audio Ausgabe: Alsa, Esd, Oss.

Bitte um Hilfe da ich nicht SCHON WIEDER Windows-rückfällig werden will :)

Danke und lg,
-eric-
 
Leider habe ich keine direkten Erfahrungen mit Firewire Audio Karten auf [g=547]Linux[/g] (wird sich aber bald ändern). Aber bei PCI Karten ist das Problem manchmal ähnlich, aber da ist zumindest dank Alsa eine rudimentäre Steuerung möglich. Meine Hammerfall light, da hab ich noch nie ein Mixergui für gesehen aber Jack bietet mir 18 I/O und ich bin wunschlos glücklich.

Sei froh wenn deine Karte überhaupt läuft, einen Mixer (den du ja brauchst um die Karte zu steuern, zu routen etc) gibt es wahrscheinlich noch nicht. Da müsste ein Entwickler, der gleichzeitig Musiker ist, dieses als Manko empfinden und dann ein Mixer Gui basteln. Oder aber Focusrite liefern sowas, aber das ist absolut unwahrscheinlich.

Hoffe dich nicht total entmutigt zu haben... [g=547]Linux[/g] braucht die Unterstützung der Audio Hardware Hersteller und gute Software, aber das liegt noch in der Zukunft.
 
Vielleicht soltest du das hier nutzen:

http://home.gna.org/jackmixer/

am besten mal bei [g=548]Ubuntu[/g] schauen, obs da schon ein fertiges Paket zu gibt.
 
Nachtrag:

Die Lösung beschränkt sich nur auf Software, bei der ich den Soundkartentreiber manuell ändern kann.

Als "Standardsoundkarte" lässt sie sich nicht definieren, damit habe ich keinen Sound z.b. im Mozilla.

Weiß da jemand weiter?

lg, -eric-
 
Ja, das ist klar, Freebob ist eben nicht ALSA (oder OSS) sondern ein eigenes, nur für proAudio geeignetes Treiber Modell.
Die nicht jackfähigen [g=547]Linux[/g] Soundapps (Mozilla-flash, amarok) müssen aber auf ein erfolgreich konfiguriertes ALSA (oder OSS) fähiges Audiodevice zurückgreifen. Ich weiss nicht ob es sowas wie eine freebob - ALSA Bridge gibt... Ich würde für einfache Soundausgabe den onboard audio chip meines Rechners benutzen. (oder ne billige usblösung).
Es gibt ausserdem noch die Möglichkeit, jeden ALSA fähigen Audioclienten als Jackclient zu behandeln. Ich habs grad nicht im Kopf wie, schau später nochmal nach
 
Firewire geht nur mit dem freebob-backend in [g=547]Linux[/g].
Zum Glück geht heute (fast) alles mit Jack. Um auch Sound aus Desktopapps an Jack zu schicken, benutze ich das Xine-backend (lässt sich problemlos mit jacksupport übersetzen, fertige Pakete mit jack sollte es auch geben), das geht mit Amarok, gxine und natürlich mit Xine.
Mozilla *sollte* sich auch mit dem xine-backend verbinden, möglich ist das auf jeden Fall, leider haben die Superhirne von Mozilla die nötige Konfiguration nach Kräften erschwert.
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
9
Aufrufe
5K
stromzoo
stromzoo
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Roland System 8
Antworten
6
Aufrufe
26K
Dr.moog
D
RECORDING-Redaktion
  • Artikel
Antworten
9
Aufrufe
66K
OoO
O
twinnpeaks
Antworten
4
Aufrufe
63K
Ash
Ash

Zurück
Oben