Meine Meinung - nach der mich niemand fragt, auch das weis ich..
[g=560]Uad[/g] is geil, aber mal ehrlich - ein [g=8]Plugin[/g] oder auch ein Stück Hardware ist kein Garant für n gutes Lied. [g=560]Uad[/g] hat bei den Plugins ohne Frage eine echt gute Arbeit abgeliefert & das es die CPU nicht belastet ist super. Trotzdem.. je mehr ich mit der Situation kämpfe das ich an die Grenze meiner UAD1e komme um so mehr stelle ich fest das es ein Segen ist. Überall die Spuren voll zu bomben ist echt nicht gut. Als ich sie ganz neu hatte hab ich die Karte glühen lassen.. es war krass, klang "neu" aber inzwischen stelle ich den Sinn vonn soviel Power in Frage.
ok.. ich kann mit mehr power mehr Instanzen aufmachen.. mehr Spuren.. aber braucht man das als [g=79]Homerecordler[/g]? Klingt das was ich aufnehme dann noch nach dem was ich gespielt habe? Wozu gibt es Waves.. wozu T-racks Singles? Es gibt 100.000de [g=8]Plugin[/g] Hersteller & irgendwie hört man von allen: Wir haben die einzige wahren.. oder Mehrfach ausgezeichnet.. dies & das es ist schier endlos. Mein Fazit: Ein Stift ist ein Werkzeug um zu schreiben. Der eine liegt einem der andere nicht. Aber entscheidend ist der der ihn benutzt & vorallem was er damit schreibt. Das beste Werkzeug nutzt in den falschen Händen nichts, es schadet mehr. Der eine Mag es mit Füller zu schreiben.. ein anderer bevorzugt einen Kuli. Der Nächste wieder einen Füller, jedoch nur mit einer ganz bestimmten Feder.. schriftfarbe.. usw.
Wichtig ist das man damit umgehen kann. Und das man die Plugins (den Stift) kennt. Denn nur so weis man wann man ihn wie anpacken muss um in in den Arbeitsablauf, den Flow zu integrieren. Nur so lässt sich richtig damit Arbeiten! Ein [g=8]plugin[/g] zu laden auf "einen schuss ins blaue" und hoffen das es gut klingt klappt oft.. doch, dann kann man auch Freeware nutzen. Die klappt auch oft.. Es gibt keine Eierlegende Wollmichsau die einem einen Hit garantiert. Da helfen auch keine 8 Uad2 Quad Karten denn bei all der Performance bleibt eines auf der Strecke: Der jenige der das Instrument spielt. Der KÜNSTLER der der sein Herzblut in die Performance legt. Man kann versuchen diese Performance glänzen zu lassen.. aber am Ende ist & bleibt entscheidend ob der KÜNSTLER gut spielt & die Emotionen, die Seele des Liedes auf die Spur bringen kann. Ohne das kann man selbst mit multimillion dollar hardware sprichwörtlich SCHEISSE produzieren.. darüber sollte man öfter reden. Statt die Schuld auf fehlende [g=3]DSP[/g] Power oder fehlende "zaubertools" wie Fairchild & Co zurück zu führen. Die machen aus Schrott kein Platin.