Turntableerdung!

  • Ersteller Maid-Majoran
  • Erstellt am
M

Maid-Majoran

Gesperrter User
Registriert
05.04.12
Beiträge
97
Reaktionen
2
Punkte
116
Hi vereehrte Musikalische Menschen,

mir ist beim Umzug das cinchkabel (Erdung) vom Turntable abhanden gekommen und alle führenden Geschäfte haben solch ein Kabel nicht mehr. Kann man so etwas selber bauen? Müsste doch nur ein kupferkabel etc. an die cinch gelötet werden oder? Aber wo wird das Leiter/Massekabel angelötet und welches material ist am besten geeignet als Erdung?

-normale cinchkabel hab ich
-Löten wäre kein Problem

Danke schonmal für eure Antworten
 
Löten wäre kein Problem

da kannst du fast jedes kabel fuer verwenden was isoliert ist und den entsprechenden durchmesser hat.

ist das eine verbindung turntabel zum mischpult oder verstaerker.

wie heissen die beiden gerate genau die du verbinden moechtest...
weil ich mir dann mal das pdf davon anschau welche anschluesse das hat... und wos das zubehoer gibt.
 
Danke wünsch ich dir auch.

Wo is denn die masse dran? an weiss? oder an beiden dann müsste man ja nur den Mantel von rot u weiss entfernen und das Massekabel dran löten an beide oder anders?

Wenn ich es nich hinbekomme bestelle ich mir das, danke fürs raussuchen
 
oder an beiden dann müsste man ja nur den Mantel von rot u weiss entfernen und das Massekabel dran löten an beide oder anders

ja an beiden abschirmungen...!
 
und es ist egal was man für ein Kabel nimmt? Sorry aber hab sowas noch nie gemacht und ausm internet werd ich nicht wirklich schlau. Muss man da auf irgendetwas achten oder einfach nur drauf damit? DANKE DANKE
 
naja welche kabel hast du denn zur auswahl bei dir....
je groesser der durchmesser um so besser.... litze kein steifes....
kannst auch gutes lautsprecherkabel nehmen....
das orig ist relativ klein so 2,5mm aufwaerts....

da kannst dass kabel sehn.
http://turntablelab.com/collections...o-dual-rca-male-w-ground-wire-3-3ft-cra-201dj

WARNING...
wenn du loeten kannst solltest du sowas wissen....

das loeten ist gar nicht so einfach...
huebsch wird das nicht...
dann brauchst noch nen messgerat zum testen ob du kein kurzschluss gebaut hast.
waere sonst schlecht fuer deinen mixer . den turntabel.... oder dich wenn keine erdung und fi....

und knapp 9 euro in high quality sind da ein schnaepchen.
 
Okay vielen Dank werde dann doch bei Musikaldi bestellen müssen! Hab leider kein messgerät und ich denke das wird so teuer sein wie zwei solcher cinch/erdungskabel
 
Okay vielen Dank werde dann doch bei Musikaldi bestellen müssen!
Oh Du lieber Himmel.
Nimm einfach nen Klingeldraht oider sowas, häng den beim Dreher ans Blechgehäuse und beim Amp auch.
Fertig.
Mehr ist das nicht.
 
Frank schreibt, wäre sonst schlecht für mixer, turntable oder mich selber
 
Quatsch. Und das weiss Frank auch.....

Der Erdungsdraht, der neben dem normalen Audiokabeln bei Plattenspielerkabeln beigelegt ist, ist nichts anderes als ein Stück gewöhnlicher Draht oder Litze. Das wars schon immer, auch schon zu Zeiten, als Plattenspieler hoch im Kurs standen.
Die Dinger brauchten meistens nen extra Draht für die Abschirmung, weil die Magnettonabnehmer so empfindlich sind und halt auch auf Einstreuungen reagieren.

Früher war das Erdungskabel ein extra Draht, der einfach dabei war. Den hat man dann an einer Schraube am Gehäuse des Amps pder Mixers angeschlossen. Das wars.
Deutsche Plattenspieler mit DIN-Kabeln hatten den Draht oft gar nicht. Bei denen war anfangs die Abschirmung generell auf Gehäusemasse gelegt. Später haben die das auch zusätzlich gemacht.

Und weil bei den meisten Drehern halt dieser Massedraht zwingend notwendig ist, um irgendwelche Brumm- und Störgeräusche wegzubekommen, hat man Cinchkabel gebaut, bei denen der Draht schon dabei ist. Das ist aber nicht notwendig, hast du kein solches Kabel, tuts auch ein normales Cinchkabel und irgendein Draht.
Der muss noch nicht mal isoliert sein, denn er liegt ja elektrotechnisch auf Masse und auf dem gleichen Potential wie das (unisolierte) Gehäuse des Amps, an dem das Kabel und der Dreher angeschlossen wird.
 
ich danke dir erstma, musste mir nur wie für ganz blöde erklären, hab hier mein cinch-kabel und nen ummantelten Kupferdraht von nem E-gitten Tonabnehmer, du meinst den also aufs Gehäuse legen? Ich hab ne klemme am Vestax Mixer um das Erdungskabel reinzubaddeln aber wo kommt es beim cinch hin? einfach irgendwo aufs Metall? ne oder? oder Ummantelung entfernen und den Erdungsdraht auf die Blanken drähte von rot u weiss?
 
was tubless sagt ist einerseits richtig
frueher hat man das einfach gehauseschraube(ground)
mixer mit
schraube ground turntabel verbunden.

ich hab dir aber nicht dazu geraten da du dir schon bei der wahl des kabels so unsicher warst...

kann schliesslich nicht dir ueber die schulter schaun und dann sehn wo du was anschliesst.
da geh ich lieber auf nummer sicher mit dem orig. kabel...

was zudem noch den vorteil besserer soundquali liefert als standard
da es doppelt abgeschirmt ist.

lg
 
is auch nett gemeint, dass du dir sagen machst aber kann man da echt nich einfach die Erdung an den Pin vom Mixer und das andere Ende an die Kabel vom abgemanteltem cinch kabel? Mehr wie explodieren und Herzrythmusstörungen gibtet doch nich :)
 
@ Maid-Majoran

aber kann man da echt nich einfach die Erdung an den Pin vom Mixer und das andere Ende an die Kabel vom abgemanteltem cinch kabel?
Ne.
Du sollst die Abschirmung vom Kabel oder das audiokabel ganz generell einfach in Ruhe lassen.
Die Frage ist, brummt es, wenn Du den Dreher mit dem amp über ein normales Cinchkabel verbindest? Wenn nein, dann hat sich das alles shcon erledigt.
Wenns brummt, dann muss der Dreher irgendwo die Möglichkeit haben, einen Massekontakt anzuschliessen. Und mit dem Kabel gehst du dann auf die Erdungsklemme vom Mischer - dazu ist sie da.
Hat der Dreher keine Erdungsklemme, kannst du probieren, eine Verbindung herszustellen zwischen dem ring eines der beiden eingestekcten Cinchstecker am amp und dessen gehäuse. einfach testweise. Ist das Brummen dann weg, weisst du, was du machen kannst.

Aber probier erst mal, ob da wirlklich ein brumm drauf ist. Wenn nicht, machst du Dir nur unnötig Arbeit.

Mehr wie explodieren und Herzrythmusstörungen gibtet doch nich
Ja sicher.
Du bist echt ein naives kerlchen, das muss man Dir schon lassen.
Herzkammerflimmern ist nicht gerade das, was man mal eben so schnell beruhigt bekommt. Und wenn du nicht gerade nen Defibrillator im Hause und auch noch jemand in der Nähe hast, der damit umgehen kann, siehts da reichlich mau aus.
Die Chance, dass Du Dir danach keine Gedanken mehr übers Plattenspielererdungskäbelchen machen musst, ist reichlich gross.....
 
PS:
Hast Du denn jetzt mal nachgeschaut, wo der Dreher seine masseschraube hat?
Und erzähl jetzt besser nicht, der habe keine.
Und noch besser ist, wenn Du nicht erzählst, dass Du Dir nch nicht mal die Mühe gemacht hast, die Bedienanleitung zu studieren.
Und noch am Allerbesten ist, wenn Du auch nicht erzählst, dass Du Dir noch nicht mal die Mühe gemacht hast, die Bedienanleitung zu saugen.

http://www.quickaudio.de/out/oxbaseshop/html/0/dyn_images/0/TT1600_1650_d.pdf
 
Nä ich hab mich nach schreiben des Threads auf die Couch gesetzt mir nen Bier geholt, an der Pflaume gejuckt und gewartet bis du mir die Anleitng raussuchst :)

Natürlich hab ich die Anleitung zur Hand junger Jedi aber ich hatte mich auf diese cinchkable fixiert. Und ja es brummt sonst würde mich ja nix stören und hätte das cinch dagelassen wo es hin soll wa!

Nur ich hasse alles was mit Strom zu tun hat, und deswegen möchte ich genau wissen was ich wo anschliesse bevor ich mir die Finger lecke und im Suff damit an der Starkstromleitung des Backofens rumhantiere, spass beiseite. Ich verbinde einfach die Erdungsschraube des TT mittels meines drahtes mit der Erdungsklemme am Vestax und werde wenn ich dan noch lebe das Resultat hier kund tun. Drückt mir die Daumen und die Knöpfe des Defis
 
Ich verbinde einfach die Erdungsschraube des TT mittels meines drahtes mit der Erdungsklemme am Vestax
Hallelujah.
Das war jetzt mal ne Zangengeburt. Mein lieber Schwan........

an der Pflaume gejuckt und gewartet bis du mir die Anleitng raussuchst
Dachte ich mir das doch.
Dann hoffe ich doch, dass wenigstens das Pflaumenjucken was gebracht hat........ ;)
 
Ich les immer Turntableveredelung statt Turntableerdung. hab irgendwas mit den Augen
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Korg Prologue 8
Antworten
6
Aufrufe
21K
NorthernDecay
NorthernDecay

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben