
dobatman
- Registriert
- 07.02.04
- Beiträge
- 101
- Reaktionen
- 0
- Punkte
- 145
Habe mir die Beschreibungen zum Mindprint Envoice mal im Internet angeschaut.
Mindprint
Ich kenne auch einige Leutchen, die das Teil regelmäßig benutzen und gar nicht mehr ohne recorden wollen, aber wenn ich sie nach den genauen Gründen frage, bekomme ich nur "schwammige" Antworten.
Meine Frage: Wenn ich z.B. Gesang mit meinem AKG 3000B über eine Tascam US-122 aufnehme, dann bin ich mit dem Ergebnis im Grunde zufrieden. Durch Einsatzt von EQ-Plugins, und div. anderen Plugins kann ich mit dem Orignialsignal eine ganze Menge anstellen und es natürlich auch nach Belieben völlig verfremden.
Kann ich nicht auch annähernd ähnliche Ergebnisse wie mit dem Mindprint mit Plugins hinbekommen?
z.B. Antares Tube:
Antares
Voxengo Lampthruster
Voxengo
Braucht man da überhaupt noch einen Hardware-Channelstrip oder kann man getrost auf Plugins zurückgreifen?
Habt ihr das schon mal direkt verglichen?
Wenn der Computer ein Signal in der Simulation genauso audiotechnisch verarbeitet wie das Original, - warum dann nicht auf [g=8]Plugin[/g] zurückgreifen?
Ich weiss, das ist wohl fast eine "Glaubensfrage", aber es muss sich doch irgendwie beschreiben lassen, oder?
Mindprint
Ich kenne auch einige Leutchen, die das Teil regelmäßig benutzen und gar nicht mehr ohne recorden wollen, aber wenn ich sie nach den genauen Gründen frage, bekomme ich nur "schwammige" Antworten.
Meine Frage: Wenn ich z.B. Gesang mit meinem AKG 3000B über eine Tascam US-122 aufnehme, dann bin ich mit dem Ergebnis im Grunde zufrieden. Durch Einsatzt von EQ-Plugins, und div. anderen Plugins kann ich mit dem Orignialsignal eine ganze Menge anstellen und es natürlich auch nach Belieben völlig verfremden.
Kann ich nicht auch annähernd ähnliche Ergebnisse wie mit dem Mindprint mit Plugins hinbekommen?
z.B. Antares Tube:
Antares
Voxengo Lampthruster
Voxengo
Braucht man da überhaupt noch einen Hardware-Channelstrip oder kann man getrost auf Plugins zurückgreifen?
Habt ihr das schon mal direkt verglichen?
Wenn der Computer ein Signal in der Simulation genauso audiotechnisch verarbeitet wie das Original, - warum dann nicht auf [g=8]Plugin[/g] zurückgreifen?
Ich weiss, das ist wohl fast eine "Glaubensfrage", aber es muss sich doch irgendwie beschreiben lassen, oder?