@Tsching - nochmal zur Aufnahmelatenz

  • Ersteller Ersteller tomtiger73
  • Erstellt am Erstellt am
tomtiger73

tomtiger73

Registriert
30.01.04
Beiträge
159
Reaktionen
0
Punkte
169
Hallo,

ich bin jetzt euerm Vorschlag gefolgt und habe auf SX3 upgedatet. Es ist weiterhin so, dass meine Geräte eine gewisse [g=5]Latenz[/g] haben, der Virus ca 6, das Motif [g=211]Rack[/g] 5 und die Elextribe MX ungefähr 10 ms.

Das heisst, wenn ich jetzt aufnehme (Soundkarte = EMU 1820), dann ist vom Anfang des Samples bis die Hüllkurve beginnt der jeweils erwähnte Abstand. Die Änderung der [g=5]Latenz[/g] an der Soundkarte (2 - 10 ms) ändert nichts, der Abstand ist immer gleich.

Wenn ich jetzt (das war Tschings Vorschlag) ein Externes [g=8]Plugin[/g] erstelle und mit dem jeweiligen Wert (5,6,10 ms) vor der Audiospur platziere, auf die aufgenommen wird, ändert sich aber nichts an dem öminösen Versatz. Das External [g=8]Plugin[/g] selbst ist leer.

Gibt es einen Weg, dass direkt bei 0 aufgenommen wird, sind 10ms nicht so schlimm oder kompensiert das [g=8]Plugin[/g] den Unterschied nur beim abspielen/downmix?

Gruß
Tom
 
Diese paar Millisekunden sind völlig wurscht, auch ohne diesem ominösen [g=8]Plugin[/g]. Jedes elektronische Instrument hat eine gewisse Verzögerung, und damit spielten die Leute schon Jahre bevor irgendeiner daran gedacht hat, die in Computern aufzunehmen.

Auch das [g=32]Midi[/g] Interface hat eine gewisse [g=5]Latenz[/g], die man nicht wegbekommen kann.

Macht aber alles nichts, solange man nicht wirklich hört daß es eine Verzögerung gibt.
 
Wurscht würde ich nicht sagen... Beispiel aus der Praxis: Ich möchte 4 Takte einen [g=118]Bass[/g] aus der Groovebox aufnehmen, der 10 ms nach rechts überlappt. Normalerweise endet der [g=118]Bass[/g] genau im Loop,nur bei mir hängt er 10 ms über uns "knackst", da er eben zu früh abgeschnitten wird.
 
Naja klar, wenn das im hörbaren Bereich liegt dann ist es schon ärgerlich.
So soll z.B. die [g=5]Latenz[/g] beim OB-12 so hoch sein, daß man sehr wohl einen "schwammigen" Anschlag gibt.

Aber das sollten eigentlich nur ganz, ganz wenige Instrumente sein.
Was isn das für eine Groovebox, und was istn das für ein [g=32]Midi[/g] Interface?

P.S: Ach so, habe schon gelesen was du da für Geräte hast.
Find ich seltsam, wenn die Groovebox midimäßig mit Cubase synchronisiert ist, sollte da gar kein Knacksen oder was auch immer zu hören sein.
 
Hi,
da Du die Geräte ja via [g=32]MIDI[/g] ansteuerst, hast Du die naturgegebene [g=32]MIDI[/g] [g=5]Latenz[/g] + die [g=5]Latenz[/g] der Geräte selber (der Virus braucht vom Eintreffen einer MIDI Note bis zur Erzeugung des Klanges auch bis zu 8 ms. Da kannst Du auch nichts dran ändern. Cubase gleicht nur die [g=5]Latenz[/g] aus, die mit dem Audio-Ein- und Ausgang zu tun hat. Bezüglich der MIDI- und Geräte-[g=5]Latenz[/g] gibt es keine Regelmöglichkeit (außer der [g=32]MIDI[/g] Spurverzögerung). Ist aber merkwürdig, dass Dich das so stört, immerhin wird seit je her mit [g=32]MIDI[/g] produziert und man hat immer mit der "Unzulänglichkeit" dieser Schnittstelle leben können.
 
Hi TSching,

Stichwort Midilatenz:
Kannst Du mir sagen, warum per Masterkeyboard eingespielte Events nur dann korrekt positioniert werden, wenn die [g=32]Midi[/g]-Out Adresse ein externer/Soundkarten Port ist und ich einen 30ms Versatz nach vorn habe, wenn ich ein [g=89]VSTi[/g] ansteuere????

Viele Grüße,
Ulrich
 
RockIngenieur schrieb:
Hi TSching,
Kannst Du mir sagen, warum per Masterkeyboard eingespielte Events nur dann korrekt positioniert werden, wenn die [g=32]Midi[/g]-Out Adresse ein externer/Soundkarten Port ist und ich einen 30ms Versatz nach vorn habe, wenn ich ein [g=89]VSTi[/g] ansteuere????
Ich hab schon öfters gehört, das Events zu "früh" aufgenommen werden. Das scheint ein Problem von manchen [g=12]ASIO[/g]-Treibern zu sein, möglichwerweise auch systembedingt. Da ich selbst hauptsächlich mit [g=18]Mac[/g] arbeite, kenn ich dieses Problem nicht, mein "Seminar"-PC läuft in dieser Hinsicht auch perfekt, ist aber auch wirklich nur Audiosoftware drauf, sonst nix.
 
Ich hab schon öfters gehört, das Events zu "früh" aufgenommen werden. Das scheint ein Problem von manchen [g=12]ASIO[/g]-Treibern zu sein, möglichwerweise auch systembedingt. Da ich selbst hauptsächlich mit [g=18]Mac[/g] arbeite, kenn ich dieses Problem nicht, mein "Seminar"-PC läuft in dieser Hinsicht auch perfekt, ist aber auch wirklich nur Audiosoftware drauf, sonst nix.

Ich fürchte das ist nicht systembedingt - dafür klagen zuviele Leute mit unterschiedlichsten Systemen über diesen Fehler. Ich habe ebenfalls einen reinen Audio-PC, der diese Macke mit Cubase aufweist. Inwieweit kann denn der [g=12]ASIO[/g]-Treiber da mit hinein spielen? Ich betreibe zum Beispiel ein externes Midi-Interface - die Events gehen doch von dort ins System und werden direkt aufgezeichnet, bevor sich der [g=12]ASIO[/g] Treiber um die richtige Audio-Wiedergabe des jeweiligen VSTis kümmert???

Viele Grüße,
Ulrich
 

Similar threads


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben