Trockenbau-Schalldämmung: Bauschutt-Schüttung vs. Termarock50?

C

chrische

Registriert
15.06.13
Beiträge
9
Reaktionen
0
Punkte
11
Hello,

ich ziehe in ein Hausprojekt in einen ausgebauten Dachstuhl. Zu dem Zimmer nebenan ist Wand mit Rigips eingezogen, bestehend aus einer Lage 12,5mm-Rigips auf der einen Seite, dazwischen 8cm Klemmfilz-Mineralwolle einer zweiten Lage 12,5mm-Rigips auf der anderen Seite. Schallisolation ist sehr dürftig, ich kann eigentlich jedes Wort meines Mitbewohners nebenan verstehen.
Da ich ohnehin vor Einzug einiges umbaue, möchte ich diese Wand auch besser schalldämmen. ich habe nun folgende Überlegung

1.) Klemmfilz ersetzen durch Termarock50 od 100

alternativ

2.) Klemmfilz raus, und leeren Raum (ca. 10cm) zuschütten mit Bauschutt.

Der Schutt besteht aus altem Lehm und Putz und ist recht fein, also ähnlich wie Sand oder Kies und kann schon recht dicht geschüttet werden (könnte ich auch vorher noch sieben, auf max 2cm Körnung).

von welcher Option ist wohl mehr zu erwarten? Mehr Masse bringt denke ich der Bauschutt, aber vielleicht auch mehr Körperschallübertragung?
 
Zuletzt bearbeitet:
der Schlüssel gegen Schallübertragung ist Masse und Endkopplung, das eine ohne das andere funktioniert nicht. Reisse die Wand raus, stelle eine neue Wand auf Sylomer oder andere Entkopplungsstreifen für den Trockenbau, entkoplle gleichermassen auch die Seitenanschlüsse an die Bestandswände und die Decke, kalkuliere eine Zwischendämmdicke von mindestens 10, besser mehr cm ein, fülle den raum aus mit Dämmwolle, beplanke beiderseitig zweilagig mit Gipskarton oder OSB Platten, du kannst auch erste Lage OSB und danach Gipskarton verbauen.

Und wenn du all das auf Holzbalkendecken/-böden aufstellst oder andere bauliche Faktoren den Schall gerne übertragen, dann ist es leider sinnlos oder sehr wenig zielführend, egal wie gut du die Zwischenwand baust.
 
Danke für die Antwort und die Erklärung der grundsätzlichen Vorgehensweise! Ja verstehe bezüglich der Balken. Die Wand ist zwischen Fachwerkbalken gezogen. Das Ziel ist auch nicht einen komplett entkoppelten Raum für recording zu bekommen sondern lediglich ein bisschen mehr Privatsphäre im Wohnbereich als bisher. Und da ist mir die Frage ob eine Schüttung mit dem Bauschutt das gleiche Ergebnis oder vielleicht sogar besseres als Termarock bringen würde, und ich mir das Geld für die Wolle sparen kann.
 
Danke für die Antwort und die Erklärung der grundsätzlichen Vorgehensweise! Ja verstehe bezüglich der Balken. Die Wand ist zwischen Fachwerkbalken gezogen. Das Ziel ist auch nicht einen komplett entkoppelten Raum für recording zu bekommen sondern lediglich ein bisschen mehr Privatsphäre im Wohnbereich als bisher. Und da ist mir die Frage ob eine Schüttung mit dem Bauschutt das gleiche Ergebnis oder vielleicht sogar besseres als Termarock bringen würde, und ich mir das Geld für die Wolle sparen kann.

Das mit dem Bauschutt ist doch Unsinn.
Wieso versucht hier jeder immer das Rad neu zu Erfinden. Holgi hat dir doch schon erklärt wie man eine solche Wand baut. So wird sie von professionellen Leuten auch gebaut. Bauschutt kippt keiner rein.
Wenn deine Idee so toll wäre würden alle Akustiker ihre Wände mit Dreck füllen.
So eine Trockenbauwand wie sie von Holgi beschrieben wurde reagiert wie ein Masse Feder System. Ich gehe davon aus dass du mit dem Bauschutt sogar ein schlechters Ergebnis erzielst als mit ganz normaler Steinwolle (Sonorock) dazwischen.
 
Wenn deine Idee so toll wäre würden alle Akustiker ihre Wände mit Dreck füllen.

Also ich suche lediglich Einschätzung zu meinem spezifischen Fall, mit einer recht präzisen Frage. Ich habe nicht vor damit den professionellen Akustikbau neuzuerfinden, da hast Du mich falsch verstanden.

Und zu meiner Verteidigung vielleicht noch etwas zum Ausgangspunkt meiner Überlegung. Unterhalb dem hellhörigen Trockenbau-Wandstück, ist eine mit soliden Lehmziegeln gemauerte Wand mit gleicher Wandstärke. Dort ist die Schalldämmung deutlich besser. Daher kann ich mir vorstellen, dass Schutt, der hauptsächlich aus Lehm besteht, also in etwa das selbe spezifische Gewicht und Stärke wie die Ziegelmauer drunter haben wird, ähnlich gut isoliert und zumindest besser als die 8cm Klemmfilz die jetzt drin stecken. Zumal der Lehm in dieser losen Schuttform vielleicht sogar weniger Körperschall als die soliden Ziegel überträgt.

Aber ich entnehme euren Antworten, dass nach eurer Einschätzung 10cm Termarock-Füllung eine noch bessere Dämmung bringen würde oder es sonst wohl nicht an der Füllung liegt.
 
Wenn deine Idee so toll wäre würden alle Akustiker ihre Wände mit Dreck füllen.

Also ich suche lediglich Einschätzung zu meinem spezifischen Fall, mit einer recht präzisen Frage. Ich habe nicht vor damit den professionellen Akustikbau neuzuerfinden, da hast Du mich falsch verstanden.

Und zu meiner Verteidigung vielleicht noch etwas zum Ausgangspunkt meiner Überlegung. Unterhalb dem hellhörigen Trockenbau-Wandstück, ist eine mit soliden Lehmziegeln gemauerte Wand mit gleicher Wandstärke. Dort ist die Schalldämmung deutlich besser. Daher kann ich mir vorstellen, dass Schutt, der hauptsächlich aus Lehm besteht, also in etwa das selbe spezifische Gewicht und Stärke wie die Ziegelmauer drunter haben wird, ähnlich gut isoliert und zumindest besser als die 8cm Klemmfilz die jetzt drin stecken. Zumal der Lehm in dieser losen Schuttform vielleicht sogar weniger Körperschall als die soliden Ziegel überträgt.

Aber ich entnehme euren Antworten, dass nach eurer Einschätzung 10cm Termarock-Füllung eine noch bessere Dämmung bringen würde oder es sonst wohl nicht an der Füllung liegt.

Ich würde das ganz rechts machen.

imgext.gif

4 x Gipskartonplatten (je doppelt beplankt).
2 Einzelne 100er Ständerwände bauen. Dazwischen Abstand lassen.
Die 100er Profile mit 100er Termarock füllen.
Für Entkopplung der Ständer sorgen (Sylomer, etc).

Alternativ um Kohle zu sparen Sonorock anstelle von Termarock und ggf Abstand zwischen den Ständerwerken etwas verändern.

Google aber vorab Stichwörter wie Sound Proofing, Drywall, oder halt auf deutsch das ganze.
Es gibt Formeln um zu berechnen wie sich das alles so auswirkt wenn man Termarock gegen Sonorock tauscht, was Resonanzfrequenzen sind, etc.
Investier 1 oder 2 Abende um dich da ein wenig einzulesen bevor du was baust dass für deine Situation nicht passt.

Sorry wenn meine obige Antwort etwas zu forsch für dich war, das war nicht die Absicht. Ich wollte damit nur deutlich machen dass du für deinen wie du selbst sagst sehr spezifischen Fall keinen hier finden wirst der damit Erfahrung hat - da er nunmal sehr spezifisch ist.
 
@coffee boy: danke für die nochmal vertiefteren Hinweise. Ich weiss das zu schätzen hier Antworten zu kriegen!

u ich verstehe auch dass es nervt wenn dullifragen gestellt werden, weil sich nich die Mühe gemacht wird die Antworten zu finden die ohnehin schon xmal gegeben wurden. Aber so isses nich ganz auch wenn das vielleicht nich ganz ersichtlich is. ich lese hier schon auch schon ein paar Jährchen mit u habe so die basics schon auch verstanden. war wie gesagt eben ne spezifischere Frage mit der ich dachte gerne mal andere Meinungen zu hören. Anyways, sehe mir aber auch schon geholfen! dafür thumps up!
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben