Trittschalldämmung für Homerecording Studio gesuchtt

  • Ersteller PIGAFAKEFL
  • Erstellt am
P

PIGAFAKEFL

Registriert
14.02.10
Beiträge
17
Reaktionen
0
Punkte
19
In unserem Haus, was Ende des Jahres fertig gebaut ist, habe ich mir oben einen Raum 243 cm x 422 cm bauen lassen. Dieser hat beginnend ab 200 cm Höhe eine Dachschräge nach oben von circa 18 Grad. Dies nur am Rande.

Ich suche nach einer speziellen Trittschalldämmung für 7mm Laminat, die sich sehr gut für Akustik verwenden lässt. Es liegt eine Fußbodenheizung im schwimmenden Estrich
Die Trittschaldämmung muss gut sein für:
- Trittschall
- Gehschall
- Wärmedurchlässing (geeignet für FBH)
- Feuchtigkeitsregulierend.

Ich bin für jeden Tipp dankbar.
 

Anhänge

  • Unbenannt - 8.jpg
    Unbenannt - 8.jpg
    105,8 KB · Aufrufe: 261
Wieso hast du denn die Planungn nicht mit bem Hausbau bereits einfliessen lassen?

Nachträglich ist sowas IMMER n extremer Aufwand...warum also nicht gleich anständig vom Fachmann machen lassen?

Sprich dazu mal mit nem Akustikbauer, das erspart hier so einiges an Halbwissen usw...

http://www.mbakustik.de

wäre z.b. ne gute und sehr kompetente Adresse.
 
Verstehe ich deine Frage nicht oder falsch?

Das Haus hat ein bestimmtes Format. Und die ein oder andere Änderung habe ich einfließen lassen.

Und von welchem "Halbwissen hier" redest du?

Ich lasse ein Haus bauen, in dem 5 Personen hübsch leben können. Ich bau mein Haus nicht für ein Tonstudio, sondern versuche ein kleines Homerecording-Stuido dort zu integrieren. Und da bleibt der Keller oder das Studio übrig. Ich habe mich aus Bauteschnichen Gründen für ganz oben entschieden.

Und was hat die von dir empfohlene Firma mit meiner Frage zu tun?
 
PIGAFAKEFL schrieb:
Ich suche nach einer speziellen Trittschalldämmung für 7mm Laminat, die sich sehr gut für Akustik verwenden lässt.
auf die Akustik im Raum wird diese Masnahme keine Wirkung haben.

LG
 
PIGAFAKEFL schrieb:
Verstehe ich deine Frage nicht oder falsch?

Das Haus hat ein bestimmtes Format. Und die ein oder andere Änderung habe ich einfließen lassen.

Und von welchem "Halbwissen hier" redest du?

Ich lasse ein Haus bauen, in dem 5 Personen hübsch leben können. Ich bau mein Haus nicht für ein Tonstudio, sondern versuche ein kleines Homerecording-Stuido dort zu integrieren. Und da bleibt der Keller oder das Studio übrig. Ich habe mich aus Bauteschnichen Gründen für ganz oben entschieden.

Und was hat die von dir empfohlene Firma mit meiner Frage zu tun?


Ich glaube in der Tat, dass du mich falsch verstehst!

Ich habe dich gefragt, warum du beim Hausbau nicht gleich die Studioplanung mit einbezogen hast oder dieses konntest.

Den Fussboden bekommst du bei einer Fussbodenheizung NICHT gescheit entkoppelt, wenn diese noch aktiv sein soll. Wenn es dir überhaupt um ne Entkopplung geht (was mir nicht ersichtlich ist, ich aber nciht verstehe warum nicht
smil451d62b1d6f72.gif
).

MB Akustik habe ich dir als Firma empfohlen, weil diese professionelle Studios ausbauen, aber auch kleine und Amateurstudios unterstützen (zumindest haben sie das getan).

...und da ich davon ausgehe, dass es vernünftig werden soll, gerade, weil doch eh gebaut wird, mein gegebener Tip.....

Auf die direkte Akustik in dem Zimmer wird das aber kaum Auswirkungen haben...und auch sogut wie keinerlei Wirkung zum Entkoppeln haben, daher stellt sich mir die Frage nach dem Sinn der Aktion überhaupt.

Hier ist doch keine Baumarktberatung
smil451d62b1d6f72.gif
worauf sich dann auch das Halbwissen bezog...

So, und nun bin ICH raus aus dieser Diskussion, denn ich verstehe offensichtlich DEINEN Ansatz nicht.
 
Es wäre dann doch wie du sagst eine Baumarktberatung: Ich wollte tatsächlich einfach nur wissen, ob jemand spezielle Trittschalldämmung kennt und/oder benutzt hat. Ich wollte damit nicht die Akustik im Raum verbessern. Es gibt ja auch Akustikputz. Deshalb einfach mal einfach gefragt.

Aber mich interessiert jetzt dennoch, was ich denn beim Hauskauf hätte mit der Baufirma besprechen sollen. Ich verstehe dies nicht so richtig. Die können außer Ständerwerke eh nichts für mich tun. Die sind noch nicht einmal in der Lage statt Mineralwolle Hanf zu nehmen. Deshalb kann ich mit denen gar nix besprechen
smil451c71f7edf7c.gif
 
Jetzt weiss ich erst worauf du hinauswillst...aber da muss ich dich enttäuschen..sowas hat im Tonstudio gar keine Berechtigung, denn das bringt dir gor nüscht...da musst du schon mit nem ganz anderen Kaliber auffahren.

Da müssen dann "Absorber" an die Wände usw. Bassfallen etc..um nur mal einige Stichworte zu nennen.

Da sind wir aber schon wieder bei ner Austikbaufirma, die dir den Raum berechnet und dir dann Massnahmen empfiehlt...daher verstehe ich erneut nicht, warum solche Räume nicht gleich in die Planung eingeflossen sind....

Nun weiss ich auch nicht, ob es dir um "nur" um ein eher unregelmässiges Hobby geht, oder wie deine Ansprüche daran sind.
 
Mir ging/geht es um beides. Mir reicht bestimmt nicht ne Trittschalldämmung. Es hätte aber sein können, dass einer gesagt hätte, dass er eine bestimmte verwendet. Ich mein dies liegt doch auf der Hand. Es ist eben nun mal ein Unterschied, ob ich in einem Raum Laminat, Fliesen oder Teppich liegen habe und wenn ich dies ausreichend benutze, bringt dies wenig aber ein bißchen etwas. Deshalb ist meine Frage durchaus relevant. Und wie gesagt, es hätte ja wirklich eine geben können, die besser ist als der Standard.

Zu Punkt 2: Natürlich muss man den Rest auch machen. Das wird auch passieren. Nur um den Raum brauche ich zum jetzigen Zeitpunkt mit keinem reden, denn der bleibt so wie er ist. Oder sagen wir anders, der muss so bleiben
smil451c71f7edf7c.gif
Und da gerade erst mal der Keller hochgezogen wird......

Und mal so nebenbei. A) Gibt es nicht den perfekten Raum und B) meiner wird, auch wenn er klein ist, schon nicht so schlecht sein.

Ich mache zwar erst seit drei Jahren Musik, aber mir ist schon klar, welche Maßnahmen ich da ergreifen muss. Und ich kenne auch die von dir genannte Firma. Wobei deren Focus dennoch auf Tonstudios liegt. Ich kenne edliche Studios die über die Firma haben einkleiden lassen.

Ich betreibe dieses Hobby einfach, da ich kein DJ bin, der sein Zeugs gleich im Club testen kann. Da ich damit auch keinen ernähren muss, kann ich da sehr gelassen sein. Dennoch habe ich einen Anspruch, denn um so besser der Raum um so schneller bin ich mit dem Mix fertig. Mastern mache ich nicht selbst, nur mal für Hörproben. Das lasse ich lieber machen.
 

Ähnliche Themen

C
Antworten
20
Aufrufe
8K
Crazydee
C
RECORDING-Redaktion
    • Danke
  • Artikel
Antworten
8
Aufrufe
20K
diagnostix
diagnostix

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben