Triple Cheese vst wird nicht erkannt

  • Ersteller BeatsProMInute
  • Erstellt am
BeatsProMInute

BeatsProMInute

Registriert
25.01.11
Beiträge
117
Reaktionen
7
Punkte
159
Hey Hey

Leider Konnte mir die sufu net weiter helfen also bitte nicht Schimpfen

Habe eigentlich sonst keine Probleme mit den Plugin gehabt. Und die anderen findet Reaper, ohne Probleme

Aber seid meiner umstellung auf Win 7 64 bit erkennt Reaper Triple Cheese nicht mehr.
nen Rescan habe ich auch schon gemacht, Plugin in sämtliche Ordner verschoben und wieder Gescant
Das Ding will einfach nicht auftauchen.
liegt das jetz evt an den 64 bit oder habe evt was übersehn. Fummel jetz schon seit 2 Tagen hier rum und komme zu keinem Ergebnis

Lg
schon mal vielen Dank für eure gedult.
 
Hey ho,

Das dürfte , laut u-he Seite, die Antwort sein:

Nur XP und no 64bit

Triple Cheese is a 16-voice software synthesizer plugin. It should work on Macs (Mac OS X 10.3.9 and up, both PowerPC and Intel processors) and PCs (Windows XP). You need a hosting software that's either compatible to VST or AU to run it.

Unter Mac läuft er bisher bis Snow Leo 10.6.7 - 32bit.

Gruss
 
Hehe Grüs dich

naja muss ja eh wieder zurück auf vista habe dir die Problematik ja schon per E-Mail mitgeteilt.

Ich Appeliere Gegen Microsoft... ""Kauft Mac"" (Fühle mich derer Aussage keinerlei Rechenschaft schuldig)

Lg
 
Ich Appeliere Gegen Microsoft... ""Kauft Mac"" (Fühle mich derer Aussage keinerlei Rechenschaft schuldig)


:LOL:

...um ein freeware-plugin zum laufen zu bringen halt mal ein paar hundert euros mehr fürs system ausgeben...(und andere free-vsts erst recht nicht nutzen zu können, weil es die für den mac erst gar nicht gibt)

nichts gegen den mac, der abgesehen davon mit absoluter sicherheit ein klasse system ist ;)

ich kenn mich mit reaper jetzt leider nicht aus, aber könnte es daran liegen, dass der triple-cheese ein 32-bit-plugin ist und eventuell von einer 32-bit-installation von reaper erkannt wird?
du könntest mal probieren den reaper ins verzeichnis programme(x86) zu installieren... zumindest klappt sowas mit cubase.
ansonsten vielleicht cockos anschreiben, die sollen ja einen vergleichsweise schnellen update-zyklus haben, vielleicht lässt sich das auch von derer seite beheben, wenn es gar nicht klappen will
 
um ein freeware-plugin zum laufen zu bringen halt mal ein paar hundert euros mehr fürs system ausgeben...(und andere free-vsts erst recht nicht nutzen zu können, weil es die für den mac erst gar nicht gibt)


Es Geht ja nicht nur um die Plugins. Es Treten allgemein zu viele fehler auf. ich habe nicht gerade wenig Geld für Windows 7 ausgegeben und bekomme es auf meinem Lappy nicht richtig zum laufen, weil einfach Keinerlei treiber angeboten werden. In der Systemsteuerung steht Dieses gerät läuft einwandfrei BLA BLA Hmm. Läuft es aber aus mysterösen gründen nicht.Ich will nicht bestreiten das es evt nen Anwender Fehler ist aber wenn ich mir die Auswahl auf der Homepage von Asus an treiber Ansehe gehe ich einfach mal davon aus das auf meinem Lappy nur Vista laufen darf und das finde ich ne Linke Nummer von Microsoft.

habe mir ja schließlich kein Rechner von 1500 euro gekauft um ihn dann Quasi wie eine Spielkonsole ständig neuzukaufen
 
Hmm vlt Funzt es ja..

Ich probiere es nachher mal annsonnsten muss ich wohl wieder mit Vista
auskommen danke für den Tipp
 
ok, falls die win7-standardinstallationstreiber nicht funzen, könntest du alternativ versuchen, sämtliche treiber unabhängig von asus zu laden.
ich kenn das von vielen computer-herstellern, dass irgendwann die treiberpflege (oder zumindest die aktualisierung der komponenten-downloads) nicht mehr weitergeführt wird

chipsatztreiber findest du z.b bei intel (wenn ein intel-prozessor verbaut ist)
grafikkartentreiber (catalyst oder nvidia-treiber) als universallösungen bei den grafikkarten-herstellern.
wlan-treiber auch beim externen hersteller
soundkarten-treiber auch

du musst unter umständen lediglich genau wissen, wie die komponenten im notebook genau heißen, oft haben die einzelnen hersteller noch 64-bit-fähige treiber für win7 herausgebracht, wenn die hardware nicht zu alt ist.

vielleicht könnte das helfen
 
Also beim chipstaz habe ich jetz den Vista 64 bit genommen womöglich liegt es daran??
und die suche und damit habe ich stunden zugetan hat mir bisher auch nur die 7er 32 bit version angezeigt.
ich bin jetz auch nicht so Pro auf dem Gebiet und sehr schnell ungeduldig was solch dinge betreffen. Mein Haubtproblem ist zurzeit das CD-rom welches Zwischen durch mal der meinung ist einfach mal Pause zu machen verschwindet einfach aus dem Blickfeld und Taucht erst nach dem Neustart wieder auf 2. Problem: "Fehlermeldung "Reaper Funktioniert nicht mehr. Es wird nach einer Lösung für das Problem gesucht .. Hmm Ok wird er anscheinend auch nie finden.
Mit der Grafikarte habe ich zum glück jetz auch im Griff die funktioniert erst nach nem Bios update
also für alle die das selbe problem mit Nvidia karten haben, hier die Lösung

Nebensächliches Problem ist die eingebaute Web cam Die hat sich um 180 grad gedreht dafür finde ich auch kein treiber.

Lg und danke für die Antwort
 
für intel-chipsätze findest du hier ein auto-tool, das den chipsatz erkennen sollte und dann einen treiber vorschlägt:

http://www.intel.com/support/chipsets/inf/sb/CS-009270.htm

wie gesagt, die komponentennamen musst du halt selber ausfindig machen, und das dann bei den einzelnen herstellern zusammensuchen.

du kannst das über dein benutzerhandbuch oder das datenblatt ausfindig machen, was alles genau verbaut ist, oder guckst in deiner vista-installation im geräte-manager nach, wie die einzelnen komponenten genau heißen, die probleme machen oder könntest dir ein kostenloses identifizierungstool namens "siw" laden, das die hardwarekomponentennamen vielleicht auch anzeigen könnte (ob es das aber schon tut, wenn der entsprechende gerätetreiber unter win 7 noch nicht installiert ist, ist unwahrscheinlich):

http://www.chip.de/downloads/System-Information-for-Windows-SIW-2010_18363439.html:
 
Geile sache danke das Chipsatz Tool scheint mir eine Gute lösung zu sein, hoffe ich :)

um die Hardware komponenten ausfindig zu machen habe ich vorher Everest benutz hat mir aber auch net alle angezeigt .
Naja aber vlt komme ich des Rätsels lösung mit oben gennanten Link einen Schritt näher das zeigt sich dann wenn es den richtigen Treiber findet :)

Danke noch mal
 
wie heißt das notebook genau, vielleicht lässt sich da irgendwo noch ein datenblatt finden?
 
hab jetzt mal selbst geguckt, aber das ist wirklich ne harte nuss, auf die typenbezeichnung des laufwerks zu kommen. falls du dich im umgang mit dem bios etwas auskennst, könntest du dort noch unter den laufwerken nach der typenbezeichnung gucken. (z.b. in der bootgerätereihenfolge)
je nach ausstattung des bios könntest du dort auch den chipsatznamen auslesen.


Edit:
Habe hier glaube etwas gefunde bin aber nicht sicher ob es das richtige ist http://downloadcenter.intel.com/Detail_Desc.aspx?agr=Y&DwnldID=19597&ProdId=816?=deu

ist das das ergebnis des tools? dann würd ich den ausprobieren.


ein paar datenblätter (zwar von externen preisvergleichen), aber zumindest der chipsatz wird für das Asus X71VN-7S010C (das kürzel hinter dem bindestrich spielt dabei auch eine rolle und steht oft auf dem typenaufkleber an der unterseite des notebooks oder z.b. der bedienungsanleitung) angegeben.
der chipsatz ist laut mehrerer datenblätter wohl der "pm 45 express" und gehört so zur "4er-serie", die bei dir im link deines posts #13 auch aufgelistet ist:

http://www.chip.de/preisvergleich/113518/Datenblatt-Asus-X71VN-7S010C.html
http://www.preistrend.de
/ASUS_X71Vn_7S010C_Technische_Daten__t7306730307757207764D077675047106.html


http://www.intel.com/cd/products/services/emea/deu/chipsets/398749.htm?wapkw=(pm45+express)

und noch ein pdf zu den 4er-chipsätzen, damits 100%ig ist:
http://www.intel.com/Assets/PDF/specupdate/320123.pdf
auf der letzten seite findet sich eine auflistung der 4er-chipsätze, in der auch der pm45 steht.
 
ist das das ergebnis des tools? dann würd ich den ausprobieren.

ne bin gerade noch nicht zuhause habe ich auch nur anhand des datenblatts mal rausgesucht

die sache mit dem Bios habe ich noch nicht in betracht gezogen deswegen auch ne gute idee werde da nachher auch noch mal nachschauen

ein paar datenblätter (zwar von externen preisvergleichen), aber zumindest der chipsatz wird für das Asus X71VN-7S010C (das kürzel hinter dem bindestrich spielt dabei auch eine rolle) angegeben.
der chipsatz ist laut mehrerer datenblätter wohl der "pm 45 express" und gehört so zur "4er-serie", die bei dir im link deines posts #13 auch aufgelistet ist:

auf dem ersten Blick ist der laptop in dem Preisvergleich genau mein model gleiche Austattung gleiches Aussehn also gehe ich erst mal davon aus das es der Richtige sein wird probiere aber erst mal das Tool aus wenn ich nachher Erfolg erziehlt habe, werde ich das hier nohc mal Posten

Dann möchte ich dir noch mal meinen Dank ausprechen das du dir die ganze mühe machst mir zu helfen also vielen lieben dank 1+++
 
kein problem :)
ich hab oben noch editiert:
das typenkürzel hinter dem bindestrich findest du eventuell auf einer plakette an der unterseite des notebooks oder möglicherweise im handbuch

dann wünsch ich viel erfolg damits klappt :)
 
Ok mal schauen das handbuch liegt noch original verpackt im Karton *schäm*

ich melde mich dann bestimmt noch mal ..

Thx
 
Hey techno

Trotz der vielen Tips und lösungs vorschläge bin ich gestern bis Tief in die nacht auf kein zufrieden stellendes Ergebnis gekommen.

Das tool hat sich totgesucht bzw einfach nicht aufgehört (ich habe den popubblocker ausgemacht und alles zugallassen über Firewall und antivieren Programm ) tut sich nichts:(
der von mir rausgesuchte Treiber hat auch nichts verändert

desweiteren auch zum Cd Rom keine weiteren info gefunden weder im Bios noch Am Aufkleber steht überall das selbe drauf und zwar das ein Cd DvD laufwer verbaut ist

Ach das ist zum verrückt werden mit dem Teil

PS Habe mich jetzt wieder Auf Vista herrabgelassen und habe vorerst keine Probleme (Daumen hoch) sogar Tripple cheese Läuft wieder, somit wäre meine Eigendliche Frage hier auch beantwortet .

LG
 
tja, das ist natürlich hart, wenns gar nicht will.
falls du später noch mal einen versuch wagen willst auf win7 umzusteigen, dann solltest du wie gesagt vielleicht auch mal probieren, mit dem siw die gerätenamen unter vista zu ermitteln (denn die treiber laufen bei dir dort ja im herstellerzustand), zumindest hier bei mir liest siw alles mit namen und typenbezeichnung aus.
ich hab auf meinem anderen rechner auch grad noch win7 64bit als zweitbetriebssystem aufgesetzt, hatte damit jedoch glücklicherweise keine probleme.
bei zwei threads hier in den letzten monaten hatten einige leute probleme mit wlan-adaptern unter win7. das aber nur noch nebenbei.
wenn du irgendwann mal wieder einen versuch startest, dann könntest du natürlich auch noch versuchen, mal alle unnötigen onboard-geräte über das bios zu deaktivieren (falls treiberkonflikte vorhanden sein sollten) und auch dieses kleine tool hier auszuprobieren, das störenfriede in der konfiguration mit enttarnen kann:

http://www.thesycon.de/deu/latency_check.shtml

auf jeden fall ne gute wahl, wieder auf vista zurückzugehen, wenn win7 einfach nicht rund läuft ;) .

beste grüße
 
Hey und schönen Samstag

Ja das tool kenn ich, hatte ich sogar vor einiger zeit schon mal drauf :) hat mir allerdings auch nicht wirklich weiter geholfen.... das!!! und da bin ich mir fast sicher lag aber an mir selbst. Hmm

nun zu Vista: soweit, läuft es jetz 100 mal besser das merke ich schon am Reaktor player der jetz innerhalb von sec aufmacht vorher hats ca 3 min gedauert .Allerdings muss ich jetz auch wieder mit Asio Arbeiten das ging vorher ohne, aber irgendwas ist ja immer. Da habe ich mich jetzt mit abgefunden.

Das mit win 7 lasse ich jetz lieber, zumindest auf der alten Gurke hier.
Dafür habe ich dann gleich nen Fenster 7 für meinen neuen Rechner. ;)

beste grüße auch an dich und schönes We
 

Ähnliche Themen

T
Antworten
0
Aufrufe
870
TomFly
T
greenman
  • Artikel
Antworten
4
Aufrufe
51K
sigale
sigale

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben