
JohnMcStar
- Registriert
- 03.04.06
- Beiträge
- 695
- Reaktionen
- 5
- Punkte
- 829
Ein schönen guten Abend!
Lauter Mic Threads da oben...
Ich bin auf der Suche nach einem guten Grossmembranmic in der Preisklasse von 300-350 € und habe dies ehrenwerte Forum und andere nach Infos abgesucht.
Nur denke ich, dass Instrumentenkauf wohl immer individuell ist und daher kann es für den einen passen und den anderen nicht. Da der Laden der Stadt Behringer [g=332]B1[/g] und AKG C 2000 verkauft, kann ich nix vor Ort abchecken.
Zum Direktvergleich müsste ich mal nach Ddorf.
Ich nenne Euch mal meine 3 Favs:
1.) Audio Technica AT 4040. Soll ein zuverlässiges, neutrales und im Mix gut vorne liegendes Mic sein. Sehr gut auch für Gitarrenampabnahme?!?
2.) MXL V 69 Mogami. Im Netz findet man meist nur subjektive Rezessionen über dieses Mic. Ich meinte, ich hätte auf ner englischen Seite was über einen stark geschminkten Sound gelesen. Insbesondere in den Tiefen und Mitten. Das V 6 soll da besser auflösen. Stimmt das? Was haltet Ihr von dem Teil?
3.) Rode NT2A. Unsere Gesangsaufnahmen wurden mit einem Rode NT-1 gemacht(Hörprobe unten). Wie ist das Gesangsverhalten des NT1 gegenüber dem NT2A und wie schlägt sich dieses gegen die oben genannten?
Als Vorverstärker würden wir den VTB1 nehmen. In nem halben Jahr würde ein Art MPA Digital dahinter kommen.
Die Musikrichtung, die wir damit besingen wollen, ist Alternativer Rock.
http://www.myspace.com/seriocide
Ich muss gleich dazu sagen, dass ich das V 69 neu für 150 € haben kann. Das Angebot gilt allerdings nur noch 3 Tage. Wenn ich mir das Teil so anschaue, wird mir ganz warm ums Herz. Aber was rede ich von der Optik. Der Nutzen muss da sein, wie auch z.B. die Abnahme von [g=182]Amp[/g] und Overhead, wobei natürlich der Gesang den Hauptanteil macht.
Minimale Störgeräusche, gut authentische Tiefen, Mitten und Höhenbereich, die Musikrichtung(Stimmen) und den VTB1(Art MPA). Was haltet Ihr von dem Trio unter Berücksichtigung der Lage?
Werte Grüße
Lauter Mic Threads da oben...
Ich bin auf der Suche nach einem guten Grossmembranmic in der Preisklasse von 300-350 € und habe dies ehrenwerte Forum und andere nach Infos abgesucht.
Nur denke ich, dass Instrumentenkauf wohl immer individuell ist und daher kann es für den einen passen und den anderen nicht. Da der Laden der Stadt Behringer [g=332]B1[/g] und AKG C 2000 verkauft, kann ich nix vor Ort abchecken.

Zum Direktvergleich müsste ich mal nach Ddorf.
Ich nenne Euch mal meine 3 Favs:
1.) Audio Technica AT 4040. Soll ein zuverlässiges, neutrales und im Mix gut vorne liegendes Mic sein. Sehr gut auch für Gitarrenampabnahme?!?
2.) MXL V 69 Mogami. Im Netz findet man meist nur subjektive Rezessionen über dieses Mic. Ich meinte, ich hätte auf ner englischen Seite was über einen stark geschminkten Sound gelesen. Insbesondere in den Tiefen und Mitten. Das V 6 soll da besser auflösen. Stimmt das? Was haltet Ihr von dem Teil?
3.) Rode NT2A. Unsere Gesangsaufnahmen wurden mit einem Rode NT-1 gemacht(Hörprobe unten). Wie ist das Gesangsverhalten des NT1 gegenüber dem NT2A und wie schlägt sich dieses gegen die oben genannten?
Als Vorverstärker würden wir den VTB1 nehmen. In nem halben Jahr würde ein Art MPA Digital dahinter kommen.
Die Musikrichtung, die wir damit besingen wollen, ist Alternativer Rock.
http://www.myspace.com/seriocide
Ich muss gleich dazu sagen, dass ich das V 69 neu für 150 € haben kann. Das Angebot gilt allerdings nur noch 3 Tage. Wenn ich mir das Teil so anschaue, wird mir ganz warm ums Herz. Aber was rede ich von der Optik. Der Nutzen muss da sein, wie auch z.B. die Abnahme von [g=182]Amp[/g] und Overhead, wobei natürlich der Gesang den Hauptanteil macht.
Minimale Störgeräusche, gut authentische Tiefen, Mitten und Höhenbereich, die Musikrichtung(Stimmen) und den VTB1(Art MPA). Was haltet Ihr von dem Trio unter Berücksichtigung der Lage?
Werte Grüße