Treiberbaustein zw. Creamware u. Cubase-SE

  • Ersteller Musfor05
  • Erstellt am
M

Musfor05

Registriert
27.05.06
Beiträge
3
Reaktionen
0
Punkte
5
Hallo @all,
bin dabei meine Homerecordingkenntnisse wieder aufzufrischen und habe jetzt folgendes Problem.
Hatte vor einiger Zeit eine Luna2-Karte und konnte über dir Creamware SFP-Oberfläche auch einen Treiber (mit 4xStereo =ASIO1 FILT Dest64) für Cubase-SE laden. Der Treiber wurde von Cubase auch erkannt.
Jetzt habe ich eine 2. Luna-Karte zur 1.Karte kaskadiert. Bisher alles ohne Probleme.
Habe die SFP-Software neu installiert und den neuen Software-Key geladen.
Immer noch keine Probleme.
Beim Laden eines alten Projektes erscheint der 8-kanalige DEST-Block auch im SFP-Fenster.
Cubase mosert jetzt aber rum. Lässt auch keinen Treiberwechsel (auf [g=12]ASIO[/g] Scope) zu.
Wenn ich auf der SFP-Oberfläche den Dest-Block lösche und ihn anschließend wieder laden will, erscheint nur ein Stereo-Dest(2 Ausgänge).
Jetzt nun meine Fragen.
Warum hat der DEST-Block mit gleichem Namen nur noch 1xStereo statt 4x Stereo.
Warum erkennt Cubase den Treiber nicht bzw. lässt einen Treiberwechsel nicht zu.

Vielleicht hat jemand eine Idee.
Im Vorraus vielen Dank.
Gruß
Werner
 
* [g=12]asio[/g] out muss der selbe treiber sein wie [g=12]asio[/g] in (zum cubaseproblem)
* also nur einen [g=12]asio[/g]-reiber zur zeit
* doppelklick auf [g=12]asio[/g] in: da kannst du die anzahl der kanäle einstellen

sind beide karten via stdm-kabel verbunden?
zeigt das sfp beide karten an (siehe hardware i/o)?

warum nimmst du nicht asio2?

gruss luddl
 
hallo luddl,
Cubas bietet mit den [g=12]asio[/g] scope Treiber an . Habe diesen genommen.
Unter [g=77]VST[/g]-Eingänge die benutzten Kanäle eingeschaltet.
Beide Karten mit den S-TDM-Kabel verbunden.
Das SFP zeigt beide Karten an.
Aufnahme und Wiedergabe funktioniert mittlerweile.
-------------------------------------------------------------------------------------------
Beim asio2 Dest lassen sich nicht mehrere Kanäle einstellen.

Habe allgemein das Gefühl, die Treiber zwischen SFP und Cubase sind nicht die neuesten und laufen nicht stabil!??

Unter dem Ordner Software-IO´s habe ich mal das Datum der einzelnen Treiber angeschaut.
Haben alle das Datum von `2002.

Bei verschiedenen Aufnahme-Tests lassen sich manchmal nicht alle Spuren ( 6 Spuren)
in den REC-Modus versetzen bzw. wenn doch, dann zeigen manche Spuren kein Eingangssignal an nehmen aber trotzdem ein Signal auf????

Hört sich irgendwie konfus an. Vielleicht auch ein Bedienfehler?
Bin auf jedenfall dankbar für jeden Tip.

Gruß
Werner
 
Man muss im SFP für in/out dieselben [g=12]ASIO[/g]-Treiber nehmen.
Die Kanalanzahl wird nicht im Dest- sondern im Sourcemodul
festgelegt - warum auch immer (Doppelklick).

Ich habe mit Creamwarekarten unter Cubase SX und Samplitude Classic
gearbeitet und nie ein Problem gehabt. Als [g=12]ASIO[/g]-Module nehme ich
"ASIO2 24 Bit Source" und "ASIO2 Dest". Ich arbeite immer mit
kleinen Latenzen (4ms) - die Treiber machen gute Arbeit - ohne
Knacken etc. mit bis zu 20 Kanälen.

Zu der Aufnahme in Cubase kann ich von hier nichts sagen.
Da bräuchte ich mehr Infos.

Viel Erfolg wünscht:

luddl
 

Ähnliche Themen

organix
Antworten
3
Aufrufe
2K
bukka
bukka
R
Antworten
3
Aufrufe
1K
RealizeIt
R
N
Antworten
15
Aufrufe
2K
sick-guitars
sick-guitars
popsta
Antworten
0
Aufrufe
3K
popsta
popsta

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben