(traurige Halb-Ballade, männl. Gesang) - Eure größten Kritikpunkte

  • Ja, die Drums sind im letzten Teil ein bisschen hektisch, wobei ich vor allem den Einsatz sehr unvermittelt finde. Es gibt dann hinten raus (kurz bevor es wieder ruhiger wird) tatsächlich einen Part, da finde ich diese hektischen Drums sogar ganz passend, weil sie auch gut mit der Gesangsmelodie und dem Flow harmonieren. Vielleicht muss man das gar nicht komplett ändern, sondern eher mal auf den Übergang schauen?!
Hm.. finde ich schade, dass das hier so empfunden wird. Ich finde die Drums kündigen sich durch die schwellenden Toms -wenn auch kurz- gut an. Die Betonung bei den Beats, ohne Fills, liegt auf der 4, dazwischen sind fast nur Ghost Notes und die gelegentlichen Variationen. Ist aber offenbar schwer für "Unbeteiligte" herauszuhören bzw. einzuordnen. Ich verstehe sonst nicht, warum das als hektisch empfunden wird. Muss ich wohl nochmal prüfen dann, ob ich mich der Mehrheit artistisch beugen möchte :D
  • Das sehr "schmale" Piano leicht links ist mir auch aufgefallen... ich weiß aber nicht, ob ich das störend finde.
  • Der Mix wirkt dank der Streicher/Pads zwar sehr breit, trotzdem passiert gefühlt fast alles von Belang in der Mitte und auch irgendwie auf einer Ebene an einem Punkt. Das wirkt für mich noch ein bisschen unausgewogen.
Ich finde es aber trotzdem sehr cool. Weiter so.
Ich danke dir für alles! Ja, das Stereofeld werde ich mir auf jeden Fall noch einmal genau ansehen bei der neuen Version
 
gelegentlich passiert es, daß mir beim mischen ein, zwei Ideen kommen und ….
ah, verstehe. Ja gut, wenn sich das am Ende positiv ins Gesamtbild fügt, warum nicht versuchen. Wie gesagt, wenn ich darf, komme ich nochmal auf dich, bzw. die Mixmaschine zurück. Lieben Dank
 
Ich halte mich mal eher zurück, nicht (nur) weil ich neu hier bin, sondern auch weil es nicht mein genre ist und es fällt mir auch schwer etwas/jemanden zu kritisieren, der schon so viel von sich und den Umständen die zum Song geführt haben, preisgegeben hat.
Aber doch 2 Sachen: Ich finde den Text etwas gar plakativ und bei einigen Phrasen merkt man halt daß Englisch eine Fremdsprache ist, da würde ich mir schon helfen lassen, nicht von der KI, aber von einem Ami oder Engländer =)
Aber vielleicht bin ich da auch zu kritisch, kann sehr leicht sein. Ich singe nicht, aber da ich recht gut Englisch kann ist mir das immer sehr stark aufgefallen.
Was jedoch viel wichtiger ist, ist zweitens: Dieser Schlagzeug/Schlußteil, der geht GAR NICHT! Da zerfällt alles und nichts stimmt mehr überein. Viel zu laute Gitarre zB, die drums zu laut, zu dumpf, zu hektisch, aber hauptsächlich eine ganz schlimme Mischung, da mußt du wirklich alles neu machen meiner Meinung nach.
Das soll doch richtig aufgehen, oder? Da fehlen cymbals, nach oben offen das ganze Zeug, bei der Gitarre die tiefen Mitten MASSIV absenken und die Bässe ganz weg, das deckt dir allles zu, der Gesang viel zu leise und und und.....ich verstehe zu 100% dein "es ist mein baby, ich will das selber mischen!" aber da kann man kein Mitleid haben, das mußt du komplett neu mischen und wenn geht auch einspielen.
Und glaub mir, ich weiß wie schwer das ist, aber du willst doch daß das ein Meisterstück wird, oder? Weil von Stimme und Stimmung hast du da was, aber wie gesagt, der Schlagzeug Teil macht das komplett zunichte.

So, hoffe, das ist nicht zu kritisch oder zu org, andererseits, von ständigem Bauchbepinseln kommt man ja auch nicht weiter, auch wenn es sich gut anfühlt...

˘J˘
 
Ganz geile Nummer, sehr gute Komposition, super Stimme. Ich finde auch die Instrumentierung an sich recht gelungen, da müsste man aber soundtechnisch noch mal ran (ist ja an sich auch einhelliger Meinungsstand).

Aber: Wenn ich Produzent wäre, würde tatsächlich quasi das komplette Geraffel ab ca. 3:30 rausfliegen. Da gäbe es dann nur noch die "what goes around comes around" Schleife mit dem "dadadadaaadadaaa" Gesangsabschluss, und zwar so, dass man die Vocals inkl. Chöre auch gut hört. Nix mit Powerballade, keine krachenden (im Ist-Zustand ja eh nicht funktionierenden) Drums und auch kein Gitarrensolo. Vermutlich würde ich sogar eher auf irgendeinen elektronischen Beat oder irgendein Ethno-Zeug setzen. Ne Powerballade daraus zu machen fände ich, mit Verlaub, abgeschmackt und dem wirklich bis dahin wunderbaren Song auch einfach nicht angemessen.
Das darf mMn definitiv eine intime Nummer bleiben. Ja, auch da kann man noch gen Ende was raufpacken, aber bitte keine Powerballade. Am Ende kommt noch jemand mit großen Tomfills und Brettgitarren um die Ecke, um Himmels Willen.
 
Ich halte mich mal eher zurück, nicht (nur) weil ich neu hier bin, sondern auch weil es nicht mein genre ist und es fällt mir auch schwer etwas/jemanden zu kritisieren, der schon so viel von sich und den Umständen die zum Song geführt haben, preisgegeben hat.
Aber doch 2 Sachen: Ich finde den Text etwas gar plakativ und bei einigen Phrasen merkt man halt daß Englisch eine Fremdsprache ist, da würde ich mir schon helfen lassen, nicht von der KI, aber von einem Ami oder Engländer =)
Aber vielleicht bin ich da auch zu kritisch, kann sehr leicht sein. Ich singe nicht, aber da ich recht gut Englisch kann ist mir das immer sehr stark aufgefallen.
Hi und danke. Gib mir doch bitte mal 1,2 Anlaufstellen die du da besonders hervorheben würdest. Ist halt genau so passiert, daher kann ich es nicht plakativ finden. Aber die Stellen würden mich zur Verbesserung interessieren

Was jedoch viel wichtiger ist, ist zweitens: Dieser Schlagzeug/Schlußteil, der geht GAR NICHT! Da zerfällt alles und nichts stimmt mehr überein. Viel zu laute Gitarre zB, die drums zu laut, zu dumpf, zu hektisch, aber hauptsächlich eine ganz schlimme Mischung, da mußt du wirklich alles neu machen meiner Meinung nach.
Das soll doch richtig aufgehen, oder? Da fehlen cymbals, nach oben offen das ganze Zeug, bei der Gitarre die tiefen Mitten MASSIV absenken und die Bässe ganz weg, das deckt dir allles zu, der Gesang viel zu leise und und und.....ich verstehe zu 100% dein "es ist mein baby, ich will das selber mischen!" aber da kann man kein Mitleid haben, das mußt du komplett neu mischen und wenn geht auch einspielen.
Und glaub mir, ich weiß wie schwer das ist, aber du willst doch daß das ein Meisterstück wird, oder? Weil von Stimme und Stimmung hast du da was, aber wie gesagt, der Schlagzeug Teil macht das komplett zunichte.
Jo, war ja die Meinung einiger hier. Ich werd´s mir wohl nochmal durch den Kopf gehen lassen. Danke
So, hoffe, das ist nicht zu kritisch oder zu org, andererseits, von ständigem Bauchbepinseln kommt man ja auch nicht weiter, auch wenn es sich gut anfühlt...

˘J˘
Kann ich mit umgehen :)
 
Ganz geile Nummer, sehr gute Komposition, super Stimme. Ich finde auch die Instrumentierung an sich recht gelungen, da müsste man aber soundtechnisch noch mal ran (ist ja an sich auch einhelliger Meinungsstand).

Aber: Wenn ich Produzent wäre, würde tatsächlich quasi das komplette Geraffel ab ca. 3:30 rausfliegen. Da gäbe es dann nur noch die "what goes around comes around" Schleife mit dem "dadadadaaadadaaa" Gesangsabschluss, und zwar so, dass man die Vocals inkl. Chöre auch gut hört. Nix mit Powerballade, keine krachenden (im Ist-Zustand ja eh nicht funktionierenden) Drums und auch kein Gitarrensolo. Vermutlich würde ich sogar eher auf irgendeinen elektronischen Beat oder irgendein Ethno-Zeug setzen. Ne Powerballade daraus zu machen fände ich, mit Verlaub, abgeschmackt und dem wirklich bis dahin wunderbaren Song auch einfach nicht angemessen.
Das darf mMn definitiv eine intime Nummer bleiben. Ja, auch da kann man noch gen Ende was raufpacken, aber bitte keine Powerballade. Am Ende kommt noch jemand mit großen Tomfills und Brettgitarren um die Ecke, um Himmels Willen.
Deine Ansätze finde ich alle interessant und nachvollziehbar. Dennoch beschleicht mich dann ein wenig das Gefühl, dass das am Ende nen ganz anderer Song werden würde. Ich wollte das auch nie zur Powerballade ausarten lassen, lediglich eine Steigerung mit den Drums und dem Solo erzeugen. Gefällt leider nicht jedem. Soundtechnisch brauch man da nicht diskutieren. Das muss viel viel besser. Danke dir aber für den Input! Lese ich trotzdem gerne
 
Übrigens ganz kurz nochmal: Wenn da ein Gitarrensolo rein muss, dann würde ich sagen, dass man dem womöglich auch etwas mehr Aufmerksamkeit schenken sollte. So wie es ist, macht das auf mich einen "ich spiele einfach mal irgendein Solo mit irgendeinem Sound" Eindruck. Fängt unvermittelt an, hört unvermittelt auf, hat keinen eigenen Melodiefluss und auch keine Dramaturgie.
Ja klar, sage ich als Gitarrist, vielleicht ist das anderen Leuten nicht so wichtig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein schwieriger Song..

Der Anfang gefällt mir gar nicht.
"This is where I lost my cool" finde ich eigenartig. Sagt man das so? Zudem hast du "cool" sehr eigenartig betont.
Die Fortsetzung macht da mehr Hoffnung, doch die Aussprache von "Problems" geht gar nicht. Das bringt mich vollkommen raus.
Über die Aussprache von "believe" stolpert man auch ein wenig, fängt sich aber wieder ein.
Allgemein ist alles vor dem Chorus textlich eher einfach gestrickt. Für meinen Geschmack ein Bisschen zu einfach, um dem Ganzen eine gewisse Seriosität zu verleihen.

Das "Bada-dada-dap-bap-ba-duaaaaa" klingt schön. Das gefällt mir. Textlich ist der Chorus auch besser als das was zuvor kam.
Ich würde statt "If you could see me here, right now" -> "here and now" sagen, aber das geht auch so in Ordnung.
Problematisch finde ich nur die Lautstärke von den leisen Passagen. Ohne den Text ist es schwer zu verstehen, was da gesungen wird, weil es einfach zu leise ist.
Das Ende vom Chorus und der Anfang der nächsten Strophe klingen nach Einflüssen von James Hetfield. Kommt gut rüber.

Textlich und was es Aussprache angeht, ist die zweite Strophe der ersten deutlich überlegen. Hier gibt es keine zu auffälligen Stolperstellen und es wirkt runder. Der hohe Gesang ist Geschmackssache. Kann man machen.

Danach kommt ein abgespeckter Chorus und danach die unerwartete Wendung, die den ganzen Song kaputt macht. Ich glaube, dass ich die Idee dahinter kapiert habe, aber die Umsetzung ist nicht so gut gelungen.
Klingt als würde auf einmal ein anderer Song kommen, der sich nicht nur melodisch, sondern auch produktionstechnisch absetzt. Kann man machen, aber man sollte dabei nicht die ganze Atmosphäre kaputt machen, die man trotz ein paar "Fehler" mühevoll aufgebaut hat.

Das ist natürlich nur meine persönliche Meinung, ohne Anspruch auf Richtigkeit.
 
Habe mir das hier jetzt nicht alles durchgelesen.

ist ne ganz schön harte Sache, wenn man alle Elemente wichtig findet 8-/.
Da liegt dein Problem, höre Endpart, das sind nicht nur die Drums da wurde versucht alles Hörbar zu machen und rauskommt Kraut und Rüben.
Hast du mal Überlegt einen Sound unangetastet zu lassen kein Eq keine Kompression zb Piano / E-Piano wenn dieses Instrument zb die Snare in die Quere kommt dann etwas mit dem Eq oder über Transienten etwas freimachen das die Snare sauber klingt alles auf den Kontext bezogen.
Sounds müssen auch nicht 100% ineinandergreifen sie sollen sich unterstützen wenn man da alles freischaufelt wirds Steril, harsch und zischelig Sound wirkt leiser also lauter pegeln was dir auch passiert ist.

Die Intro finde ich gut so, klar auch da wäre ich jetzt mit der Räumlichkeit nicht ganz zufrieden der Stimme hast du die Intimität etwas genommen, aber die Intro und dein Gedankengang dazu funktioniert gut finde ich.

Der Endpart ist einfach schlecht gemacht, da könnte man jetzt versuchen die Instrumente neu und Funktionsmäßig zu ordnen / pegeln.
Bevor man da eventuell was austauscht dazu spielt oder sogar weglassen kann und sollte?
Und achte auf die Hülkurven bei den Drums das spart nicht nur Eq es klingt dann auch sauber und tight.
Über den Endpart braucht man gar nicht diskutieren da hast du NUll Gefühl bewiesen du magst den ja auch so bis auf ein paar fiese Frequenzen.
Der Hall auf den Vox Zischelt im Übrigen auch.

Für mich ist der Song wegen dem Verhunzten Endpart, gefühlt im Arsch.
 
Übrigens ganz kurz nochmal: Wenn da ein Gitarrensolo rein muss, dann würde ich sagen, dass man dem womöglich auch etwas mehr Aufmerksamkeit schenken sollte. So wie es ist, macht das auf mich einen "ich spiele einfach mal irgendein Solo mit irgendeinem Sound" Eindruck. Fängt unvermittelt an, hört unvermittelt auf, hat keinen eigenen Melodiefluss und auch keine Dramaturgie.
Ja klar, sage ich als Gitarrist, vielleicht ist das anderen Leuten nicht so wichtig.
Hi - Sorry, das finde ich doch ein wenig "harsch" dahergesagt. Hab mir da durchaus Gedanken gemacht. Die Drums (über den Sound unterhalten wir uns mal jetzt nicht mehr : ) ) läuten die Steigerung und auch das Solo, meiner Meinung nach, gut ein, so dass ich es nicht "unvermittelt" finde. Das Solo ist eher songdienlich gehalten und sollte ein wenig mehr Dramatik spenden. Die bendings ein wenig Schmerz widerspiegeln. Und wenn es vorbei ist, fügt es sich auch mit dem fade out wieder den anderen Teilen unter. Das finde ich auch nicht unvermittelt (ich würde sogar soweit gehen und sagen, wenn man sich nicht bereits in einem gitarrenlastigen Song befindet, dann ist jedes Gitarren-Solo "unvermittelt". Selbst in vielen Metal-Songs kommt das manchmal durchaus "überraschend" daher). Ich spiele seit ich 15 auch Gitarre. Das mit dem Solo kann man jetzt so oder so sehen. Die anderen hat´s bis jetzt jedenfalls nicht groß gestört. Die Kritiken gingen da eher in andere Richtungen. Ich gesteh´ dir die Meinung aber zu, ich sehe das halt nur anders. Wie der Klang umgesetzt ist, kann man noch drüber reden finde ich.
LG
 
Ein schwieriger Song..

Der Anfang gefällt mir gar nicht.
"This is where I lost my cool" finde ich eigenartig. Sagt man das so? Zudem hast du "cool" sehr eigenartig betont.
Die Fortsetzung macht da mehr Hoffnung, doch die Aussprache von "Problems" geht gar nicht. Das bringt mich vollkommen raus.
Über die Aussprache von "believe" stolpert man auch ein wenig, fängt sich aber wieder ein.

Mh, hab offen gesagt keine Ahnung warum du die Aussprache komisch findest. Vllt. sind die Worte etwas gezogen wegen der Melodie aber das sind ziemlich einfache Wörter, wo man nicht viel falsch machen kann.
lost my cool ist durchaus üblich im amerikanischen. Das this is davor ist da schon eher etwas "gedengelt", wollte da an den Ansatz im Satz davor nochmal anknüpfen. Da bin ich gern bei dir

Allgemein ist alles vor dem Chorus textlich eher einfach gestrickt. Für meinen Geschmack ein Bisschen zu einfach, um dem Ganzen eine gewisse Seriosität zu verleihen.
Schonmal bei fast jeden Pop-Song im Radio auf den Text geachtet? :)

Das "Bada-dada-dap-bap-ba-duaaaaa" klingt schön. Das gefällt mir. Textlich ist der Chorus auch besser als das was zuvor kam.
Ich würde statt "If you could see me here, right now" -> "here and now" sagen, aber das geht auch so in Ordnung.
Problematisch finde ich nur die Lautstärke von den leisen Passagen. Ohne den Text ist es schwer zu verstehen, was da gesungen wird, weil es einfach zu leise ist.
Das Ende vom Chorus und der Anfang der nächsten Strophe klingen nach Einflüssen von James Hetfield. Kommt gut rüber.
Steht jedenfalls im Regal die Band :)
Textlich und was es Aussprache angeht, ist die zweite Strophe der ersten deutlich überlegen. Hier gibt es keine zu auffälligen Stolperstellen und es wirkt runder. Der hohe Gesang ist Geschmackssache. Kann man machen.

Danach kommt ein abgespeckter Chorus und danach die unerwartete Wendung, die den ganzen Song kaputt macht. Ich glaube, dass ich die Idee dahinter kapiert habe, aber die Umsetzung ist nicht so gut gelungen.
Klingt als würde auf einmal ein anderer Song kommen, der sich nicht nur melodisch, sondern auch produktionstechnisch absetzt. Kann man machen, aber man sollte dabei nicht die ganze Atmosphäre kaputt machen, die man trotz ein paar "Fehler" mühevoll aufgebaut hat.

Das ist natürlich nur meine persönliche Meinung, ohne Anspruch auf Richtigkeit.

Danke, ja, ich denke zur Produktion ist schon alles gesagt worden ;)
 
Sorry, das finde ich doch ein wenig "harsch" dahergesagt.

Finde ich nicht. Und "dahergesagt" ohnehin nicht.

Die Drums (über den Sound unterhalten wir uns mal jetzt nicht mehr : ) ) läuten die Steigerung und auch das Solo, meiner Meinung nach, gut ein, so dass ich es nicht "unvermittelt" finde.

Jein. Das platzt da einfach mit einem sehr harten Attack, der auch timingmäßig weder auf der Eins noch auf einem zählbaren rhythmischen Wert davor liegt, rein.
Und auch das Ende ist einfach so weggefadet, ohne dass tatsächlich ein Ende gespielt wird (bzw. nimmt man es aufgrund des Fades nicht wahr). Das finde ich sehr ungünstig gelöst.
Über den "emotionalen Wert" müssen wir uns natürlich nicht unterhalten, aber das Solo nimmt halt keinen der harmonisch markanten Eckpunkte mit (bspw. die Bewegung von Dur- zu Mollsubdominante), was ich persönlich einfach auch ein wenig als vergebene Chance betrachte.

Ich spiele seit ich 15 auch Gitarre.

Das ist ja vollkommen irrelevant.
 
Finde ich nicht. Und "dahergesagt" ohnehin nicht.
sorry...
Jein. Das platzt da einfach mit einem sehr harten Attack, der auch timingmäßig weder auf der Eins noch auf einem zählbaren rhythmischen Wert davor liegt, rein.
hm, muss ich völlig falsch zählen :)
Und auch das Ende ist einfach so weggefadet, ohne dass tatsächlich ein Ende gespielt wird (bzw. nimmt man es aufgrund des Fades nicht wahr). Das finde ich sehr ungünstig gelöst.
ok, fand den fade angebracht aber kann ich vllt. besser/ klarer lösen in der Neuauflage
Über den "emotionalen Wert" müssen wir uns natürlich nicht unterhalten, aber das Solo nimmt halt keinen der harmonisch markanten Eckpunkte mit (bspw. die Bewegung von Dur- zu Mollsubdominante), was ich persönlich einfach auch ein wenig als vergebene Chance betrachte.
Kann dir in der Theorie vermutlich nicht das Wasser reichen. Ich komponiere und spiele alles so, wie ich es "im Kopf vorher höre". War ich bis jetzt gut mit beraten (werde ja noch ein paar andere Sachen hier hochladen zum Vgl.). Bekomme dabei "vergebene Chancen" vermutlich nicht mit. Das im "inneren Ohr" war jedenfalls das, was ich "auf´s Papier" gebracht habe
Das ist ja vollkommen irrelevant.
Da geb ich dir Recht. Wollte nur sagen, dass ich auch Gitarrist bin und das Solo nicht aus zb. Keyboarder-Augen betrachtet habe
 
aber das sind ziemlich einfache Wörter, wo man nicht viel falsch machen kann.
Doch, das kann man und das hast du.

Schonmal bei fast jeden Pop-Song im Radio auf den Text geachtet?
Ja, das habe ich. Und du schon mal was anderes außer Pop-Songs aus dem Radio gehört? :D

Ist halt alles eine Frage der Messlatte. Wenn du dich lyrisch mit Schlagern vergleichen willst, musst du das vorher ansagen. Ist alles kein Problem und wird berücksichtigt.

Danke, ja, ich denke zur Produktion ist schon alles gesagt worden
Vielleicht, aber du scheinst etwas zäh zu sein und verteidigst dein Werk, obwohl die von den Vorrednern genannten Kritikpunkte berechtigt sind und auf den Angriffsflächen basieren, die du selbst präsentiert hast. Aber Gitarristen sind da eh etwas empfindlicher als andere ;)
 
Zum Song ist wohl alles gesagt.
Geht so los für mich:
Das Intro ist dermaßen lang dass kaum ein Hörer Dein Lied ganz anhören wird.
Das wird ganz schnell weg gezappt, fertig.

Also wäre mein erster Tipp Intro weg bzw kürzen. Komm zu Potte. Aber ich hab gelesen nein, das findest Du in der Länge ganz prima und das muss so bleiben. Okay, ist Deine Musik!

Nun liest sich das Ganze hier wirklich merkwürdig. Da kommen tolle, berechtigte und positive Vorschläge aber Du weißt eh alles besser.

Da stellt sich die Frage was willst Du denn eigentlich von uns? Es liest sich ein wenig so, als würdest Du am ehesten Bauchpinselei akzeptieren.
Als Tipp für die Zukunft: Schreib klar dazu was Du willst. Wofür brauchst Du Feedback. Wenn zb. nur zum Mix, dann schreib das bitte dazu!

Das ist sinnvoller als einen Roman voran zu stellen als umständliche Erklärung für alles Mögliche. Das juckt und interessiert alles keinen Hörer. Man bekommt keine Gebrauchsanweisung oder Hintergrund Infos bevor man einen Song hört.

Mach Deine Musik so gut und so interessant dass Deine Hörer erstmal geflasht sind und dann VIELLEICHT wollen die auch irgendwelche Stories dazu erfahren. Eher nicht, das kommt normalerweise wenn man FAN ist. Kennste.

Da hast Du noch viel Arbeit vor Dir wenn Dein Ziel ist Musik für Hörer zu machen.
Wenn nur für Dich dann brauchst nix ändern!

Beste Grüße
sf
 
Man bekommt keine Gebrauchsanweisung oder Hintergrund Infos bevor man einen Song hört.
Ja, das mit dem Roman kam mir auch in den Sinn..

Ich hatte schon mehrere Diskussionen darüber, ob die Deutung des Autors relevant ist oder nicht. Ich denke schon, manche sehen das anders, weil man mit der Veröffentlichung der Hörerschaft die Deutung überlässt und jeder seine eigene haben darf. Die Wahrheit liegt wahrscheinlich irgendwo dazwischen. Wie dem auch sei: Ein Künstler sollte seine Kunst nicht erklären. Sie erklärt sich von selbst oder nicht.
 
Ich hatte schon mehrere Diskussionen darüber, ob die Deutung des Autors relevant ist oder nicht.

Man lässt zunächst mal den Hörer sich auf den Song konzentrieren.
Das "was habe ich mir dabei gedacht" wirkt hier und im anderen Threads des TE in dieser epischen Länge auf mich bissel selbstverliebt.

Bei anderen Leuten wiederum liest man seitenlang Ausreden und blablabla warum vorliegende Aufnahme nicht besser ist. Vorauseilend, niemand hat das wissen wollen, pure Unsicherheit.

Es sind nur gut gemeinte Tipps. Wer will kann immer was besser machen.
 
Ich find das Intro in der Länge völlig ok. Man muß nicht immer volle Pulle mit dem Refrain anfangen, finde ich auch viel zu unkreativ.
 

Ähnliche Themen


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben