Traktor Certified Mixer

  • Ersteller Serious
  • Erstellt am
Serious

Serious

Registriert
21.06.07
Beiträge
354
Reaktionen
19
Punkte
460
Hallo zusammen,

ich bin wenn es ums Auflegen geht bis jetzt immer mit MIDI-Controllern unterwegs gewesen, habe mich jetzt aber entschlossen auf Timecode-Vinyl in Form von Traktor-Scratch umzusteigen.

Auf der NI-Seite gibt es eine Liste mit sogenannten "Traktor Certified Mixern":
http://co.native-instruments.com/index.php?id=tscratchcertified

Da ich dann keine weitere Hardware brauche (abgesehen von den Timecode-Vinyls...) würde ich mir gern einen dieser Mixer zulegen.

In meiner engeren Auswahl stehen folgende Mixer:
Denon DN-X1600
Korg Zero4

Hat hier jemand schon Erfahrungen mit einem der genannten Mixer?

Gruß + Danke
Simon
 
Hi,

ich kann dir leider keinen eigenen Testbericht für den Denon und Korg vorlegen,aber ich habe mich auch mal ein bisschen mit Timecode beschäftigt,da ich eventuell mal später aufrüsten will.

Was für einen Midicontroller hast du denn? Eigentlich brauchst du ja nicht großartig aufrüsten,ich finde Korg und Denon sogar etwas übertrieben. Mit den Tasten und Fadern über USB machst du ja im Prinzip nichts anderes als wie mit deinem Midicontroller. Das einzige,was du dann wirklich neues an dem Teil hast,ist dann das Audiointerface und die ganzen Anschlussmöglichkeiten.

Wennn du Traktor schon hast,kannst du das Upgrade im Onlineshop zusammen mit dem Traktor Audio 10 für 399 Euro erwerben:

http://www.native-instruments.com/index.php?id=4101&prid=378&redirected=1

Mit Traktor Audio dj 10 hättest du die Schnittstelle für die Timecode-Vinyls.Von den Anschlussmöglichkeiten hat der auch viele Optionen:

http://www.native-instruments.com/#/de/products/dj/traktor-audio-10/

Blöderweise fehlt bei den Beispielen deine Setupvariant,die ich dir hier nur vorschlage,so als Tipp.

Der Traktor Audio 10 wird über USB an deinen PC verbunden. Die Plattenspieler mit den Timecode-Vinyls werden mit dem Input für Phono mit dem Traktor Audio 10 verbunden,sodass das Timecodesignal in Traktor Scratch im PC ankommt. Die Boxen schließt du dann an den Ouput vom Audio 10 an oder du verbindest dne Audio 10 über den Ouput mit jeder möglichen Anlage.
Um die Software zu steuern kannst du wie bisher einfach deine Midicontroller auch über USB verwenden.

Der Vorteil der ganzen Sache:Sie kostet dich nicht um die 1000 Euro sondern 400 Euro.Aber ich bin mir nicht vollkommen sicher,ob ich jetzt etwas übersehen habe.

Wie gesagt,nur so als Tipp.

mfg rukasu

EDIT: Falls du noch keine Plattenspieler hast,informier dich auch darüber ausführlich,damit du dich nicht hinterher ärgerst. ;)
 
Hi aksul,

danke erstmal für deine Antwort.

Die von dir beschriebene Lösunge kommt für mich leider nicht in Frage.

Ich brauche definitiv einen "richtigen" Mixer, da ich zusammen mit Freunden ca. 1-2 mal im Monat auflege. Hierfür brauche ich dann auch mindestens einen 4-Kanal Mixer, da meistens an einem Abend mit verschiedenen Systemen aufgelegt wird (Traktor, Serato, "echte" Platten, usw...)

Da ich mir also sowieso einen Mixer kaufen muss, würde ich gleich einen "Traktor Certified Mixer" nehmen.

Hat für mich einfach den Vorteil, das ich mir das externe Audio-Interface spare...

Gruß
Simon
 

Ähnliche Themen

T
Antworten
7
Aufrufe
1K
tamulo
T
L
Antworten
11
Aufrufe
2K
twinnpeaks
twinnpeaks
twinnpeaks
  • Artikel
Antworten
5
Aufrufe
47K
twinnpeaks
twinnpeaks
RECORDING-Redaktion
Antworten
3
Aufrufe
13K
kenfjohnnydee
K

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben