Toontrack Samples in Drumagog

  • Ersteller Ersteller skyx4
  • Erstellt am Erstellt am
S

skyx4

Registriert
17.10.06
Beiträge
45
Reaktionen
0
Punkte
62
Hallo,

ich würde gerne die Samples der Metal Foundry in Drumagog verwenden. Leider finde ich die Samples auf meinem Rechner nicht, auch nicht mit den Suchbegriffen Metal Foundry oder den einzelnen Instrumentennamen (das hat mit Avtar noch funktioniert).

Hat vielleicht jemand einen Tip?
 
Hi !

Aktivier im Drumagog den Midi Output und schick das Signal ans Toontrack !

Cheers,
Track
 
Hi, Danke für den Tip.

Mein Problem ist, dass ich Toontrack nicht aktiv haben möchte, das Plug verursacht bei mir immer Abstürze (denke mal das liegt am Speicher...). Gibt es auch eine Möglichkeit die Samples direkt in Drumagog zu laden?
 
Naja ausser nach den Samples zu suchen wüsst ich nix ! Sorry !

Track
 
Hab ich bei mir auch gemacht, ist zwar aufwändig, aber machbar. Das schwierigste daran, ist die Multisamples sauber geschnitten zu bekommen.

1. In Sequenzer ne Midi Spur erstellen, mit ebenso vielen Noten wie du Multisamples erstellen willst. Die Anschläge müssen wirklich ausreichend weit auseinander sein, damit die Noten nicht ineinander klingen. Dann die Midi Velocity mit einer Linie linear vom Mininum bis Maximum anstigen lassen.

2. Dann natürlich mit der Midi Spur das gewünscht Instrumentan anspielen. Effkte, Ausgangspegel usw. nach Wunsch einstellen. Dann das ganze in ein grosses WAV File exportieren.

3. Das Wav File dann in Wavelab importieren. Mit der Funktion zur automatischen Trennung lässt du dir dann einzelne Samples draus machen, jeweil eins pro Velocity Layer. Das ist am Anfang etwas fummelig, kriegt man aber hin.

4. In Drumagog dann einfach ein neues GOG Files bauen, die Samples importieren, ggf. noch Dynamik Gruppen anpassen und fertig.

Ne grossartig andere Lösung gibt es nicht, die Samples bekommt du jedenfalls nicht direkt importiert. Hat man die Methode aber erstmal für sich umgesetzt, gehts in ein paar Minuten.
 
Das Schneiden würde ich dann aber noch im Sequencer machen.
Wenn Du jede Midinote auf einen Taktanfang legst, kannst Du mit dem meisten DAW's mit einem Befehl eine lange Audioregion direkt in eintaktige Schnipsel schneiden. (in Logic z.B. Schere mit gedrückter Alt-Taste).
Dann passt direkt das Timing und Du kannst die Regionen als unabhängige Audiofiles exportieren.

Clemens
 
O.k Aufwendig, aber funktioniert. Danke!
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben