tongenerator

  • Ersteller TheSunset
  • Erstellt am
Manchmal kommt es auf das es an.
Aber vielleicht stellst Du trotzdem mal die Frage an Yamaha, ob die Dir den SQ01 nicht zusenden können. Ist irgendwie nicht einzusehen, dass die das Teil nur ohne es ausliefern. Und bei den ES Modellen mit Tastatur ist der SQ01 ja auch mit dabei.

Cubase SX ist halt schon ne Ecke teurer, und mit der abgespeckten Cubasis-Version macht es nicht so richtig Spaß, da man zur Anwahl von Bänken und [g=90]Voices[/g] Nummern (und nicht den Namen) eingeben muss. Das Motif Rack [g=70]Sequencer[/g] Kit funktioniert nur mit SX!
Eventuell kannst Du ja auch überlegen, Yamaha's XG Works statt Cubase zu kaufen. Ich könnte mir denken, dass das auch gut mit den Yamaha HW-Produkten läuft. Allerdings habe ich hier keine praktische Erfahrung. Das müsste mal jemand kommentieren, der XG Works kennt und zusammen mit Motif verwendet.
 
Eventuell kannst Du ja auch überlegen, Yamaha's XG Works statt Cubase zu kaufen.
Schlechter Tipp wegen
Yamaha übernimmt Steinberg Cubase zu 100%.
Das kann nur heissen, dass Yamaha die eigenen Sequenzer wie XG Works zukünftig nicht mehr pflegt. XG Works ist daher meiner Meinung nur noch eingeschränkt zu empfehlen, da es möglicherweise kein Support mehr geben wird.
 
und wenn ich noch nen [g=32]midi[/g] keyboard anschließen will nehm ich 2 Midikabel schließ das ans [g=211]Rack[/g] und von da dann in Mixer, right?
 
und wenn ich noch nen [g=32]midi[/g] keyboard anschließen will nehm ich 2 Midikabel schließ das ans [g=211]Rack[/g] und von da dann in Mixer, right?
Halt, stop!
Bisher hatten wir über Audio gesprochen, der Mixer führt die verschiedenen Audio-Quellen (also Sounds von Deiner Soundkarte, Deinem Motif, etc.) zusammen. Mit [g=32]MIDI[/g] hat das nix zu tun!

Jetzt zu [g=32]MIDI[/g]: ich nehme mal an, dass Du als [g=32]MIDI[/g]-Verbindung zwischen PC und Motif das USB-Kabel nutzt, richtig? Damit sind die 3 [g=32]MIDI[/g]-Buchsen IN/OUT/THRU am Motif frei. Das [g=32]MIDi[/g]-Keyboard verbindest Du mit einem [g=32]MIDI[/g]-Kabel direkt mit dem Motif, und zwar [g=32]Midi[/g]-OUT am Keyboard mit [g=32]Midi[/g]-IN am Motif.
Wenn Du, wie oben empfohlen, Motif und PC per USB-Kabel verbunden hast, dann kann man am Motif nun zwei verschiedene Modi einstellen (unter Utilities->[g=32]MIDI[/g]):
Modus1: USB-Modus
Alle vom Keyboard erzeugten Events (Notenanschläge, etc.) gelangen auf dem Weg über den Motif zum PC, und werden von der [g=70]Sequencer[/g] SW dann zum Motif oder einem anderen Klangerzeuger gesendet. D.h. Du kannst dann z.B. auch Software VST-Instrumente ansteuern. Ist flexibel, aber der PC muss angeschaltet sein und die [g=70]Sequencer[/g] Software muss natürlich laufen, um die [g=32]MIDI[/g]-Daten verarbeiten zu können.
Modus2: [g=32]Midi[/g]-Modus (ist verwirrend, wird aber von Yamaha so genannt)
Die vom Keyboard erzeugten Events (Notenanschläge, etc.) gelangen zum Motif und werden dort terminiert, d.h. der ausgewählte Sound wird sofort gespielt. Auch wenn der PC eingeschaltet ist, die Signale gelangen nicht dorthin. Diesen Modus wählst Du nur, wenn Du den PC nicht brauchst und einfach mal Musik live spielen willst.
 
ach so ja über usb... aber den mixer schließ ich dann trotzdem so am [g=211]rack[/g] an...oder...
 
aber den mixer schließ ich dann trotzdem so am [g=211]rack[/g] an...oder...
Ja, Audio-Kabel (Klinke) natürlich an den Mixer!


Ich glaube die Verwirrung kommt von den Eigenschaften des USB-Anschluß. USB ist nämlich grundsätzlich ein Interface, über das beliebige Daten gesendet werden, es transportiert Audio-, [g=32]MIDI[/g]-und sonstige beliebige Daten. Aber: Was über USB gesendet wird (bzw. werden kann), bestimmt das sendende Gerät!!!

Der Motif überträgt über USB nur [g=32]MIDI[/g]-Daten, deswegen ist in diesem Fall der USB-Anschluß Dein [g=32]MIDI[/g]-Port (neben den als [g=32]MIDI[/g] IN/OUT/THRU genannten Buchsen, die Du zusätzlich für [g=32]MIDI[/g]-Datenaustausch mit anderen Geräten wie z.B. einem Masterkeyboard hast).

Fall jetzt noch Unklarheiten bestehen, lies nochmal den Thread von vorne, der Unterschied zwischen Audio und [g=32]MIDI[/g] und die Anschlusstechniken wurde ausführlich erläutert.
 
Ne jetzt is alles klar...erstmal. Ja soviele Kabels [g=32]Midi[/g], Audio, Usb da muß man sich erst mal informieren es is ja noch kein Meister vom himmel gefallen... Wie lang machst du schon Music?
 
Wie lang machst du schon Music?
Ich bin nur ein schlechter Hobbymusiker. Musik (oder soll ich besser sagen: Krach) mache ich seit meiner Kindheit, elektronische Musik seit etwa 5 Jahren (neben Beruf und Familie).
 
JAu bei mir is ähnlich... Hab schon immer gern auf mutterns Töpfen rum gehauen ;) Dann seit 96 also mit 16 bin ich angefangen mit plattendrehen. Bin zwar sehr gut drin geworden aber die Disco chefs nehmen lieber billige dj dies nich drauf haben als nen etwas teureren der dann das haus rockt...Alle provit geil!! Ohne Beziehungen leuft da gar nix. Und deshalb hab ich mich halt jetzt entschieden nen bischen selbst was zu machen neben Beruf und Familie. Bin halt wie du gemerkt hast ganz am anfang und wird bestimmt noch einiges auf mich zu kommen aber ich hab schon damals gemerkt das mir es mehr spaß macht selbst kreativ zu sein als eine scheibe nach der anderen zu spielen....
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
5
Aufrufe
11K
YogiX
Y
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Yamaha MODX6
Antworten
7
Aufrufe
58K
Can
Can
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
1
Aufrufe
29K
L0rdVetinari
L0rdVetinari

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben