Ich kenn mich mit dem Sampler jetzt nicht speziell aus aber ganz allgemein muss man auch Looppunkte im Sample festlegen in denen der Sound halt in ner Schleife abgespielt wird, solange man die Taste gerückt hält.Ausserdem kann es sein, dass es ne Option für "1-Shot" gibt..die muss dann natürlich auch ausgestellt sein.
Den Loop selbst muss man natürlich sauber einstellen (Anfang und Ende sollten auf einem Nulldurchgang liegen), damit es nicht knackt und sie sollten natürlich auch nicht laustärkemässig nicht zu weit auseinanderliegen....ansonsten kann man das evtl aber noch per Hüllkurve versuchen anzupassen. Das ist schon ne Kunst für sich da die richtigen Schnittpunkte zu finden....sie sollten aufjedenfall auch nicht zu nahe beieinanderleigen damit der Klang nicht statisch wirkt.
Natürlich gibts aber auch Samples, die man schlecht oder gar nicht loopen kann....z.b. Drumsounds, Perkussions o.ä. . Hängt halt immer auch am Ausgangsmaterial.