TL Audio Fat Track

  • Ersteller micha255
  • Erstellt am
micha255

micha255

Registriert
24.01.08
Beiträge
922
Reaktionen
1
Punkte
1.070
Hi,

ich blättere mal wieder durch das neue Rec.-Magazin und stosse zum x-ten Mal auf eine Anzeige des TL Audio Fat Track. Nun habe ich mal nachgeschaut was dieses Multi-Recording-Teil so kostet - 1680,- EUR - wow, ganz schön happig!

Hat vielleicht schon mal jemand von Euch mit dieser "Premium-Tube-Production-Suite" gearbeitet, oder schon mal irgendwo einen Test dazu gelesen?

Was ist an dem Teil so besonders (teuer)?

Hier der Link zur Homepage: TL Audio Fat Track

Dort steht u.a., dass das Teil auch für den (Master-) Mixdown nutzbar ist. Ist ein externer Mixdown der über so ein Analog-Teil geschieht wirklich besser? (Immerhin kommt dadurch ja noch eine DA-AD-Wandlung bis zur Master-[g=420]CD[/g] dazu.)

Viele Grüße
Micha
 
ob du ne da-ad wandlung in kauf nehmen kannst, sei dir überlassen...und ob du tl audio magst oder es gut findest auch...

...aber das ding bietet einem ja einige möglichkeiten als kontrollzentrale für dein studio, und ich denke alleine deshalb ist der preis eben nicht billig...zumal tl audio ja ach schon immer teurere serien gehabt hat als die 500euro serie in weiss... ich verstehe als nicht so ganz, was der hintergrund der preisfrage sein soll?
 
Hi,

die Preisfrage war zweitrangig (daher stand "teuer" ja auch in Klammern). Für Analog- Mastering wäre es ja schon fast wieder günstig.

Meine Hauptfrage ist, ob Analog-Mastering in dieser Preisklasse überhaupt etwas bringt, und was das Gerät ggf. sonst noch vom Rest der Anbieter abhebt.

Micha
 
Meine Hauptfrage ist, ob Analog-Mastering in dieser Preisklasse überhaupt etwas bringt, und was das Gerät ggf. sonst noch vom Rest der Anbieter abhebt.

Was ich mir vorstellen könnte,was das Gerät von anderen Herstellern abhebt (Preislich zumindest), dass hier "echte" Röhrenschaltungen verwendet werden und nicht so Pseudo Schaltungen wie in vielen Billigteilen angeboten werden, wo die Röhre grade mal den Signalweg streift um "Dreck" dazuzugeben und noch schön von ner LED beleuchtet wird.

Ist nur so ne Idee. Zumindest spricht auch die Gehäusedimension dafür. Ist ja ziemlich klobig das Ding. :D
 
Das Teil ist eine Summingbox mit Zusatzfeatures wie 2 Micpreamps und Abhörmatrix. Hat mit analogem Mastering nichts zu tun. Eher noch mit analogem Summing.
Wirklich interessant sind die Insertpunkte & Sends. Wenn man zusätzlich teure Outboard Hardware besitzt ist das die optimale Möglichkeit sein Mischpult zu ersetzen durch ein kompaktes kleines feines Röhrenteil.
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Korg Prologue 8
Antworten
6
Aufrufe
21K
NorthernDecay
NorthernDecay
Antworten
28
Aufrufe
35K
organix
organix
Antworten
2
Aufrufe
32K
Can
Antworten
15
Aufrufe
135K
Asmotiv
A
G
Antworten
22
Aufrufe
9K
TheSarge
TheSarge

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben