Tips zur Audio Restauration

  • Ersteller gisogrisu
  • Erstellt am
gisogrisu

gisogrisu

Registriert
14.05.06
Beiträge
967
Reaktionen
17
Punkte
1.147
Moin, wirklich als Mastering würde ich das nicht bezeichnen, aber es handelt sich halt nur um eine Stereospur und ich weiß nicht wo ich es sonst rein packen soll.
Also, ich bin gerade dabei ein paar alte Tapes auf den PC zu ziehen. Da die Tapes schon an die 15 Jahre alt sind, klingen die teilweise echt mies. Dumpf und mit ordentlich Knacksern. Und gerade die Knackser gehen einem doch schon ziemlich auf den Senkel.
Ich erwarte da jetzt natürlich keine Wunder und ein Ergebnis, das einer CD gleichkommt, aber ein bisschen Verbesserung sollte da schon drin sein. Vielleicht hat ja der ein oder andere einen Tip.
Zur Verfügung steht Cubase 5, Acoustica SE und alles was das Netz so an Freeware zu bieten hat. :)
 
Da die Tapes schon an die 15 Jahre alt sind, klingen die teilweise echt mies.

Bist Du sicher, dass Du die Tapes korrekt wiedergibst? Rauschunterdrückung, Bandart etc. alles richtig eingestellt? Man sollte zunächst am Gerät die optimalen Einstellungen finden - das nachträglich im Rechner zu machen ist ein undankbarer Job.

Clemens
 
Mit Tapes mein ich nur Kassetten, keine Bänder. :) Von daher habe ich außer Play, Stop, << und >> auch keine Einstellmöglichkeiten.
Wie gesagt, ich erwarte da keine Wunder und will das ganze nur ein bisschen aufbereiten und mich nicht durch die gesamte Wellenform klicken und jeden Knackser einzeln leiser machen.
 
Hmm... bei solchen Aufgaben kommen oft Exciter/Enhancer zum Einsatz, allerdings habe ich mit solchen Geräten keine Erfahrung und kann nicht wirklich sagen, welcher wie gut ist. Wichtig wäre auf jeden Fall, vor solch einem Prozess die Knackser zu entfernen. Der DeClicker in Cubase soll ganz gut dafür geeignet sein. Allerdings weiß ich auch hier nicht, in wiefern der etwaige Anteile von Kicks mit rausschmeißt.
 
Danke, dann probier ich damit mal mein Glück.
 
In Wavelab gibt es eine Fehleranalyse die "grobe" Knackser und Glitche aufzeigt und zu Korrektur anbietet.
Der Declicker ist schon ganz gut brauchbar wenn es "saubere" Clicks und Knackser sind.
Die Rauschfilter funktionieren auch, aber Wunder darf man sich keine erwarten.

Das ganze hat schon Werkzeugcharakter und setzt auch Anwenderkönnen voraus.

Man kann auf jedenfall einiges mit Erfolg tun.

Stelle doch mal einen Snippet von 1 Minute online.
 
Sorry für die sauspäte Antwort.
Wie gesagt habe ich Wavelab nicht. Ich muss mein Glück mit Cubase, Acoustica oder anderen Freewares probieren.
Was hochladen kann ich leider auch nicht, da es sich um alte DJ-Mixe handelt. (Außerdem ist es Gabba :) )
 
Die Basisausstattung der Sonnox-Plugins f. Restauration gibts übrigens auch schon bei WL Elements ;)
 
High,

Das TAPE 3 bis 4 mal umspulen,dadurch zentriert es sich auf den Player,ggf kann man
die Köpfe mit Alkoholgetränkten Wattestäbchen reinigen.

Rauschunterdrückung DOLBY....A...B...C ? HighCom ? testen,was am besten funzt.

Da bessert sich das eine oder andere evtl.


Greetz RALVIEH
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
6
Aufrufe
9K
Audix
A
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Eventide H9 Max
Antworten
2
Aufrufe
3K
BassExplorer
B
tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Heavyocity Vocalise 3
Antworten
0
Aufrufe
3K
tim_heinrich
tim_heinrich

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben