
webmassa
- Registriert
- 06.03.05
- Beiträge
- 11
- Reaktionen
- 0
- Punkte
- 16
Hallo zusammen!
Ich habe mir in einem Raum ein kleines Home-Recording Studio zusammengebaut.
Nun stellt sich das Problem, das bei Gesangsaufnahmen ein ziemlich hoher Lautstärkepegel entsteht und ich gerne den Raum schalldämmen bzw. isolieren würde.
Zum besseren Verständnis kurz eine Skizze der Rämlichkeit:
Ich habe nicht den Platz um dort eine schalldichte Gesangsbox aufzubauen, von daher würde ich gerne mit einfachen aber durchaus efektiven Mitteln den Pegel der bei den Nachbarn und außerhalb des Raumes ankommt, reduzieren.
Meiner Meinung nach müsste man a) das Fenster, b) die Tür (mit eingebautem Glasfenster) mit Akustik-Noppenschaumstoff isolieren, den man bei Bedarf auch wieder abhängen kann.
Der Boden ist mit einem dünnen Teppich überzogen, ich denke das dort ein dickeres Model auch zusätzliche Dämmung bringt, gibt es dafür noch bessere Varianten?
Die Frage ist wie ich z.B. die Decke abdichten könnte, da diese nur mit Holzplatten "verziert" ist und diese sehr dünn sind.
Ich bin immer wieder auf Absorber gestoßen die man an die Decke hängt aber wenn ich ehrlich bin fehlt mir einfach die Kenne um zu beurteilen ob diese "Schallbrecher" auch wirklich den Lautstärkepegel senken oder einfach nur Echos verhindern.
Manchmal wurde auch das abhängen mit Moltonstoff empfohlen, aber ich wüsste nicht ob das Wirkung zeigt.
Vielleicht könnt Ihr mir ja ein paar Anregungen geben was ich machen kann ohne den Raum in eine komplette Baustelle zu verwandeln.
Achja eine Frage noch: Bringen massive Styroporplatten eigentlich etwas bei der Schalldämmung (z.B. am Fenster) ?
Danke und schönen Gruß...der Webmassa
Ich habe mir in einem Raum ein kleines Home-Recording Studio zusammengebaut.
Nun stellt sich das Problem, das bei Gesangsaufnahmen ein ziemlich hoher Lautstärkepegel entsteht und ich gerne den Raum schalldämmen bzw. isolieren würde.
Zum besseren Verständnis kurz eine Skizze der Rämlichkeit:
Ich habe nicht den Platz um dort eine schalldichte Gesangsbox aufzubauen, von daher würde ich gerne mit einfachen aber durchaus efektiven Mitteln den Pegel der bei den Nachbarn und außerhalb des Raumes ankommt, reduzieren.
Meiner Meinung nach müsste man a) das Fenster, b) die Tür (mit eingebautem Glasfenster) mit Akustik-Noppenschaumstoff isolieren, den man bei Bedarf auch wieder abhängen kann.
Der Boden ist mit einem dünnen Teppich überzogen, ich denke das dort ein dickeres Model auch zusätzliche Dämmung bringt, gibt es dafür noch bessere Varianten?
Die Frage ist wie ich z.B. die Decke abdichten könnte, da diese nur mit Holzplatten "verziert" ist und diese sehr dünn sind.
Ich bin immer wieder auf Absorber gestoßen die man an die Decke hängt aber wenn ich ehrlich bin fehlt mir einfach die Kenne um zu beurteilen ob diese "Schallbrecher" auch wirklich den Lautstärkepegel senken oder einfach nur Echos verhindern.
Manchmal wurde auch das abhängen mit Moltonstoff empfohlen, aber ich wüsste nicht ob das Wirkung zeigt.
Vielleicht könnt Ihr mir ja ein paar Anregungen geben was ich machen kann ohne den Raum in eine komplette Baustelle zu verwandeln.
Achja eine Frage noch: Bringen massive Styroporplatten eigentlich etwas bei der Schalldämmung (z.B. am Fenster) ?
Danke und schönen Gruß...der Webmassa