Tipps um den sound der US-serien der 70-80er jahre hinzubekommen.

  • Ersteller Rephlex
  • Erstellt am
sodale, ich hab mal meinen ersten versuch fertig :)


bitte anhören.

ich kenn mich mit dem mischen nicht aus, also nicht gleich den mix zerreissen ;)

ansonsten, ja ich bin kein begabter musiker ... hat aber spass gemacht.

btw. hab ne ikea gewürz dose, plastik geschirr, recheis dose , ... etc. aus der küche missbraucht.

@vladivar. ich hab mein kondenser mikro genommen, um dann doch ne klare, und räumliche aufnahme hinzubekommen. ich dachte mir ich kann nachträglich mittels eq das noch "vintage" like machen.

das dynamische klingt da sehr dumpf für.
(zumindest nach ein paar versuchen).

 
na hui, is das so grottenschlecht? :(
 
hi rephlex!

ich find gut, aber das schlagzeug ist viel zu nah für meinen geschmack. ist ja schon fast hiphop mäßig! ;)

aber sonst, das epiano finde ich richtig klasse und die [g=83]percussions[/g] sind super!! :D mach weiter, ich habs mir gerne angehört!
 
das geht doch schon sehr in die richtige richtung! aber bitte weniger reverb auf das rhodes (mein geschmack)
 
hui, *freu*

na danke mal für die replies.

auf dem bfd drumset war rel. viel raumanteil drauf. kA. wie ich das nach hinten rücken könnte.

rhodes und clavinet hab ich bewusst mit nem effekt versehn, damit das dann auch räumlich wirkt ... war vielleicht zu viel des guten ...

danke für die tipps
 
die [g=118]bass[/g], bzw das ganze schlagzeug bekommst du mit delay und ein gaaanz leichte höhen beschneidung nach hinten in den raum. aber zum theam early reflexions können dir andere besser und mehr erzählen!
 
falls du waves hast: trueverb > new york plate. das kommt 70er [g=108]hall[/g] am nächsten.
 
Mit [g=89]VSTi[/g]'s is es ja ohnehin schon schwierig,
überhaupt eine realistisch klingende Gitarrenspur
zu basteln. und die dann auch noch nach 70er Jahre
klingen zu lassen?
Native Instruments Guitarrig und du bist genau dort.
Aber auch aus einem Pod bekommst du amtliche Sounds hin.
Schlagzeug und [g=83]Percussions[/g] sind das A und O bei solchen sachen. Da muß der Raum erstmal zum [g=147]Pumpen[/g] anfangen. (die haben damals komprimiert bis der Arzt kommt!)

Da mußt du so wie hier schon vorgeschlagen wurde 70er Samples nehmen sonst wird das nichts weil moderne VSTis viel zu sauber aufgenommen sind.
Ein guter Trick ist auch Vintage Samples mit guten [g=89]VSTi[/g] Drums zu kombinieren so bekommst du das Flair hast aber trotzdem einen Punchy Sound.
Gute Vintage Samples von Vinyl waren auf der AKAI Disk 70ies Kitch (klingt schon sehr kaputt).
Elab hat sehr gute Retro Sounds in der Vinylistics Serie allerdings gehen die schon mehr in Richtung HipHop. Norman Cook hat eine Sampling [g=420]CD[/g] rausgebracht mit sehr geilen Loops von Vinyl (eigentlich für Bigbeat gedacht) die gehen mehr in Richtung 70ies mir fällt nur der Name nicht ein.

Am schwierigsten werden die Trompeten - da kann man aber versuchen zu Layern - sehr gute Samples dazu hat EMU Mo Phat gehabt.
Die gabs mal eine Zeitlag für 10$ als Soundfont leider sind die guten Zeiten vorbei jetzt nur noch für Proteus X. Da sind auch ziemlich geile dreckige Percusiion Sounds dabei.
Aber einwenig im Netz stöbern nach Soundfonts oder *.sf2 bringt auch einpaar geile Sounds
Super für solche Funk Trompeten ist übrigens Liquid Horns von Ueberschall. Da kann man sich sein Trompeten Set selbst zusammenzimmern.

Hab mir das Demo angehört es geht schon schön in die Richtung aber was mir am meisten abgeht ist der Drive. Wenn das so Chillig daherkommt nützen dir auch die coolsten Sounds nichts. Schau dir am besten einpaar typische Bongo Patterns ab die machen schon mal viel aus.
Aber generell mußt du dir mit dem Rhytmus noch was einfallen lassen.
Hör dich am Besten mal so wie vorgeschlagen bei Oceans 12 OST rein - der ist ziemlich gut. Klingt zwar einwenig Cheap aber fängt das 70er Feeling super ein obwohl dort fast alles aus der Dose kommt.
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben