Tipps für AI, die Cover / Artworks generiert?

muffy

muffy

Moderator
Teammitglied
Registriert
18.12.16
Beiträge
34.424
Reaktionen
26.553
Punkte
114.588
Der Titel sagt es ja, hab ihr einen Tipp / was sind Eure Fave für Artworks (yes, das Fischlein hat angebissen)? Dabei geht es zum einen um die Qualität der Ergebnisse und zum anderen um die Seriösität der Plattform.

Ich hätte keine Probleme damit, maßvoll zu löhnen - aber es sollte schon was a Reelles sein. Wie die Milchschnitte! ;-)
 
Wenn der eigene Rechner gut genug ist, dann ganz klar Stable Diffusion um es lokal zu machen.

https://creator.nightcafe.studio/ es gibt immer ein paar Credits pro Tag und man kann die ansammeln. Ich habe die Seite aber länger nicht mehr genutzt, früher gingen einfache Bilder auch ohne Credits.

https://leonardo.ai/ Pro Tag gibt es auch hier Credits, allerdings kann man die nicht anhäufen sondern muss sie ausgeben. Als ich die Seite noch genutzt habe, war die mit Zensur relativ großzügig, Prominente Namen waren kein Problem.
 
nightcafe.studio
da kann man mit dem kostenlosen account schon ein bisschen was machen.
und man bekommt am nächten tag 5 credits, wenn man mindestens ein bild generiert.
5 credits reichen je nach model für bis zu 10 bilder.
es gibt aber für newbies noch badges, bei denen man zusätzlich noch eine menge punkte sammeln kann.
 
Kostenlos (mit Microsoft-Konto) liefert der Bing Image Creator recht ordentliche Ergebnisse. Die habe ich für meine Tracks benutzt. Von Midjourney hab ich sehr gute Ergebnisse gesehen, aber selbst nie ausprobiert. Das ist kostenpflichtig, aber ich glaube man kann das Abo recht flexibel aussetzen.
 
Wenn der eigene Rechner gut genug ist, dann ganz klar Stable Diffusion um es lokal zu machen.
Sehe ich das richtig, dass es da nur Quellcode gibt? D.h. selber bauen? Oder übersehe ich da was und es gibt Binaries [für Windows]?
 
1715935801570.png

DALL·E 3
 
Etwas schwierig ist es für die AI, Namen (Bandname, Titel des Albums) korrekt zu schreiben. Da habe ich mit Bing sehr unterschiedliche Ergebnisse erzielt.

Anfangs war ich mit Ideogram AI da sehr zufrieden, das hatte gerade diesen Punkt sehr gut umgesetzt, mittlerweile schwächeln sie dort auch etwas. Aber anchecken kannst du das trotzdem mal!
 
Sehe ich das richtig, dass es da nur Quellcode gibt? D.h. selber bauen? Oder übersehe ich da was und es gibt Binaries [für Windows]?

Man braucht Python und eine Oberfläche die Stable Diffusion zugänglich macht. Die bekanntesten sind Automatic1111 und ComfyUI. Comfy ist recht kompliziert, wie ein großer Modular-Baukasten, Automatic1111 ist wie die Seiten im Internet aufgebaut, man hat ein Textfeld für Prompts, diverse Einstellungen die man erstmal ignorieren kann und dann das Feld, wo die fertigen Bilder angezeigt werden.

Der einfachste Weg ist bei Youtube zu gucken, wie man Automatic1111 installiert, da wird dann auch erklärt wie man Python und Git dafür installiert. Das klingt alles erstmal ziemlich kompliziert aber ich hatte vor einem Jahr auch noch keine Ahnung wie das alles klappt und mit den Schritt-für-Schritt Anleitungen bei Youtube oder auf der Automatic1111 Seite geht das doch recht einfach.

Hier unter Install & Running steht genau wie das geht, ansonsten wie gesagt mal bei Youtube gucken: https://github.com/AUTOMATIC1111/stable-diffusion-webui
 
Für Windows: https://pinokio.computer/

Da kann man dann unkompliziert Stable Diffusion web UI (automatic1111) installieren.
Man brauch aber ne gute Leitung, da viel runtergeladen wird.

Auf https://civitai.com/ kann man sich die Models für verschiedene Stile runterladen.

Mit meiner RTX 2080 brauche ich für ein 1024x1024 Bild so ca 30 Sekunden, das geht schon.
 

Anhänge

  • 00010-3283748373.png
    00010-3283748373.png
    1,3 MB · Aufrufe: 19
Für Windows: https://pinokio.computer/

Da kann man dann unkompliziert Stable Diffusion web UI (automatic1111) installieren.
Man brauch aber ne gute Leitung, da viel runtergeladen wird.

Auf https://civitai.com/ kann man sich die Models für verschiedene Stile runterladen.

Mit meiner RTX 2080 brauche ich für ein 1024x1024 Bild so ca 30 Sekunden, das geht schon.

Stimmt, an Pinokio hatte ich gar nicht gedacht, ich hatte das noch alles per Hand installiert. Das macht es natürlich noch einfacher, (wenn man Pinokio vertraut. Genau genommen ist das wohl eine Einzelperson die die Auswahl zusammenstellt, da könnte natürlich dann theoretisch auch was dubioses reinrutschen, auch wenn ich das eher nicht denke, ich wollte es nur gesagt haben.)

Ich lade meine Modelle auch bei civitai herunter, ansonsten ginge natürlich auch huggingface direkt, aber das macht es nur umständlicher.

Rein rechtlich gesehen hat jedes Modell seine eigenen Lizenzen aber für das Endergebniss wird das alles keine Rolle spielen, man kann ja auch mehrere Modelle mixen, daher sollte man am Ende das Bild denke ich bedenkenlos kommerziell nutzen können. Es merkt ehh niemand mehr, welches Model genutzt wurde. Auf der einen Seite natürlich irgendwie rechtlich nicht ganz sicher, auf der anderen Seite gibt es dank der Wildwestmentalität nichts, was es nicht gibt. Nicht umsonst sind bei civitai eine Menge Vorschau-Bilder ausgeblurrt, wegen Erwachsenem-Content.
 
Ich würde nur das Bild generieren lassen. Text kann man ja draufsetzen :)
 
Ich experimentiere gerade mit Leonardo-ai und übergebe dann an ChatGPT4 (Bezahlmodell 24 USD/m) und lasse Varianten erstellen...
Damit habe ich mehr Kontrolle über den Outcome.

Letztlich schmeisst man einfach die Sticks in die Luft und checkt wie die Knöchelchen fallen und batzt durch die Gegend.
Und wenn was gefällt kommt es in das Körbchen...
 
Der Typ rechts hält ein Schild hoch. Darauf steht "Uz. Deil". Solche Aussagen kennt man sonst nur von der Loveparade,
Auf der CD lese ich irgendwas, was wie "Skinhead" aussieht :D
1715969471104.png
 
Etwas schwierig ist es für die AI, Namen (Bandname, Titel des Albums) korrekt zu schreiben. Da habe ich mit Bing sehr unterschiedliche Ergebnisse erzielt.

Anfangs war ich mit Ideogram AI da sehr zufrieden, das hatte gerade diesen Punkt sehr gut umgesetzt, mittlerweile schwächeln sie dort auch etwas. Aber anchecken kannst du das trotzdem mal!
das geht mit dall-e3 mit ner speziellen syntax.
ich kann sie aber nicht aus dem stehgreif...
 
Da kann man dann unkompliziert Stable Diffusion web UI (automatic1111) installieren.
Man brauch aber ne gute Leitung, da viel runtergeladen wird.
So ganz unkompliziert ist das leider nicht. Alles nach Anleitung bzw. den offensichtlichen Weg gemacht. Und irgendwann während der Installation bzw. des Starts geht das Ding mit der Meldung "ERROR: Could not find a version that satisfies the requirement torch==2.1.2 " auf die Bretter. Schade.
 
So ganz unkompliziert ist das leider nicht. Alles nach Anleitung bzw. den offensichtlichen Weg gemacht. Und irgendwann während der Installation bzw. des Starts geht das Ding mit der Meldung "ERROR: Could not find a version that satisfies the requirement torch==2.1.2 " auf die Bretter. Schade.

Wenn man das googlet kommt man dazu, dass du eventuell eine zu neue Version von Python installiert hast.

Könnte stimmen, denn als ich mein Stable Diffusion per Hand installiert habe, wurde auch darauf hingewiesen, dass es eine bestimmte, ältere Python Version sein muss, weil neue (weshalb auch immer) nicht funktionieren.
 

Ähnliche Themen

moonbooter
Antworten
6
Aufrufe
6K
synthpark
synthpark
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
19K
moonbooter
moonbooter
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
46K
moonbooter
moonbooter
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Roland TR-8S
Antworten
5
Aufrufe
35K
kaikes
K

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben