THOR pattern in sequenzer

  • Ersteller Ersteller Koureny
  • Erstellt am Erstellt am
K

Koureny

Registriert
22.08.08
Beiträge
2
Reaktionen
0
Hallo ,

ich habe mal ne dumme Frage, ich experimentiere schon paar wochen mit reason rum und habe mich mal dem Thor gewitmet. Ziehmlich komplex aber sehr geil.

Nun zu meinem Problem; die Sequenz die ich im gebastelt habe möchte ich als Spur einfügen so das ich sie wie bei allen anderen Synth. mit automationen usw bearbeiten kann.. Jedoch krieg ich das nicht hin, wenn ich den Thor mit dem Matrix verbinde bekomme ich zwar die spuren in den sequenzer aber nie genau das was ich im thor gebaut habe.

Kann mir da jemand einen Tip geben ?
 
Das Pattern aus dem Thor bekommt man nicht raus. Ich würde den Thor Stepsequencer auch nur für step-gesteuerte Modulation oder einfache Arpeggios benutzen. Gewöhnt Dir am besten an, wie bei Subtractor, NN-XT & Co. immer einen Matrix zu erzeugen und da drin die Patterns zu basteln.
 
Vielen Dank für dir info.. ;)

das hab ich schon versucht .. ich krieg das irgendwie nicht hin das das so voll klingt wie auf dem thotinternen sequenzer.

finde das klingt immer irgendwie abgehackt..

das ist allgemein mein problem .. alles was ich dan mal zusammengestellt habe klingt immer irgendwie unrund.. als ob irgendwas fehlt.. aber vielleicht ist das am anfang auch normal...
 
Erzeuge den Thor und danach sofort den Matrix und fang dann erst mit der Tonmodulation an, wenn du die Steps im Matrix festgelegt hast. Lass den Thor Stepsequenzer aus.
Versuch das mal, vielleicht kriegst du es dann hin wie Du es willst.
 
Ich kenn ne geilere Idee aber ich verrate auch ned alle Tricks *grins*
 
Hallo

Die Propellerköpfe haben den "Copy-to-Track"-Button für den Thor deshalb nicht eingebaut, weil er gar keinen Sinn machen würde. Relevant wäre die Funktion nur bei trivialen Anwendungen, bei denen man den Step [g=70]Sequencer[/g] lediglich als dummen [g=32]MIDI[/g]-Trigger hernimmt. Bei allen "besseren" Presets wird der Step [g=70]Sequencer[/g] über die Modulationsmatrix quasi ins Herz des Patches implantiert, verwoben und skaliert mit anderen Bausteinen. Das kann man oft gar nicht durch externe Automatisierung nachbauen.

Der Step [g=70]Sequencer[/g] muss deswegen genau da bleiben wo er ist. Für mich ist er eine ganz wesentliche und überfällige Neuerung von Reason 4. Man sollte ihm lediglich einen Pattern Selector wie im Redrum oder der Matrix spendieren und ich hoffe, dass er bei 4.5 dabei sein wird.
 

Similar threads

moonbooter
    • Danke
    • Gute Antwort
  • Artikel Artikel
Antworten
7
Aufrufe
4K
moonbooter
moonbooter
moonbooter
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
4
Aufrufe
4K
moonbooter
moonbooter
moonbooter
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
2
Aufrufe
3K
BassExplorer
B
moonbooter
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
5
Aufrufe
11K
YogiX
Y

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben