
RatUnion
- Registriert
- 30.12.06
- Beiträge
- 1.132
- Reaktionen
- 30
- Punkte
- 1.462
Hallo,
ich muss hier einfach mal meine Wut loswerden. Viele kennen sicher die Thoman SK129 6,3mm stereo Klinkenstecker. Die waren immer eine super Sache. Die Vearbeitungsqualität war für den Preis von 70 cent das Stück geradezu phänomenal. Damit ist nun Schluss. Es wurde offenbar der Hersteller gewechselt. Neuerdings bekommt man für die 70 cent absoluten Schrott.
- anstatt des schönen langen Knickschutzes gibt es nun ein weniger als halb so langes, wabbeliges Ding aus viel dünnerem Draht
- Isolierungen sind nicht mehr aus Epoxyd sondern aus Plastik (wie soll man sowas vernünftig löten)
- Gewinde ist nicht mehr leichtgängig sondern extrem unsauber verarbeitet
- Kontakte und die Isolierringe sind teilweise zueinander verdrehbar
- allgemein alle Metallteile dünner und unsauberer gearbeitet
https://www.thomann.de/de/thomann_sk129_klinke_stecker.htm hier nochmal der Link. Der pure Hohn ist auch, dass bei der 3D Ansicht bei Thomann noch der alte Stecker zu sehen ist..
Ich sage nur Hände weg! Andere Anbieter suchen! Neutrikstecker sind mir für den Zweck zu teuer (über 3€ ist schon happig). Daher werde ich wohl mal bei thomann anrufen müssen um diesen Mist hier wieder los zu werden.
Anbei sind ein paar Fotos.
erstes Foto beide Varianten zusammen.
Danach 3 Fotos der alten Version.
Grrr... *ärger* diesen Mist mag ich nicht an meine Kabel löten..
ich muss hier einfach mal meine Wut loswerden. Viele kennen sicher die Thoman SK129 6,3mm stereo Klinkenstecker. Die waren immer eine super Sache. Die Vearbeitungsqualität war für den Preis von 70 cent das Stück geradezu phänomenal. Damit ist nun Schluss. Es wurde offenbar der Hersteller gewechselt. Neuerdings bekommt man für die 70 cent absoluten Schrott.
- anstatt des schönen langen Knickschutzes gibt es nun ein weniger als halb so langes, wabbeliges Ding aus viel dünnerem Draht
- Isolierungen sind nicht mehr aus Epoxyd sondern aus Plastik (wie soll man sowas vernünftig löten)
- Gewinde ist nicht mehr leichtgängig sondern extrem unsauber verarbeitet
- Kontakte und die Isolierringe sind teilweise zueinander verdrehbar
- allgemein alle Metallteile dünner und unsauberer gearbeitet
https://www.thomann.de/de/thomann_sk129_klinke_stecker.htm hier nochmal der Link. Der pure Hohn ist auch, dass bei der 3D Ansicht bei Thomann noch der alte Stecker zu sehen ist..
Ich sage nur Hände weg! Andere Anbieter suchen! Neutrikstecker sind mir für den Zweck zu teuer (über 3€ ist schon happig). Daher werde ich wohl mal bei thomann anrufen müssen um diesen Mist hier wieder los zu werden.
Anbei sind ein paar Fotos.
erstes Foto beide Varianten zusammen.
Danach 3 Fotos der alten Version.
Grrr... *ärger* diesen Mist mag ich nicht an meine Kabel löten..