Thomann Stereo Klinkenstecker

  • Ersteller RatUnion
  • Erstellt am
RatUnion

RatUnion

Registriert
30.12.06
Beiträge
1.132
Reaktionen
30
Punkte
1.462
Hallo,

ich muss hier einfach mal meine Wut loswerden. Viele kennen sicher die Thoman SK129 6,3mm stereo Klinkenstecker. Die waren immer eine super Sache. Die Vearbeitungsqualität war für den Preis von 70 cent das Stück geradezu phänomenal. Damit ist nun Schluss. Es wurde offenbar der Hersteller gewechselt. Neuerdings bekommt man für die 70 cent absoluten Schrott.

- anstatt des schönen langen Knickschutzes gibt es nun ein weniger als halb so langes, wabbeliges Ding aus viel dünnerem Draht

- Isolierungen sind nicht mehr aus Epoxyd sondern aus Plastik (wie soll man sowas vernünftig löten)

- Gewinde ist nicht mehr leichtgängig sondern extrem unsauber verarbeitet

- Kontakte und die Isolierringe sind teilweise zueinander verdrehbar

- allgemein alle Metallteile dünner und unsauberer gearbeitet


https://www.thomann.de/de/thomann_sk129_klinke_stecker.htm hier nochmal der Link. Der pure Hohn ist auch, dass bei der 3D Ansicht bei Thomann noch der alte Stecker zu sehen ist..

Ich sage nur Hände weg! Andere Anbieter suchen! Neutrikstecker sind mir für den Zweck zu teuer (über 3€ ist schon happig). Daher werde ich wohl mal bei thomann anrufen müssen um diesen Mist hier wieder los zu werden.

Anbei sind ein paar Fotos.

erstes Foto beide Varianten zusammen.

Danach 3 Fotos der alten Version.


Grrr... *ärger* diesen Mist mag ich nicht an meine Kabel löten..
 

Anhänge

  • CIMG8943.jpg
    CIMG8943.jpg
    761,9 KB · Aufrufe: 162
  • CIMG8936.jpg
    CIMG8936.jpg
    438,4 KB · Aufrufe: 851
  • CIMG8935.jpg
    CIMG8935.jpg
    243,1 KB · Aufrufe: 199
  • CIMG8932.jpg
    CIMG8932.jpg
    647,5 KB · Aufrufe: 189
  • CIMG8937.jpg
    CIMG8937.jpg
    215,4 KB · Aufrufe: 258
  • CIMG8941.jpg
    CIMG8941.jpg
    103,6 KB · Aufrufe: 157
  • CIMG8942.jpg
    CIMG8942.jpg
    83 KB · Aufrufe: 160
ok, dein threadtitel ist wirklich ziemlich "reißerisch", denn für 70cent erwartest du dann doch recht viel. mag sein, dass es vorher besser war, aber der vorherige zulieferer hat vielleicht auch gemerkt, dass er zu billig gefertigt hat & dafür kann T. dann auch nix.

//edit: ok, du hast den threadtitel schon geändert - finde ich besser so
smil451c71f7edf7c.gif
 
Ich würde auch 1,50€ für so ein Ding bezahlen -.- leider krieg ich genau den Stecker den ich haben will nun nicht mehr.. und das ärgert mich.
 
Ja da liegen manchmal Welten zwischen. Das Problem ist auch, dass die Stecker bei mir häufig gesteckt werden (Live Aufnahmen) -.-
 
die lösung ist ja ganz einfach:
in qualität investieren und den ansprüchen anpassen

das hab ich auch lernen müssen
 
So wird es wohl aussehen. Ich hab auch ein paar Neutrik NP3C, die kosten allerdings 3,3€ das Stück und wenn man wie ich davon mal eben 16 braucht...
smil451c71f7edf7c.gif
 
dafür halten die ein leben lang und du kannst sie auch mehrmals verlöten...so hab ich´s mir zumindest "verkauft"
 
Hehe ja
smil451c71f7edf7c.gif
Neutrikstecker kann man schließlich sogar gebraucht kaufen ohne Ängste
smil451c71f7edf7c.gif
 
würde ich auch machen, aber da man sie selten findet auf dem gebrauchtmarkt, ist das auch schon ein beweis der qualität.

heisst: gebraucht werden die lieber behalten als verkauft

das ist schon echt amtliches material!
 
Hab gerade gemerkt, dass die neue Stecker nicht mal in einer Buchse fest stecken bleiben. Wackeln immer ein wenig vor und zurück. Der Grund scheint zu sein, dass diese Kerbe vor der Spitze schmaler ist, als bei anderen Steckern...
 
... you only get what you give...

mit billigstecker hantieren hab ich schon lange aufgegeben... der ärger zahlt sich einfach nicht aus.
 
RatUnion schrieb:
Ja da liegen manchmal Welten zwischen. Das Problem ist auch, dass die Stecker bei mir häufig gesteckt werden (Live Aufnahmen) -.-

*gerade* für live nur qualität (eben z.b. neutrik).
 
nun ja.. ich will damit ja nicht auf der bühne rumhopsen. Dafür würd ich auch nur Neutrik nehmen.. aber für den Zweck..

nun ja. Wie auch immer. Ich schreibe mal an Thomann.
smil451c71f7edf7c.gif
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben