Theme loosely based on hope (Klavier)

  • Ersteller Ersteller InteressierterUser
  • Erstellt am Erstellt am
I

InteressierterUser

Registriert
01.05.15
Beiträge
34
Reaktionen
36
Punkte
158
Etwas experimentelleres, rhythmisch sehr flexibel und einfach gehalten. Mich würden die Gefühle interessieren, die dabei auftreten, aber ich bin prinzipiell sehr dankbar dafür, dass ihr reinhört.



Viele Grüße
 
  • Danke
Reaktionen: Dodo_I, Kosaken-Kaffee und Oli73
Ist das ein Pleyel? Muss ich mir noch ein paar Mal anhören, mir erschließt sich dieses Universum nicht beim ersten Mal.
 
  • Danke
Reaktionen: InteressierterUser
sehr entspannend auf alle Fälle und schöne harmonische Wendungen :rolleyes:
 
  • Danke
Reaktionen: InteressierterUser
Das ist ganz tolle Musik - alles dabei, was Herz und Ohr benötigt. :right:
 
  • Danke
Reaktionen: InteressierterUser und Dodo_I
Nices Stück. Gefühle sind vllt positive Bewegung, Neugierde, Entdecken
 
  • Danke
Reaktionen: InteressierterUser
Dein Instrument klingt etwas verstimmt, so überträgt zb, die Spieldynamik bei mir negative Emotionen, ich werde immer wieder wachgerüttelt wenn Du betonst.
Mir fällt es schwer mich einzulassen.
Für mich wird es angenehm sobald ich mich ich fallen lassen kann und mich vom Dynamischen Spiel sprich Artikulation und Timing treiben lasse.

Das heißt jetzt nicht das ich Dir Dein Können absprechen will.
Es liegt auch an meinen Ansprüchen.
 
  • Danke
Reaktionen: InteressierterUser
Vielen lieben Dank für's Reinhören. Das ist ein Steinway. Ich habe das Stück jetzt mal umkonstruiert und es auf ein klassisches Holzblasensemble umkomponiert und dann per Midi auf VST-Instrumente übertragen. Das ist das Resultat. Ist das so in Ordnung?

Viele Grüße
 

Anhänge

Da will was nettes rauskommen, es ist mir aber unmöglich zu lauschen weil die Instrumente zu sehr resonieren, sorry so kann ich nichts beurteilen.
Vielleicht sind andere in dem Punkt Schmerzfreier, ich habe es echt versucht.
Aber warte es ab was andere noch zu sagen haben.
 
Da will was nettes rauskommen, es ist mir aber unmöglich zu lauschen weil die Instrumente zu sehr resonieren, sorry so kann ich nichts beurteilen.
Vielleicht sind andere in dem Punkt Schmerzfreier, ich habe es echt versucht.
Aber warte es ab was andere noch zu sagen haben.

Danke für den Versuch. Alternativ könnte ich die Ensemble-Notation anbieten, auf diesem Wege könntest du dir die Harmoniestruktur und Orchestration ohne dem Problem mit dem Sound veranschaulichen. Viele Grüße
 
  • #10
also Blasinstrumente (vor allem Flöte) sind eh immer grenzwertig bei den midi Instrumenten und es fehlt vielleicht etwas Dynamik, dadurch plätschert es so vor sich hin. Aber so schlecht klingt es garnicht und das Stück mit echten Musikern gespielt ist bestimmt interessant. Da müsste man halt noch viel ausgestalten :)
 
  • Danke
Reaktionen: InteressierterUser
  • #11
Ich find's ganz passabel, das Klavier ist aber dennoch um Meilen besser.
 
  • Danke
Reaktionen: InteressierterUser
  • #12
hoere ich da phrygian dominant ?!
sehr tragend mag die melancholie abwechselnd mit aelion ?1

,und auch von mir standing Ovations
 
  • Danke
Reaktionen: InteressierterUser
  • #13
Nette Ansätze dabei.(Klavierstück)
Zum Teil leider nicht "zu Ende" gespielt.
Aber für "etwas experimentelles" ganz gut.
 
  • Danke
Reaktionen: InteressierterUser
  • #14
hoere ich da phrygian dominant ?!
sehr tragend mag die melancholie abwechselnd mit aelion ?1

,und auch von mir standing Ovations

Ah interessant. Ich dachte zuerst das Stück lydisch Dominant zu beginnen, aber ich bewege mich prinzipiell von B-Dur zum Tritonus und auflösend nach Es Lydisch. Vielen Dank, dass du es dir angehört hast.
 
  • Danke
Reaktionen: Fluffi und Kosaken-Kaffee

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben