
RatUnion
- Registriert
- 30.12.06
- Beiträge
- 1.132
- Reaktionen
- 30
- Punkte
- 1.462
Tach Leute,
es geht um dieses Produkt:
https://www.thomann.de/de/the_tracks_eight.htm
Ich spiele schon längerem mit dem Gedanken meine unelegante Live-Recording Lösung durch einen Splitter zu ersetzen, der wirklich eine galvanische Trennung ermöglicht, so dass ich keine Angst mehr vor irgendwelchen alten phantomspeisenden FOH Pulten haben muss UND mir keiner in mein Gain reinpfuscht.
Nun ja.. also Splitter sind ja immer noch was recht Teures und der t.racks ist unfassbar billig. Ich hab irgendwo (Gearslutz vll.) mal einen Thread gesehen wo jemand die übertragergetrennten Ausgänge durchgemessen hat und eine leichte Absenkung unter 80Hz und über 10kHz festgestellt hat. Das ist mir relativ egal. Ich habe vor dem FOH Menschen das Trafosignal zu geben, muss er ja nicht wissen
, hört ja eh keiner - welche PA ist schon so gut, dass man da irgendwelche Übertrager raushört und die Höhen und Tiefen wird man eh am Pult dann notfalls wieder anheben.
Ein Manko könnte die Qualität von Buchsen und Steckern sein. Irgendeiner hat außerdem bei Thomann in der Bewertung geschrieben, dass den Ausgängen hot und cold vertauscht wären - solch einen groben fauxpas traue ich aber auch den t.racks-China-Leuten nicht zu.
Weiß irgendwer was darüber oder hat vielleicht sogar eigene Erfahrungen mit dem Produkt? Ich hatte vor 2, oder vielleicht 3 anzuschaffen. Die ART Splitter sind mir vor dem Hintergrund etwas zu teuer
vielen Dank, RatUnion
es geht um dieses Produkt:
https://www.thomann.de/de/the_tracks_eight.htm
Ich spiele schon längerem mit dem Gedanken meine unelegante Live-Recording Lösung durch einen Splitter zu ersetzen, der wirklich eine galvanische Trennung ermöglicht, so dass ich keine Angst mehr vor irgendwelchen alten phantomspeisenden FOH Pulten haben muss UND mir keiner in mein Gain reinpfuscht.
Nun ja.. also Splitter sind ja immer noch was recht Teures und der t.racks ist unfassbar billig. Ich hab irgendwo (Gearslutz vll.) mal einen Thread gesehen wo jemand die übertragergetrennten Ausgänge durchgemessen hat und eine leichte Absenkung unter 80Hz und über 10kHz festgestellt hat. Das ist mir relativ egal. Ich habe vor dem FOH Menschen das Trafosignal zu geben, muss er ja nicht wissen
Ein Manko könnte die Qualität von Buchsen und Steckern sein. Irgendeiner hat außerdem bei Thomann in der Bewertung geschrieben, dass den Ausgängen hot und cold vertauscht wären - solch einen groben fauxpas traue ich aber auch den t.racks-China-Leuten nicht zu.
Weiß irgendwer was darüber oder hat vielleicht sogar eigene Erfahrungen mit dem Produkt? Ich hatte vor 2, oder vielleicht 3 anzuschaffen. Die ART Splitter sind mir vor dem Hintergrund etwas zu teuer
vielen Dank, RatUnion