THE T.BONE SCT2000 oder RODE NT1000

F

fl0w

Registriert
23.07.08
Beiträge
148
Reaktionen
1
Punkte
215
Hey Leute,

da ich zur Zeit noch mit einem Sure SM58, will ich mir im Januar ein Großmembran Mikro anschaffen.

Jetzt bin ich bei langem Suchen ( ohne groß Erfahrung mit solchen Mics zu haben ) auf diese 2 oben genannten Mikros gestoßen, die beide eig. eine sehr gute Bewertung haben.

Ich will mit dem neuen Mikro speziell Gesang aufnehmen, aber auch mal Akkustik - [g=422]Gitarre[/g]. ( Oder ist da das SM58 gut geeignet ? )

Jetzt brauch ich eure Hilfe..Ich weiß nicht welches ich nehmen soll.

Oder könnt ihr mir noch bessere Mikros in der gleichen Preisklasse ( ca. 300 euro ) vorschlagen ?

Danke schon mal,
Flo
 
Das SCT2000 gilt als Geheimtipp und ist einem NT100 grundsätzlich vorzuziehen.
Allerdings muß man wissen, daß es sich beim SCT2000 um ein Röhrenmikrofon handelt, während das NT1000 ein ganz normales Kondensatormikro ist.

Das SCT2000 bietet verschiedene Richtcharakteristiken.
Das NT1000 kann nur Niere.
 
Nimm das Rode. Ich denke das ist die bessere Wahl im Vergleich zum T.Bone. Da *kannst* Du zwar durchaus mal was brauchbares erwischen, aber die Serienstreuung ist doch recht hoch.
 
Das ging ja schon schnell, danke ;)

ok 1:1, dann wart ich mal noch auf andere Tipps.
 
Ich habe beide Mikrofone gehört.
Das Rode hat komisch klingende Höhen.
Das SCT2000 klingt deutlich teurer als es ist.

Es ist immer sehr einfach, hier irgendwas zu schreiben, wenn man die
genannten Produkte überhaupt nicht aus eigenem Erleben kennt.

Der Sound eine NT1000 reicht grundsätzlich nicht an die klanglichen Möglichkeiten eines SCT2000 heran.

Verständlicherweise möchte man Dich hier in fürsorglicher Weise davor
bewahren, ein [g=116]Mikrofon[/g] zu kaufen, was nicht von einem Markenhersteller kommt.
Getreu dem Motto : Alles von Rode ist gut und alles von t.Bone muß schlecht sein.
Das ist aber Unfug.

Nochmal: Ich kenne beide Mikros und ich würde mir unter garkeinen Umständen ein NT1000 kaufen.

Schau hier auch mal in die Produktbewertungen rein:

http://homerecording.de/modules/jvrating/topics.php?cat_id=7

Dort wird das NT1000 vor allem von Usern abgefeiert, die vielleicht seit 1-2 Jahren Musik machen und vorher noch garkein Mikro besessen haben.
Die hätten jedes andere Mikro ganz toll gefunden.

Ich möchte Dir in dem Zusammenhang lediglich empfehlen,
irgendwelches "Markenbewußtsein" erstmal außen vor zu lassen.
Im günstigsten Fall bestellst Du beide Mikrofone und vergleichst dann.

Wie gesagt: Der Gebrauchswert des SCT2000 ist schon aufgrund
der deutlich besseren Ausstattung nicht zu verachten.
 
Alles klar,
ist schon mal gut von jemandem beratung zu bekommen, der schon beide getestet hat.

ich les mal überall noch weiter, und wart bis hier auch noch andere Meinungen dazu kommen.
danke
 
Okay, habe da jetzt mal gelesen.
Zum T.bone gibts ja leider nicht viel zu lesen.
Aber das Rode schneidet wie ich sehe sehr gut ab und kann auch gut für Akkustik [g=422]Gitarre[/g] genutzt werden. Plust Punkt für mich.

Echt schwer nen richtiges Mic zu finden...
 
Ein weiterer "Geheimtipp" in der Klasse ist das BLUE Bluebird. Das würde ich mir auch mal anschauen und anhören.
 
Grundsätzlich kann man das schon mal sehr begrüßen, daß Du bereit bist,
für Dein "erstes richtiges [g=116]Mikrofon[/g]" um die 300€ zu investieren.
In dem Bereich gibt es schon einige interessante Mikrofone.

Mit etwas Glück könntest Du auch bei ebay ein Schnäppchen machen.
 
Bei den 300€ kannst Du ja auch mal den Gebrauchtmarkt checken!!!
 
Beim AKG könnte man natürlich zuschlagen. Der Straßenpreis liegt allerdings neu bei 350 Euro.
 
Ich kann auf jeden Fall zum T-Bone raten,benutze es schon über 2 Jahre und bin nach wie vor begeistert..klingt sehr warm und durchsichtig,für Stimme der Hammer!Aber auch alle anderen Instrumente lassen sich damit hervorragend aufnehmen..
Wenn Du ein Soundbeispiel möchtest:www.myspace.com/spiritusrektor
Gruss
zhig
 
zu den beiden mikros kann ich sagen: hör sie dir an ;) die tboner werden meist zu unrecht fertig gemacht, natürlich gibt es auch qualitätsunterschiede zu "hochwertigeren" marken aber ab einer bestimmen preisklasse gibs die auch nicht mehr wirklich.. ich persöhnlich würde in diesem fall sogar das tbone vorziehen.. nur rate ich vom ploppschutz der marke bone ab;) kostet zwar nur nen 10er oder so aber für das benötigte gaffa zahlst du nach 2 wochen dann auch noch damit das ding hält *g*
 

Ähnliche Themen

Robertl
Antworten
12
Aufrufe
8K
Florian Hoffmann
Florian Hoffmann
DrownedInTrance
Antworten
48
Aufrufe
4K
DrownedInTrance
DrownedInTrance
M
Antworten
11
Aufrufe
2K
J-Soundation
J-Soundation
A
Antworten
15
Aufrufe
4K
A-jay
A

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben