The Next Step [Akustikpop]

Registriert
10.03.05
Beiträge
943
Reaktionen
1
Punkte
1.127
Hi Leute!

Mir haben schon viele (auch hier) gesagt, ich soll mal meine Songs etwas tiefer und vom Stil her etwas eigener zu machen. Ich hab dies in letzter Zeit berücksichtigt und meine Lieder dementsprechend geschrieben. Macht echt Spaß mal etwas bisschen eigeneres zu machen. Ok, vielleicht nicht ganz eigen, dafür aber zeitlos.
Hier mal der Song, welcher in einem Stück eingespielt wurde (und noch ein Demo ist natürlich):

The Next Step

Desweiteren sei noch zu sagen, dass ich noch Gesangsanfänger bin. [g=94]Feedback[/g] zum Gesang ist also auch erwünscht =)

lg,
fabs
 
Hi,

also, ich bin ja kein richtiger Fan von Nur-[g=422]Gitarre[/g]-mit-Gesang-Songs, sprich ohne [g=118]Bass[/g] und Drums, daher kann ich nicht viel zum Song an sich sagen. Gesang klingt gut in meinen Ohren. Ich weiß ja nicht, wen Du stilistisch bisher "imitiert" haben sollst, aber bei diesem Song wäre ich nicht auf die Idee gekommen, OK Gesangstil erinnert mich ein bisschen an diese Sängerin... mir fällt der Name jetzt nicht ein :D

Grüße
VBA
 
Ich finde den Song sehr schön.
Die [g=422]Gitarre[/g] ist gut gespielt und klingt auch gut.
Stimme ist gar nicht schlecht, zumindest singst Du tonal richtig.
Ich mag dieses sehr Weiche in der Stimme nicht so gerne, das ist aber eine Geschmacksfrage. Auf jeden Fall fällt mir auf, dass Du etwas durch die Nase singst und das erinnert mich total an Nuno Bettencourt (Gitarrist bei Extreme, der auch viel Solo gemacht hat. Gerade der Anfang Deines Songs erinnert mich SEHR an Nuno)


:)

Man hört auch ziemlich viel Atem und Plopgeräusche im Mikro. Hast Du einen Popfilter?
Im Verhältnis zur [g=422]Gitarre[/g] klingt die Stimme im Mix auch etwas flach.

Songwriting gefällt mir prima!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hi,

zwei Sachen die mir auffallen:

Das Timing ist manchmal etwas undurchsichtig. Also einerseits wirst du insgesamt manchmal schneller und langsamer. Ist das gewollt? Und dann passts manchmal in den Takten nicht ganz. Sind so Sachen die man unterbewusst wahr nimmt.

Am Anfang ist mir augefallen, dass dein Englisch bisschen einen deutschen Akzent hat - was sich während des Songs verliert.
Deine Stimme ist sehr soft. Vielleicht versuchst du mal ein klein wenig mehr Druck durch Atemtechnik aufzubauen. Das hilft vor allem in der Höhe und bringt viel viel mehr Emotionen in die Stimme...

Dann noch wie oben:
Plop-Schutz..., aber das ist ein kleines Problem
Die [g=422]Gitarre[/g] ist gut aufgenommen. Was hast für ein Mikro benutzt?

Viele Grüße und viel Erfolg

Andru
 
Benutze mal Dein Zwerchfell beim Singen,dann klingst Du kräftiger,ebenso beim ausklingen eines Tons.
Du klingst noch etwas gepresst,dadurch geht Dir wohl auch ab und an die Puste aus?

Stimmt,das Timing ist noch nicht 100% vorallem beim Tempowechsel.

Hast Dich aber verbessert,was Deine Sangeskünste angeht.
 
hi!
danke fürs [g=94]feedback[/g].
zum Song selber:
Das ist nur der nackte Song. Mir ist wichtig, dass der nur mit [g=422]Gitarre[/g] und Gesang schon gut klingt. Bei der Aufnahme kommt natürlich mehr (Klavier, Beat, Schlagzeug, 2te Stimmen, uvm)
zum timing:
hab das lied erst heute vormittag fertiggestellt, muss mich deswegen noch an den Song gewöhnen, also diese timing probleme werden bald beseitigt sein.
Gesang:
bin wie gesagt noch anfänger und hab erst seit 4 Monaten Unterricht. Ich habs noch nicht ganz druaf, die Bruststimme mit der Kopfstimme zu mischen, deswegen tw die Unsicherheiten und tw zu sanft. Aber keine Sorge, dass hab ich bald im Griff!

lg,
Fabs

EDIT:
Zum Gesangsmikro:
Is nur ein stinknormales SM58, aber die Ploppgeräusche fallen mir auch negativ auf. Die kommen bei Akustiksachen echt arg durch... Gibts da Tipps, speziell zum SM58??
 
Sehr sehr cool!!!!!

Ich kenn ja mittlerweile die meisten deiner sachen die du hier schon präsentiert hast, aber das is mit abstand das beste. Auch wenn hier oft von mehr arrangement etc. gesprochen wurde, weiß ich jetzt schon, dass mir de r song nur so mit [g=422]gitarre[/g] und gesang allein besser gefällt als mit [g=118]bass[/g], percussion, streicher.......außer natürlich mehrstimmigkeiten

Kritikpunkte:
- dein englisch (anfangs) wie schon erwähnt klingt etwas deutsch(österreich) lastig....nunja, stört mich ehrlichgesagt gar nicht. wenn ich denke in welchem Englisch z.B. The Notwist gesungen haben, und trotzdem hat´s teilweise nen eigenen coolen Charakter bekommen

- Poppgeräusche bzw Dynamikschwankungen in der Gesangsaufnahme....gut, mit nem SM58 ohen popschutz kann das passieren. eventuell versuchen nicht zu sehr übers micro drüber singen, ja, und popkiller verwenden. (und besser komprimieren, zwecks dynamikschwankungen)

- zum gesang: du wurdest ja schon des öfteren kritisiert wegen zuviel melodyne-verwendung....hast dann auch schon unveränderte aufnahmen reingestellt.....aber das hier ist dir echt gut gelungen (und so wie ich es höre is es auch technisch unverändert). gesangsmäßig hast du anscheinend echt große fortschritte gemacht. allerdings wie schon erwähnt solltest du noch an der atmetechnik arbeiten, teilweise geht dir die puste aus. hast du die atemzüge rausgeschnitten? wenn nicht...hol mal mehr luft. man hört dich ausatmen, aber nicht einatmen.


Frage noch an dich: wie hast du die [g=422]gitarre[/g] aufgenommen, und welches modell spielst du?
 
hi,
danke!

zur atemtechnik:
Luft ist mir eig nie ausgegangen und mit Atumun gkomm ich eig recht gut zurecht. Wo hört ihr das zB?
Die AUfnahme ist (bis auf EQ, Kompression und Reverb) unbearbeitet, also kein Melodyne oder irgendwas herumgeschnippselt.
Bei der echten Aufnahme benutz ich dann für den Gesang natürlich kein SM58...

Die [g=422]Gitarre[/g] ist eine Stoll PT59 und abgenommen wurde sie mit einem scheußlichen SP [g=332]B1[/g].

EDIT: Am englisch werd ich auch noch arbeiten, wenn ich den Text mehr intus hab ;)
 
Ich finde den Song auch schön, will aber als Gitarrist noch eine kleine Anmerkung machen. Gleich die ersten paar Töne haben mir gar nicht gefallen. Den gezupften hohen Saiten fehlt in meinen Ohren ein bisschen das Gefühl. Versuch mal, nicht jeden Mehrklang gleich laut zu spielen, sondern ein paar Akzente und Betonungen reinzubringen. Zum Beispiel in der Art bum-dah-DAH bum-dah-DAH. Das aber nur als kleiner Hinweis, weil das mein erster Gedanke nach Drücken des Play-Knopfes war. Sonst ein schöner Song!
 
Das mit der luft ist nicht so gemeint, das dir beim singen die luft so ausgeht, dass du dringend luft holen musst (so gesehen war "die puste ausgehen" vielleicht der falsche ausdruck)

aber: beim singen solltest du tief luft holen, und im zwerchfell spannung aufbauen, damit die töne schön voll und gleichmäßig rauskommen. das gefühl hab ich bei deinem gesang teilweise nicht so richtig.
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben